Vergleich: Xenon - Klarglas

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia I
Benutzeravatar
Kromi
Alteingesessener
Beiträge: 3443
Registriert: 6. März 2003 09:01
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2004
Motor: 2.0 (RIP-Edition)
Kilometerstand: 247600
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Kromi »

Hallo Ivan,

weshalb taust Du Dein Posting von der ersten Seite inhaltlich wieder auf?
Die objektiven Vor- und Nachteile von Xenon sind ausreichend erörtert worden.
Und dass es derzeit im Octavia kein Bi-Xenon gibt, hat der Kunde nicht zu verantworten. Halbe Sachen? Lieber auf halbem Wege zur Wunschbeleuchtung als gar keinen Schritt.
Also, bevor wir uns im Kreis drehen: Bzgl. Xenon wird es immer verschiedene Meinungen geben, und die sind trotz objektiver Bewertungskriterien immer subjektiv. Das Gleiche gilt für H4-Halogen-Lampen sowie deren Vergleich zu Xenon...

Gruß! Kromi
-=|Škoda Octavia 2.0 Combi Collection stonegrey (AZJ) |=-
-=|Details make the Difference. |=-
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Sorry - ich habe das ganze nicht wieder von Anfang an gelesen, somit habe ich mich wahrscheinlich wiederholt.
Mir geht es nicht darum Xenon schlecht zu machen, sondern darum, dass der Unterschied zu Halogen jetzt nicht 200% mehr Sicht macht - so wie es manchmal rueberkommt, sondern deutlich deutlich weniger und das nur in dem Bereich des Abblendlichtes. Ich halte Xenon nicht fuer Schnick-schnack, kann aber nicht einverstanden sein, wenn das Halogenlicht in Octavia als minderwertig im Vergleich damit abgestempelt wird, denn das stimmt eindeutig nicht. Schliesslich sind auch die Halogenbirnen von verschiedenen Anbietern nicht gleich
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ähm, um auch noch meinen Senf dazu zugeben:
Bi-Xenon braucht kein Mensch. Habs im Passat und der Unterschied zum H1-Fernlicht (oder H7?) im Occi ist unerheblich.
Ablendlicht: nie wieder ohne Xenon - mit gefällt persönlich der scharfe hell-dunkel Kontrast und man sieht auf nasser Straße einfach mehr (bedingt durch die Farbtemperatur des Xenonlichtes).
Warum beim Bi-Xenon im Passat bei jedem Aufblenden das H1-Fernlicht zusätzlich mit angeht, ist mir schleierhaft? Es leuchtet quasi doppelt in die Ferne, ohne signifikanten Vorteil...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15156
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von insideR »

Jo, Mackson, aber wenn ich mir die H-Abblender im Superb so anschaue, muß ich doch sagen: Superb! Da brauche ich kein Xenon.
Im Oci schätze ich die Seitenausleuchtung und die Lichtfülle. Außerdem muß ich auf dem Bahn meinem Vordermann nicht das Nummernschild verbiegen, damit er Platz macht.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Jannemann
Alteingesessener
Beiträge: 697
Registriert: 9. April 2002 02:00

Beitrag von Jannemann »

ja und was kommt mich der spass wenn ich mir die Dinger nachrüsten lasse???
Benutzeravatar
art1972
Regelmäßiger
Beiträge: 140
Registriert: 7. Januar 2004 20:46

Beitrag von art1972 »

...dazu ich kann nur sagen, daß laut Gutachten für meinen z.Zt. verunfallten Oct. EIN Scheinwerfer über 600(!) Oiro kostet... und das notwendige Steuergerät kommt sicherlich noch extra...
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Allgemeines & Neuigkeiten“