Was gegen Kratzer ?
- happywood
- Alteingesessener
- Beiträge: 563
- Registriert: 6. September 2006 21:37
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDi DPF
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 158631
Re: Was gegen Kratzer ?
Hier http://www.autopflege24.net/ap24shop/La ... :3_16.html
gibbet sicherlich das richtige für solch Fälle !
gibbet sicherlich das richtige für solch Fälle !
Grüße von der Leine
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
Frohwalt
Es gibt Menschen, die sind zu gut erzogen, um mit vollem Mund zu sprechen -
scheuen sich jedoch nicht, es mit leerem Kopf zu tun.
- knuspi
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 1. September 2009 12:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 0
Kratzer vor Montage der Einstiegsleisten entfernen?
Vielleicht eine blöde Frage, aber es lässt mir keine Ruhe.
Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass mein Octi im Einstiegsbereich unten einige Kratzer hat. Die kommen wohl vom einsteigen, wenn man mit dem Fuß hängen bleibt. Sehr ärgerlich, aber manchmal hat man es eilig und dann passiert sowas.
Um diese unschönen Kratzer zu verhindern, habe ich mir nun die originalen Einstiegsleisten in schwarz bestellt. Die Montage soll ja recht einfach sein, da sie nur geklebt werden. Das werde ich dann selbst machen. Nun meine Frage: Sollte ich vorher die Kratzer mit einem Lackstift oder ähmlichem entfernen, oder kann ich die Einstiegsleiten einfach darüber kleben. Ich will ja nicht, dass sich Rost darunter bildet. Die Kratzer sind allerdings auch nicht wirklich tief. Es scheint weiß darunter durch, also wohl die Grundierung.
Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass mein Octi im Einstiegsbereich unten einige Kratzer hat. Die kommen wohl vom einsteigen, wenn man mit dem Fuß hängen bleibt. Sehr ärgerlich, aber manchmal hat man es eilig und dann passiert sowas.
Um diese unschönen Kratzer zu verhindern, habe ich mir nun die originalen Einstiegsleisten in schwarz bestellt. Die Montage soll ja recht einfach sein, da sie nur geklebt werden. Das werde ich dann selbst machen. Nun meine Frage: Sollte ich vorher die Kratzer mit einem Lackstift oder ähmlichem entfernen, oder kann ich die Einstiegsleiten einfach darüber kleben. Ich will ja nicht, dass sich Rost darunter bildet. Die Kratzer sind allerdings auch nicht wirklich tief. Es scheint weiß darunter durch, also wohl die Grundierung.
Skoda Octavia II Combi FL Ambiente 1.6 MPI in Perlschwarz mit Climaautomatic, Radio Swing, Sunset und Plus-Paket
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kratzer vor Montage der Einstiegsleisten entfernen?
Lackstift wird man auf der glatten Fläche sehen.....vielleicht Farbpolitur? Oder eben etwas teurer beim Beulendoktor.
- knuspi
- Regelmäßiger
- Beiträge: 124
- Registriert: 1. September 2009 12:43
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.6 MPI
- Kilometerstand: 0
Re: Was gegen Kratzer ?
Ob das Ergebnis perfekt ist, ist mir nicht so wichtig. Es kommen ja danach sowieso die Einstiegsleisten drüber. Es geht mir nur darum, ob ich die Kratzer "versiegeln" sollte, um Rost zu verhindern.
/Edit: Ich verstehe übrirgens nicht, warum mein Thread in diesen hier kopiert wurde. Es geht mir nicht darum, was ich gegen die Kratzer machen kann, sondern ob ich sie entfernen sollte.
/Edit: Ich verstehe übrirgens nicht, warum mein Thread in diesen hier kopiert wurde. Es geht mir nicht darum, was ich gegen die Kratzer machen kann, sondern ob ich sie entfernen sollte.
Skoda Octavia II Combi FL Ambiente 1.6 MPI in Perlschwarz mit Climaautomatic, Radio Swing, Sunset und Plus-Paket
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: Was gegen Kratzer ?
Mir geht es halt darum nicht 40 Threads mit dem Thema "Kratzer" in der Suchfunktion zu haben.
Deine Frage kann ohne Weiteres auch hier beantwortet werden. Wenn dazu Fragen auftreten, einfach PM an mich statt in den Thread. Das hält ihn sauber.

Deine Frage kann ohne Weiteres auch hier beantwortet werden. Wenn dazu Fragen auftreten, einfach PM an mich statt in den Thread. Das hält ihn sauber.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Bob the Builder
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Oktober 2009 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 125kW Diesel
- Kilometerstand: 190
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Was gegen Kratzer ?
Wenn nur die Grundierung zu sehen ist, aber kein blankes Metall dann dürfte sich da eigentlich kein Rost bilden. Aber wenn Du den Lackstift eh schon hast dann schadet ein (dünner) Farbauftrag nicht.knuspi hat geschrieben:Ob das Ergebnis perfekt ist, ist mir nicht so wichtig. Es kommen ja danach sowieso die Einstiegsleisten drüber. Es geht mir nur darum, ob ich die Kratzer "versiegeln" sollte, um Rost zu verhindern.
/Edit: Ich verstehe übrirgens nicht, warum mein Thread in diesen hier kopiert wurde. Es geht mir nicht darum, was ich gegen die Kratzer machen kann, sondern ob ich sie entfernen sollte.
Für die Politur der Fahrzeuge würde ich (als ehem. Fahrzeuglackierer) eine professionelle Aufbereitung (mit Maschine) empfehlen, alles andere ist IMHO nur Augenwischerei (bzw. Kratzerzuschmiererei). Mit der Maschine lassen sich auch die hier angesprochenen Kratzer / Bürstenabriebreste nach dem Waschanlagenbesuch ohne größeren Aufwand entfernen (ein wenig Übung mit der Maschine und ein einigermaßen taugliches Mittel vorausgesetzt). Ich Rede hier aber nicht von den üblicherweise im Baumarkt oder beim Kaffeeröster oder Lebensmitteldiscounter angebotenen billigen Maschinen (da hab ich mit der Hand vermutlich ein besseres Ergebnis) sondern eher von sowas: http://www.festool.de/Produkte/Seiten/P ... ierer_1615 oder sowas: http://www.festool.de/Produkte/Seiten/P ... 5-FEQ-Plus
----------------------------
Gruß,
Bob
Gruß,
Bob
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Was gegen Kratzer ?
Wenn man bedenkt was ein Elefant kostet, sind die Geräte ja garnicht mal so teuer...
Aber stimmt schon: Mit der Hand hat man in jedem Fall ein besseres Ergebnis wie mit einer Billigmaschine. Aber Otto-Normal wird wohl nicht so viel Geld für so ein Gerät ausgeben.

Aber stimmt schon: Mit der Hand hat man in jedem Fall ein besseres Ergebnis wie mit einer Billigmaschine. Aber Otto-Normal wird wohl nicht so viel Geld für so ein Gerät ausgeben.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Bob the Builder
- Frischling
- Beiträge: 7
- Registriert: 30. Oktober 2009 12:11
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 125kW Diesel
- Kilometerstand: 190
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Was gegen Kratzer ?
Da gebe ich Dir vollkommen Recht. Daher bin ich auch der Meinung das man besser zum Fachmann gehen sollte wenn es nach was aussehen soll (ausser man möchte das Fahrzeug mindestens 3 mal im Jahr poliert haben und hat ein altes Auto zum üben mit der Maschine, dann würde sich so ein Gerät schon fast wieder lohnen
)

----------------------------
Gruß,
Bob
Gruß,
Bob
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 234
- Registriert: 21. März 2009 13:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.9 tdi
- Kilometerstand: 12000
- Spritmonitor-ID: 0
Leichte Kratzer im Kunststoff wie beseitigen??
Hallochen,
wie bekomme ich kleine Kratzer an folgenden Teilen weg.
1.) Handschuhfachdeckel
2.) B-Säule am einstieg und am Gurt
Oder was kosten die Teile alternativ ??
Vielen Dank.
wie bekomme ich kleine Kratzer an folgenden Teilen weg.
1.) Handschuhfachdeckel
2.) B-Säule am einstieg und am Gurt
Oder was kosten die Teile alternativ ??
Vielen Dank.
- cybercore
- Regelmäßiger
- Beiträge: 134
- Registriert: 25. Juni 2009 08:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1.9 TDI
- Kilometerstand: 53000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Was gegen Kratzer ?
Kannst du davon Bilder machen damit man sieht wie tief die Kratzer sind? Bilder sagen mehr als Tausend Worte.
Es gibt meines Wissens nach Innenraumpflegeprodukte die Kratzer etwas kaschieren. Wie gesagt, kaschieren. Vollständig geht nicht, sonst hättest du auf dem restlichen Teil keine Ätzstruktur mehr.
Ansonsten wenns zu tief ist, entweder neu kaufen und einbauen oder eventuell Spotrepair. Dabei wird der Kratzer aufgefüllt und die Struktur nachgemacht. Müsste man mal die komplett Kosten für Neuteile und -einbau mit den Repairkosten vergleichen.
Es gibt meines Wissens nach Innenraumpflegeprodukte die Kratzer etwas kaschieren. Wie gesagt, kaschieren. Vollständig geht nicht, sonst hättest du auf dem restlichen Teil keine Ätzstruktur mehr.
Ansonsten wenns zu tief ist, entweder neu kaufen und einbauen oder eventuell Spotrepair. Dabei wird der Kratzer aufgefüllt und die Struktur nachgemacht. Müsste man mal die komplett Kosten für Neuteile und -einbau mit den Repairkosten vergleichen.
Wer langsamer fährt, glänzt länger.