Seite 5 von 5

Re: 1.9 TDI PD DPF - Chiptuning auf 130 PS / 300 Nm

Verfasst: 16. März 2011 18:41
von aprilia2009
ich kenne das problem vom a3 1,9tdi da gab es eine zeit lange schwache kupplungen dann war bei vielen modellen eine rückrufaktion...

also ich kann nur pp perfomance empfehlen habe nur super erfahrungen gemacht und war nicht mit wenig autos dort. (gti 5, s3, s4) und alle laufen ohne probleme.

mfg

Re: 1.9 TDI PD DPF - Chiptuning auf 130 PS / 300 Nm

Verfasst: 17. März 2011 08:43
von Lani
aldabacha hat geschrieben:ok es geht nicht um den RS-Motor sondern wohl um einen 1.9TDI!
Danke für die Einsicht. Dabei solltet ihr es im Groben auch belassen solang ihr nichts zu benannten Motor sagen könnt.
Und 250PS NUR durchs Chiptunig sind bei diesem Motor mit Originalteilen möglich! Ich habs selber gesehen bzw. bin mit diesem Herrn mal mitgefahren.
Alles ist möglich bei einem augeladenem Motor. Die Frage ist eben nur: Wie lange hält der Antriebsstrang das aus. Bei einer Steigerung von 50% Leistung und 30% Drehmoment wird dir ganz schnell der Lader ( wahrscheinlich bei seiner maximalen Förderleistung oder gar drüber ) und vorher wahrscheinlich noch der DPF abrauchen. Nicht umsonst wird der 2.0 PPD TDI durch Software-Updates "beschnitten" in der Leistung, eben weil man Probleme mit Überhitzung bekommt.

Re: 1.9 TDI PD DPF - Chiptuning auf 130 PS / 300 Nm

Verfasst: 19. März 2011 16:25
von Rossoneri
Mein "Problem" haben wir jetzt gestern behoben.Bin nochmal zum Tuner gefahren.
Er hat mir jetzt ab rund 1.900 U/min bis 2.500 U/min. das Drehmoment um 20NM runtergedreht,
drüber blieb alles beim alten.

Das heißt:Keine rutschende Kupplung und kein dröhnen mehr. :D

Re: 1.9 TDI PD DPF - Chiptuning auf 130 PS / 300 Nm

Verfasst: 18. August 2011 12:02
von subversion.2000
Hallo,

ich bräuchte zur Ergebnisfindung doch noch ein paar Meinungen.
Ich hab einen 1.9 TDI, BJ2008 ohne DPF und denke über ein Chiptuning nach.
Hab ein Angebot von rund 400 Euro von mte in Bad Düben und eins von rund 550 Euro vom Tunerstore L.E.
Ich hatte auch schon einen Termin und hab ihn dann aber wieder abgesagt, weil ich ziemlich umschlässig bin.
Mir geht es nicht um dauernd mehr Leistung, da ich viel Stadtverkehr und Landstraße fahre.
Und wenn doch Autobahn dann wird der Tempomat bei 140 festgeschraubt, da ich meistes mit Fahrrädern oder Skibox aufm Dach mit Familie unterwegs bin.
Manchmal nervt mich halt auf der Landstraße, dass mir zum überholen ein wenig die Leistung fehlt.
Ich würde Euch bitten jetzt nicht zu sagen, dann hättest du dir doch gleich ein Auto mit mehr Leistung gekauft.
Wir brauchten damals schnell einen Familienkombi und es gab leider keine 2.0 mit der Ausstattung zu erwerben.
Und für 90% meiner Strecken ist die normale Leistung auch ausreichend.
Meine Bedenken sind beziehen sich auf eine Eintragung und Betriebserlaubnis für mein Auto.
Wer hat sein Tuning denn eintragen lassen und hat jemand schon mal andere Folgen aufgrund einer Nichteintragung gehabt?
Kennt jemand die beiden Anbieter oder kann von Erfahrung im Raum Leipzig berichten?
Wie zufrieden seit ihr mit eurem Auto nach dem Tuning und würdet ihr es wieder machen?
Ich hoffe ihr könnt mich bei meiner Entscheidung doch ein wenig unterstützen.
Vielen Dank
Jan

Re: 1.9 TDI PD DPF - Chiptuning auf 130 PS / 300 Nm

Verfasst: 1. September 2011 21:20
von XPS1991
Ich hab meinen 1,9 Tdi auch auf 137 PS und 302 NM chippen lassen jedoch rutsche mir unter 2.300 U/min immer die Kupplung.
Vom Getriebeschaden nach 4.000 km mal abgesehen hab ich einen ganz neuen Kupplungssatz mit ZMS verbaut und dass Problem war noch immer dass gleiche.
Ich finde dass der ganze Antrieb + CO nicht wirklich auf eine deutliche Mehrbelastung ausgelegt ist.

Re: 1.9 TDI PD DPF - Chiptuning auf 130 PS / 300 Nm

Verfasst: 2. September 2011 07:57
von Oberberger
Mein Reden...seh ich auch so.

Re: 1.9 TDI PD DPF - Chiptuning auf 130 PS / 300 Nm

Verfasst: 5. September 2011 18:31
von SKODASBK
Habs für 250 Euro machen lassen, wurde Software von einem ehemaligem Oettingermitarbeiter drauf gespielt.
Leistung ist deutlich krasser beim anziehen lasse ich jetzt Autos stehen denen ich vorher nichtmal ansatzweise hinterher fahren konnte. Enttäuschend ist das meine Endgeschwindigkeit gleich geblieben ist. Meine Kupplung ist super, der Motor verbraucht weniger, so das ich mit 52 Liter tank schon 972km fuhr, und das bei nicht allzu lahmer Fahrweise. Kupplung rutscht auch nicht, habs im Juni machen lassen und bin seitdem 17tkm OHNE JEDES PROBLEM gefahren :)!
Würde es jederzeit wieder machen, grade für den Preis :P