Seite 5 von 6

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 24. September 2009 09:07
von Octi2000
Du reißt hier wieder alles aus dem Zusammenang..ich gebs auf, das wird hier wieder alles o.t.

Und sowas von der Aufsicht :roll:

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 24. September 2009 12:52
von BS-Toni
Laufleistung: 195000km auf der uhr, davon 155000 auf LPG

ausgetauschte Teile aufgrund von LPG Betrieb

- 1 Map Sensor
- 4 komplette PAN Injektoren (innenleben)
- 1 kompletten Turbolader
- 1 kompletten Zylinderkopf
- 1 kompletten Katalysator
- zusätzliche Kosten für verkürzten Ölwechselintervall von Longlife (30000km) auf normalen Intervall
- zusätzliche Kosten für 6 Kompressionsmessungen + Endoskopie der Zylinder

...

Zufriedensheitsfaktor: von LPG nicht mehr überzeugt!

Der nächste Kübel ist wieder nen Diesel!

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 24. September 2009 20:48
von Alfred
Laufleistung: pünktlich zum 2-jährigen 60000 Km, davon ca. 55000 auf Gas.

Ausgetauschte Teile: schon so einiges, was allerdings nichts mit dem Gasbetrieb zu tun hat, sondern eher mit der VAG-Konzernqualität (elektr. Heckklappenschloss, Klima-Stellmotor, Softlack) und dem persönlichen Wohlbefinden (bissel W8-Chrom im Innenraum und paar andere Kleinigkeiten).

Defekte an der Gasanlage: bisher keine, beim S1 nicht mal ein Nachstellen erforderlich gewesen - Dank nach Leipzig-Taucha an den fähigen Umrüster! Halt, da war doch was, hätte ich vor Euphorie fast vergessen/unterschlagen: Der Füllstop des neuen Gastanks war verklemmt und hatte nur eine 2/3 Befüllung ermöglicht. War aber nach 1 Woche Geschichte.

Longlife-Interval: selbstverständlich ja. Und auch immer die 30000 Km locker erreicht.
Kerzen: die Originalen

Verbrauch: Im Mittel 9,5 L Gas/100Km plus ca. 130 Liter (polnisches) Superbenzin/Jahr. Macht bei 60 Cent/L Gas vs. 1,0x €/L Benzin knapp 6.2 €/100 Km. Auf die aktuellen Benzinpreise in D von derzeit ca. 1,28€/L Super umgerechnet also ein nicht mal 5-Liter-Auto mit halbwegs Platz und aktzeptablem Komfort :wink: . Was will ich mehr? Und Handschuhe beim Tanken brauch ich auch nicht...

Fazit: Immer wieder, allerdings der Nächste wird nun doch ein TSI (ob aus dem VW-Regal, ist noch fraglich) mit wirklich (Gas)direkteinspritzender Anlage, wenn sich die Ankündigung auf der IAA bewähren sollte.

MfG Alfred

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 25. September 2009 08:05
von simsalabim
Danke Alfred, endlich mal Fakten.

Motor 1,6 BSE
30.000km Vialle LPI
Errechneter Verbrauch ca.
Sommergas / Sommerreifen 8,5 L/100
Wintergas / Winterreifen 9,6 L/100
bei 2/3 Autobahn 1/3 Landstraße
Verbrauchsanzeige:
Sommer 7,4 L/100
Winter 8,3 L/100
max. Geschwindigkeit 140km/h bei 4.200U/min
Original Zündkerzen.

Ölverbrauch 2L auf 30.000km

Bis jetzt keine Probleme mit der Gasanlage.

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 25. September 2009 08:45
von tody83
verbräuche:

im sommer 10,26 liter (wobei die letzten paar hundert km den schnitt nach oben getrieben haben..)
im winter 9,23 liter.
wobei im sommer, sowie im winter die landstraße und meist kurzstrecke dominiert.

die kerzen sind die originalen, die longlife-intervalle hab ich auch beibehalten - schaffe immer so 28.000km und absolut kein ölverbrauch.

ich hab die anlage jetzt seit knapp 60.000km in meinem octi.
in der zeit musste das gemisch 3x neu eingestellt werden - war immer zu mager. seit 2 jahren läufts aber ohne probleme.
und genau nach garantie-ablauf (war ja irgendwie klar) war kein zugriff auf das steuergerät der anlage mehr möglich und das musste ausgetauscht werden.

ansonsten hab ich keine probleme mit der anlage und bin eigentlich super zufrieden damit!

also der nächste wird auch wieder mit lpg laufen (oder wenns noch länger dauert mit strom :D).

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 2. Oktober 2009 23:03
von Smokie51
Hallo,

fahre jetzt seit fast 55 tkm mit der Prins VSI Anlage und bin zufrieden. Bisher noch nichts dran gewesen was durch die Anlage kam und hoffe das bleibt auch so. Ich fahre in der Arbeitswoche mindestens 500 km und das 2/3 BAB und 1/3 Landstraße & Stadt. Der Verbrauch bei 130 km/h liegt bei 9,00L/100km bei normaler Fahrweise, bei flotterer Fahrt bei 12-14L/100km je nach Verkehrssituation auf der BAB und bei Vollgas 16L/100km.
Der Ölverbrauch hält sich auch in Grenzen. Bei Longlife zuvor 2L Öl/30.00 km und problemlos ereicht.
Danach auf 5W40 und kurzen Intervall umgestiegen wie hier im Forum empfohlen wurde und dann auf 15tkm nur 0,5 L Öl eingefüllt. Bin der ansicht das sich der Wechsel gelohnt hat, da ich in 5tkm wieder Öl wechseln muss und bis jetzt hab ich nur 0,2L Öl nachgekippt.

Bisher wurden nur die Lambdasonde Vorkat und der LMM getauscht.

Bin recht zufrieden mit der Anlage in dem Fahrzeug.

Mfg

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 16. Oktober 2009 19:01
von Andi-DD
Gesamtlaufleistung: 271.000km
davon auf Gas: 151.000km
1,8T AUM Motor
läuft völlig problemlos, einmal neu einstellen lassen und das wars.
Verbrauch: 8- 16L/ 100km Gas zusätzlich 1l/ 100km Super sehr heterogene Fahrweise, viel Stadt/ Kurzstrecke, viel Autobahnvollgas, viel Hängerbetrieb deswegen die Verbrauchsstreuung, kein Ölverbrauch zwischen den Wechseln
sehr zufrieden, das nächste Auto wird wieder mit Gas fahren

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 16. Oktober 2009 20:43
von OnkelHotte
Gesamtlaufleistung: 271.000km
davon auf Gas: 151.000km
Holy Moly !! Damt kann man sich schon mal aus dem Fenster lehnen ! Da will ich auch noch hin!Mindestens !

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 19. Oktober 2009 11:38
von Segafrendo
***135 000 Kilometer auf LPG- Das Sparschwein füllt sich !*** :rofl:

Würde eher sagen: "Es wird langsamer leer ...". :wink:

Re: Laufleistung und Zufriedenheit auf LPG?

Verfasst: 23. Oktober 2009 11:37
von OnkelHotte
@Sega

Irgendwie hab' ich den Witz nicht verstanden. :o

Die Kohle, die ich nicht in den Tank schütte, kann ich doch für ein Nachfolgemodell ansparen !?