Seite 5 von 5
Re: Octi II Qualitätsmangel Heckklappe
Verfasst: 28. April 2009 07:36
von honk
Und Recht hast du...

Re: Octi II Qualitätsmangel Heckklappe
Verfasst: 15. Juni 2009 07:46
von eckenwetzer
So, hab mein Auto vom Lackierer zurück und nun sieht die Heckklappe endlich gescheit aus. Was mir mal so beim waschen aufgefallen ist: Wenn man im spitzen Winkel am Auto entlang schaut, ist das Blech beim Octavia ja schon ziemlich wellig an den Stanzkanten und auch im hinteren Seitenteil ist eine minimale Lichtbeule auf dem schräg verlaufenden Teil in nähe Scheibe.
Ist das eigentlich normal bei Skoda?
Also nicht falsch verstehen: man muß die Wellen schon suchen, aber sie sind halt da.
Re: Octi II Qualitätsmangel Heckklappe
Verfasst: 15. Juni 2009 09:44
von picomint
Beim Octavia 1Z Combi fällt es zumindest einigen Usern auf, siehe Thread:
"wellige Türoberflächen".
Re: Octi II Qualitätsmangel Heckklappe
Verfasst: 17. Juni 2009 18:49
von Mulle1980
Hi. Hab diese Wellen auch schon länger bemerkt und mich damit abgefunden. Vielleicht haben die tschechischen Karossiers das halt einfach noch nicht so drauf mit der Tiefzieherei bzw. Presserei. Evtl. auch durch Weiterverarbeitung wie Schweißen etc. passiert....
Stört mich aber eher weniger, weil mir wichtiger ist, dass eine Karosserie steif, haltbar, wenig rostanfällig und möglichst klapperfrei ist. In den meisten Punkten ist der Octi da ja ganz annehmbar, auch wenns sicherlich Besseres gibt. Wenns natürlich anfängt, irgendwann zu gammeln, gefällt mir das überhaupt nicht mehr. Ich baue mal auf die Vollverzinkung und die 12 Jahre Garantie.
Ich bin da eher auf die Türen gespannt, von wegen Wasseransammlung und zu wenig Ablaufmöglichkeiten...aber das ist ein anderes Thema, das mein Verkäufer übrigens als nichtig abgewürgt hat. Bis ich ihm mal demonstrierte, was da so an Brühe rausläuft, wenn man nach nem Regenguß die Türen des geparkten Fahrzeugs öffnet.
Is nämlich net bloß a Maulvoll (O-Ton des

).
Viel Glück weiterhin, hoffe Skoda stellt sich in punkto Kulanz net blöd...
Gruß, M.