Seite 5 von 9

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Verfasst: 4. Juni 2011 21:04
von tokebi
Naja wir sollten mal abwarten was uns in den nächsten Tagen berichtet wird.
Es waren ja nur 3 Kilometer!
Und ich wollte keinem auf die Füße treten.
In meinem Beruf bearbeite ich ca. 3-5 solcher Probleme im Monat, das weist mich natürlich in keiner Weise als Fachmann aus sorry.
Joba bitte Berichte uns wie es ausgegangen ist.

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Verfasst: 4. Juni 2011 21:20
von Dollar-dave
Als bei mir demletzt meine RS TDI ausging weil der Einspritzdüse defekt ging, die erste was die geprüft hat war der Tank, ob ich vielleicht auch Benzin getankt hatte.

mfg
Dave

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Verfasst: 4. Juni 2011 22:11
von OSL
Ich wollt auch niemanden auf die Füße treten und das ich gelernter Kfz-Mechatroniker bin hat auch nix von Bedeutung :lol:
Bericht wäre mal interessant was raus gekommen ist,mit Glück brauchst keine neue Pumpe, aber das ganze ist doch sehr anfällig wenn auf einmal nix mehr schmiert.
Wäre wie wenn ich ein Motor auf einmal ohne Öl fahr bzw. die Ölpumpe den geist aufgibt.
Wie gut das für den Motor ist weiß jeder.
Deshalb schadet es auch nicht wenn man etwas 2Takt Öl (ca.200ml) bei einer Tankfüllung hinzu gibt.
Dadurch wird die Pumpe bzw Düsen zusätzlich geschmiert.
Folge dessen sollte ein geringerer Verschleiss eintreten und die Bauteile länger halten.
Achja Verbrennung ist auch sauberer und logischerweise AU Werte.

Schau doch z.B. mal den PD dreck an,das taugt doch auch nix.
Gibt da doch sehr viele Probleme mit defekten Elementen,heißt natürlich nicht das es bei jedem so ist.
Hab z.B. vor nen paar Tagen nen A4 115PS PD repariert mit 360tkm auf der Uhr und da war selbst noch die erste Kupplung drin.

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Verfasst: 4. Juni 2011 22:54
von neuhesse
Jetzt müssen schon Qualifikationen, die hier auch jeder problemlos überprüfen kann, als Argument herhalten. :o

Wieviel Promille der BMW- bzw. Mercedesfahrer (sind es überhaupt so viele?) tanken denn zus. Zweitaktöl. Kann man anhand der subjektiven Erfahrungen dieser kleinen Gruppe wirklich objektive Aussagen treffen?

Imho würden die Hersteller für eine zus. Schmierung der Kraftstoffanlage sorgen, wenn diese durch den Diesel nicht gewährleistet wäre. Da aber auch für die heutigen Dieselmotoren im allgemeinen Laufleistungen von über 250.000 km (und mehr) kein Problem sind, kann ich nachvollziehen, daß eine zus. Schmierung nicht verbaut wird.

Würde nicht eher das Verwenden von Zweitaktöl beim TSI Sinn machen? Müssten dessen Hochdruck-Kraftstoffpumpe bzw. Einspritzventile sonst nicht reihenweise defekt gehen?

Re: Ich D--p! (Re: Benzin statt Diesel [getankt])

Verfasst: 4. Juni 2011 23:30
von Benni0279
joba hat geschrieben:Mir ist gestern vor der Heimreise auch der Fauxpas schlecht hin passiert. :oops: Ich hab meinen 1.6 TDI CR mit DPF mit Benzin vollgetankt (10l Diesel, 45 Super) und bin dann damit auch noch 3km gefahren. Eigentlich kontrolliere ich immer den Beleg, nur gestern nicht, da ich es eilig hatte. So'n Scheiß! War mehr damit beschäftigt bei Shell nicht den Ultimate-Scheiß zu erwischen und hab dann wohl das falsche FuelSave genommen...

Hab anfangs gar nichts gemerkt. Nur beim Stehen im Leerlauf hat er geruckelt und die Drehzahl war unregelmäßig. Dann hab ich Angehalten und nochmal kontrolliert. Dann ADAC . Abschleppen zur Werkstatt.

Soweit ich weiß, ist das CR System sehr empfindlich und die Kraftstoffpumpe muss unter Umständen gewechselt werden. Mit was für Kosten muss ich denn in etwa rechnen?

Scheiße, das sowas immer am Wochenende passiert. Ist sicher nicht gerade praktisch, wenn das Gesöff mehrere Tage da drin steht und alles verklebt?
Also ich hatte meinen auch mal falsch betankt und er ist nach etwas 5km an einer Ampel ausgegangen.
Sofort kam mir der Gedanke, daß wohl der falsche Sprit drin ist.

Den Abschlepper musste ich nicht bezahlen.
Aber das abpumpen, Kraftstoffleitungen spülen,Filter tauschen und Kraftstoff entsorgen, hat mich 196€ und einen verlorenen Tag gekostet.
Dem Motor ist nichts pasiert!

Grüße, Benni

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Verfasst: 5. Juni 2011 13:23
von Brösel
Tankinhalt absaugen, Diesel tanken, Leitungen spülen mit Diesel (Kraftstoffpumpe an 12V), wenn der Diesel vorne angekommen ist, ein paar mal starten und das Ding ist durch.

Man kann aber auch den Motor in alle Einzelteile zerlegen.....

oder die Diskussion bis in alle Ewigkeit fortführen.

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Verfasst: 6. Juni 2011 13:12
von joba
Moin,

ich gebe natürlich Rückmeldung. Morgen soll sich jemand um das Fahrzeug kümmern. War mit nen Mietwagen eben nochmal an der Unglückstankstelle. Ist auch echt gemein an der Zapfsäule:
  • Ultimate Power
    Ultimate Racing
    Ultimate Diesel
    FuelSave Super
Hinweis: FuelSave Diesel gibts nur an einer anderen Zapfsäule.

Hab wohl Ultimate Diesel gesehen und dann halt reflexmäßig zum FuelSave gegriffen. Wer bei Shell denkt sich eigentlich so einen Scheiß und vorallem in dieser Reihenfolge aus?

Um nochmal zur Frage zurück zu kommen: Kann jemand ungefähr abschätzen, wieviel das Wechseln der Kraftstoffpumpe/des Einspritzsystem in etwa kosten wird? Bin halt ungeduldig und muss bis morgen warten ;-) Ich bin nich so der Autobastler (eher nur Fahrer) und gebe meine Seele so an eine Werkstatt.


Edit:
Auto wurde heute kurz begutachtet. Späne im Kraftstofffilter. Diese kommen wohl evtl von der Pumpe aus dem Tank. Morgen wird erst mal der Sprit abgelassen, gespült, Filter gewechselt und geschaut wie's läuft. Wobei der Werkstattmensch meinte, es kann halt sein, dass ich dann nach 100km liegen bleibe und der Spaß von vorne los geht...

Läuft's nicht, oder ich bleibe deswegen liegen, muss die Kraftstoffpumpe im Tank, die Hochdruckpumpe und Leitung, irgend ein Rails/Schiene-Teil und die Einspritzdüsen gewechselt werden. Kosten soll der Spaß dann zirka 5000 Euro. Ich glaub mir wird schlecht...

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Verfasst: 6. Juni 2011 19:37
von OSL
Na dann wirst wohl ne neue Pumpe brauchen.
Hatten auch mal das Problem bei nen Passat CC, Pumpe,Rail gewechselt weil Spähne drin war.
Der Mechaniker hat das System evtl. nicht 100%ig gespühlt,es war wieder Spähne drin,also nochmal alles neu incl. Tank und Kraftstoffleitungen.
Nach ca. 8000€ an Teilen war das Auto dann doch repariert :o

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Verfasst: 6. Juni 2011 20:38
von Dollar-dave
AUTSCH !!
das tut weh. :(

Dave

Re: Benzin statt Diesel [getankt]

Verfasst: 8. Juni 2011 08:53
von jis1968
Ist das wirklich sooo schlimm? Früher (als alles besser war) haben wir im Winter auch Benzin in den Dieseltank gekippt, damit das Heizöl nicht zu Pudding wird, bei unter -20°C. Die Maschinen hatten natürlich etwas Leistungsverlust (für die Dauer der Zumischung), liefen aber und hatten keine Folgeschäden. Heutzutage gibt's Winterdiesel, da ist das Zumischen nicht mehr nötig.

Ist die moderne Technik wirklich so anfällig?