Hilfe, mein Motor hängt schräg :(

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von digidoctor »

Ich finde dafür 350 Euro ein echtes Sonderangebot.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von Oberberger »

Das aus dem allerersten Posting mit den zwei M12-Schrauben hatte ich auch schon in der Bekanntschaft. Ein Bekannter mit nem Golf 4 hatte genau das in Holland, er ist dann hier vor Ort (bin da auch gerade) zu nem Händler und es wurden auch genau diese zwei Schrauben diagnostiziert und erneuert. Der war allerdings nicht gechippt, sondern ein serienmässiger 110PSer TDI....

@Alberto
Höhere Gewalt? Eher faustdicke Dummheit.....Ich finde das ziemlich nachlässig, sowas auf Termindruck zu schieben. Heut fährst Du Bordsteine hoch und morgen kostet uns Andere dann Dein Überschlag wegen Reifenplatzer ein Heiden-Steuergeld....hab ich nicht so wirklich Verständnis für.
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von alberto »

EDIT 29.11.09: << Bordstein eigentlich irrelevant für den Schaden
Oberberger hat geschrieben:@Alberto
Höhere Gewalt? Eher faustdicke Dummheit.....Ich finde das ziemlich nachlässig, sowas auf Termindruck zu schieben.
Dumm war es ja, den Bordstein hochzufahren, aber normalerweise führt so etwas nicht zu einem solchen Schaden. Nun ja, ich hätte mich vorsichtshalber an meine "Entscheidung" von Aug. 2008 halten sollen, aber der Bordstein war diesmal gar nicht so hoch, dass ich mir gleich denken konnte, dass was passieren kann. Beim ersten Mal war er wesentlich höher und als Ursache viel offensichtlicher. Außerdem könnte dieser Vorfall lt. meinem :) eine andere Ursache haben, wie z.B. die riesige Bodenschwelle selbst, die trotz Fahren mit 15 km/h unmittelbar zum Abriss der Motoraufhängung geführt hat.

Auch wenn du ein nagelneues Auto fährst, könnte man das nach der selben Logik "faustdicke Dummheit" nennen, weil immer die Möglichkeit besteht, dass du jemanden damit überfährst. Wie soll man denn 100% ausschließen, dass Unfälle passieren oder Autos kaputtgehen? Man kann höchstens nach bestem Wissen und Gewissen handeln, und das habe ich aus meiner Sicht getan. Ich habe keine sicherheitsrelevanten Reparaturen verschoben, keinen Schaden an meinem Auto bewusst angerichtet und keine Vorschriften missachtet, und trotzdem ist es passiert. So etwas hat ja auch viele andere getroffen. Sind die alle auch dumm, Herr Oberberger?

Ich finde es jedenfalls bemerkenswert, dass ein (Tieferlegungs-)Fahrwerk zu solchen Einschränkungen im Bereich der StVZO zur Folge und trotzdem eine ABE oder ein Teilegutachten hat. Wer solche Fahrwerke für Wagen mit solchen Schwachpunkten bedenkenlos zulässt, sollte dann zumindest nicht vorschreiben, auf dem Bordstein zu parken, oder riesige Bodenschwellen bauen! Ich brauche zwar keine Warnung im Stil von "Caution! This drink is hot" auf einem Kaffeebecher, aber es wäre nicht schlecht, wenn man ordentlich vor solchen Szenarios gewarnt würde, ehe man sie selber erleben muss. Schließlich habe ich letztes mal keinen TÜV bekommen, weil mein Octi lt. Zulassungsbescheinigung 192 km/h schafft, die Winterreifen bis 190 km/h zugelassen sind und kein Geschwindigkeitsaufkleber im Innenraum angebracht war. Warum regt man sich beim TÜV wegen 2 theoretischer km/h auf, während die Eintragung eines solchen Fahrwerks gar kein Problem ist und keinerlei Aufkleber bedarf?
Zuletzt geändert von alberto am 29. November 2009 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15143
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von insideR »

alberto hat geschrieben:Wer solche Fahrwerke für Wagen mit solchen Schwachpunkten bedenkenlos zulässt, sollte dann zumindest nicht vorschreiben, auf dem Bordstein zu parken, oder riesige Bodenschwellen bauen!
Jawoll!
alberto hat geschrieben:Warum regt man sich beim TÜV wegen 2 theoretischer km/h auf
Erbsenzähler! Alle!
alberto hat geschrieben:während die Eintragung eines solchen Fahrwerks gar kein Problem ist und keinerlei Aufkleber bedarf?
Weil ich in jeder Kurve merke, dass ich sowas drunter habe und beim Reifen eben nicht?
alberto hat geschrieben:Ich habe eben mit meiner Versicherung telefoniert und bin erstmal beruhigt, dass sie die Rechnung vom THW übernimmt, obwohl ich "nur" haftpflichtversichert bin.
Hmhm, überlegen wir nochmal, wozu ne Haftpflicht gut ist.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Kaiserchen
Alteingesessener
Beiträge: 241
Registriert: 26. September 2008 10:39
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI DPF
Kilometerstand: 193001
Spritmonitor-ID: 1

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von Kaiserchen »

Ich hab aus angst mal nachgesehen weil ich vor nen paar tagen das auto beim anfahren(musste schneller gehen auf ner hauptstrasse)mit diesem ASR ruckeln in einen sehr unangenehmen frequenzbereich gebracht habe .Da hat es auch geknallt wie sau..war aber nix mir ist nur aufgefallen das die schrauben bei mir auch sehr korrodiert aussehen.Es könnte also doch auch materialermüdung sein in anderen fällen!Kann man den Spass nicht verstärken?Also wenn mir das öfters passieren würde :wink: dann würde ich mir das ding ans Auto ketten!
Benutzeravatar
alberto
Alteingesessener
Beiträge: 493
Registriert: 30. September 2007 21:14
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2000
Motor: AHF 1,9 D 81kW
Kilometerstand: 275000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von alberto »

insideR hat geschrieben:Hmhm, überlegen wir nochmal, wozu ne Haftpflicht gut ist.
Die beiden guten Männer von THW und ADAC meinten, dass eine Haftpflichtversicherung bei solchen Geschichten nicht eingreift. Logisch fand ich das auch nicht.
Superb 3U 2,5 TDI Elegance, Bj. 2004, 120 kW, MKB BDG, 5-Gang Tiptronic ** höchstzufrieden seit 10.2010 **
--
Früher: Octavia 1U 1,9 TDI SLX, Bj. 2000, 81 kW, MKB AHF, Facelift-Armaturenbrett, L&K Scheinwerfer ** RIP 16.09.2010, Unfall **
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von digidoctor »

Die greift dann nicht, wenn der Versicherte nicht in der Pflicht zu haften ist. Dann muss er aber auch nichts bezahlen. Gut, was?
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
Oberberger
Alteingesessener
Beiträge: 4280
Registriert: 21. Juni 2009 16:16
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: 1,9 TDI DPF
Kilometerstand: 176000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von Oberberger »

alberto hat geschrieben:Auch wenn du ein nagelneues Auto fährst, könnte man das nach der selben Logik "faustdicke Dummheit" nennen, weil immer die Möglichkeit besteht, dass du jemanden damit überfährst. Wie soll man denn 100% ausschließen, dass Unfälle passieren oder Autos kaputtgehen? Man kann höchstens nach bestem Wissen und Gewissen handeln, und das habe ich aus meiner Sicht getan. Ich habe keine sicherheitsrelevanten Reparaturen verschoben, keinen Schaden an meinem Auto bewusst angerichtet und keine Vorschriften missachtet, und trotzdem ist es passiert. So etwas hat ja auch viele andere getroffen. Sind die alle auch dumm, Herr Oberberger?
Du fährst nach bestem Wissen und Gewissen den Bordstein hoch und wunderst Dich, dass Deine Kiste auseinanderfällt? Und das zweimal in 14 Monaten? Wenn das alle machen würden, wären die in der Tat auch dumm, Herr Alberto. Und wie gesagt, wegen solchem Verhalten passieren bei platzenden Reifen auf der Autobahn Massenkarambolagen mit Jackpots von mehreren 10000 oder 100000 Euro....

@Haftpflichtversicherung
Wenn die Ölschwemme nachweisbar ein Folgeschaden des Bordsteines ist, wäre die Haftpflicht ja blöd, sowas zu bezahlen....das ist schliesslich (grob) fahrlässig....tut sie es trotzdem, geschieht das auf Kosten der anderen Versicherungsnehmer... :roll:
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von digidoctor »

fahrlässig, grob fahrlässig, vorsatz.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15143
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Hilfe, mein Motor hängt schreg :(

Beitrag von insideR »

Oberberger hat geschrieben:wegen solchem Verhalten passieren bei platzenden Reifen auf der Autobahn Massenkarambolagen mit Jackpots von mehreren 10000 oder 100000 Euro
Dem erklär mal.

Ach, übrigens, dem Dativ bleibt des Genitivs sein Tod?
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“