Xenon automatische Höhenregulierung

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
TW611
Alteingesessener
Beiträge: 190
Registriert: 11. Juli 2010 14:46
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2011
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 24651
Spritmonitor-ID: 426151

Re: Xenon automatische Höhenregulierung

Beitrag von TW611 »

Senti hat geschrieben:Ich frag mich sowieso was das soll, bei Halogen-SW wird so ein Aufwand nicht betrieben und die können eigentlich genauso blenden bei falscher Einstellung...
Halogen-Scheinwerfer sind aber ohne automatische Leuchtweitenregelung verbaut und blenden entweder nicht oder immer. Bei Xenon-Scheinwerfern wird mit diesem hoch-runter-fahren die aLWR (und ggf. das Kurvenlicht) getestet - es ist keine Grundeinstellung! Wenn dabei ein Fehler gefunden wird, z.B. das ein Stellmotor nicht mehr richtig funktioniert, geht die aLWR auf Notbetrieb. Soll heißen: die Scheinwerfer werden sehr tief eingestellt damit eine Blendung des Gegenverkehrs ausgeschlossen wird.

@jansen75 & Acidray: Die Neigung der Fahrbahn spielt auch praktisch keine Rolle :wink: . Lediglich der Zustand... :lol:
Octavia Combi Elegance 1.8 TSI in Cappuccino-Beige
U.a. mit Leder-Alcantara in Ivory-Beige, silberne Dachreling, Sunset, Columbus, Licht & Design, var. Ladeboden, elektr. Sitze, Standheizung, Alarmanlage und noch mehr...
XELA2T
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 17. Mai 2011 11:38

Re: Xenon automatische Höhenregulierung

Beitrag von XELA2T »

Meine Scheinwerfer haben eine Zeit lang auch nicht justiert, (da waren sie aber in der Grundeistellung auch garantiert falsch).
Lösung:
In einer freien Werkstatt mit dem bekannten optischen Gerät die Grundeinstellung wiederhergestellt, den Fehlerspeicher ausgelesen und die Fehlermeldung gelöscht.
Anschließend justieren sie wieder bei jedem Einschalten.
Zwischenzeitlich einmal beide Scheinwerfer komplett ausgebaut um das Standlicht zu wechseln, - wieder angebaut, - justieren immer noch genauso.
XELA2T
Frischling
Beiträge: 18
Registriert: 17. Mai 2011 11:38

Re: Xenon automatische Höhenregulierung

Beitrag von XELA2T »

Habe hier gerade noch folgendes gelesen:

" Die Justierung hat nichts mit dem Einschalten der Scheinwerfer zu tun sondern wird unmittelbar nach dem Motorstart ausgeführt".

Das kann natürlich sehr gut sein und würde damit grundsätzlich bedeuten das die Scheinwerfer auf jeden Fall bei eingeschaltetem Licht nach dem Motorstart justieren müssen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“