Seite 5 von 12

Verfasst: 27. Juli 2004 22:19
von Kromi
@Teddybär:
Ja, was waren das damals für Zeiten! ;)
Morgen hab ich den Termin, stehe aktuell knapp vor 30T km und werde somit mit etwas Reserve zum Boxenstopp einrollen.

Öl hab ich dokumentiert und kann auf 1,8L auf 30T km zurück blicken. Etliche Unkenrufe haben sich also nicht bewahrheitet. Vor dem Service habe ich nun allerdings nicht mehr bis Maximum aufgefüllt.

Beim Sprit habe ich nur einen streckenweisen Überblick. Der Verbrauch bewegte sich über die komplette Tankfüllung gesehen zwischen 7,4L und 9,0L, Mittel liegt bei 8,1L. Der BC schummelt allerdings gerne ein wenig nach unten weshalb man beim Einrollen zur Tanke oft auch noch 7,9L auf dem Display liest.

Vom Service werde ich dann wohl morgen berichten können.
Ich denke, ich werde dazu wie Du einen separaten Thread eröffnen, damit dieser hier nach wie vor für alle Motorarten offen ist...

Gruß! Kromi

EDIT: Service verschiebt sich um 2 Tage...

Verfasst: 27. Juli 2004 22:47
von VRS
Tach

So bei mir war es am Sonntag 25.07 auch soweit. Bei Kilometerstand 27.600 Servie in 1500 km macht 29.100km. Das beste kommt noch, hab meinen RS am 25.07.03 als Neuwagen bekommen, das heisst genau 12 Monate

Verfasst: 27. Juli 2004 22:50
von Mackson
Übringens nur mal so am Rande: Ich habe von zwei unterschiedlichen Skoda-Meistern gehört, dass es wenn "SERVICE JETZT" in der MFA angezeigte eigentlich schon zu spät ist. Man soll unbedingt innerhalb bzw. vor Ablauf der "1.500 km Restkilometer" zum Service, meinten beide.

Gruß M.

Verfasst: 27. Juli 2004 23:00
von Teddybär 1964
Mackson hat geschrieben:Übringens nur mal so am Rande: Ich habe von zwei unterschiedlichen Skoda-Meistern gehört, dass es wenn "SERVICE JETZT" in der MFA angezeigte eigentlich schon zu spät ist. Man soll unbedingt innerhalb bzw. vor Ablauf der "1.500 km Restkilometer" zum Service, meinten beide.

Gruß M.

Naja, reicht ja wenn man mit 100 Km Restanzeige in die Werkstatt rollt. 1.400 Km zum Einplanen des Servicetermins sollten ja reichen.

Aber ist ja auch irgendwie logisch - wenn die Anzeige (SERVICE JETZT) einmal an ist, könnte man ja fahren und fahren und fahren. Da tut sich ja nix mehr rein Anzeigemässig.


Gruss
Michael

Verfasst: 28. Juli 2004 08:00
von mastermind
Moin, moin,

also mein Freundlicher (seines Zeichens auch Skoda-Meister) meinte auf meine Frage zu der Anzeige "Service jetzt", das ich dann innerhalb der nächsten 1000 km zu Ihm kommen solle und nur keine Panik.

So jedenfalls seine Aussage und für mich auch logisch, dass da noch "Reserve" is.

Henry :wink:

Verfasst: 28. Juli 2004 08:14
von Transporti
Also meiner ist echt noch jungfräulich... erst 1.800 km. Ich informier euch in 2 Jahren :rofl:
Mit Hilfe dieses Forums wird er wahrscheinlich steinalt.

Gruß
Thorsten

Verfasst: 28. Juli 2004 08:35
von Kromi
@mastermind:
Ich denke, keiner wird mit seinem bekannten Freundlichen ein Problem haben, wenn man ein paar Kilometer später einrollt.
Das wird auf Grund der Terminverschiebung des Services bei mir auch der Fall sein.

Nur würde mich die offizielle Regelung durchaus interessieren, da die Umstände manchmal selbst innerhalb von 1500km keinen Service beim 'eigenen' Freundlichen zulassen.
Diese Thematik hatte ich schon mal ohne Klärung hier angesprochen.

Gruß! Kromi

Verfasst: 28. Juli 2004 09:09
von mastermind
@Kromi

??offizielle Regelung??

In Bezug auf Gewährleistung/Garantie oder aus reiner Neugierde??

Und wenn ich in den Urlaub fahre lass ich die Kiste eh vorher check(jedenfalls bei längeren Fahrten) und bei einfachen Strecken > 1500km sollte man darüber nachdenken den Ölwechsel vorzuziehen, denke ich.
Henry :wink:

Verfasst: 28. Juli 2004 09:18
von Kromi
@mastermind:
Vor allem im Hinblick auf die Gewährleistung bzw. Mobilitätsgarantie.

Ein Vorziehen des Ölwechsels ist eine Idee als Abhilfe.
Aber zu einem Service gehört meist mehr als nur ein Wechsel der Brühe. Dazu kommt, dass man beim variablen Intervall gar nicht weiß, wann der Wechsel ansteht. Es kann also durchaus sein, dass man auf Grund der Vorsorge einen Ölwechsel um mehr als 5000km vorzieht, wenn man bedenkt, dass im Sommerurlaub schnell mal 4000km verbraten sind. Und das fände ich reichlich übertrieben.
Bleibt also immer noch ungeklärt, was geschieht, wenn ich mit '+2500km' zum Service einrolle.

Gruß! Kromi

Verfasst: 28. Juli 2004 14:45
von Teddybär 1964
Ich denke auch, dass ein geringfügiges "Überziehen" des Serviceintervalls keine Probleme bringt - besonders wenn man Stammkunde im Autohaus ist und evtl. der Nachweis über die Geringfügigkeit der Überziehung geführt werden kann.

Meines Erachtens ist es, unter normalen Umständen ja kein Problem, beim Auftauchen der Serviceanzeige (1.500 Km) schon mal einen Termin zu vereinbaren. Da ist bei normaler Laufleistung ja noch genug "Luft". Nur, wer gerade auf dem Weg in den Urlaub ist - evtl. noch insgesamt 3.000 Km vor sich hat - der ist ja schon fast gezwungen den Intervall zu überziehen. Wer geht schon gerne zum fremden Schrauber und dann evtl. noch im Ausland ??

Die Anzeige kommt ja nicht immer genau berechenbar 1.500 Km vor Ablauf der max. Kilometergrenze (30.000 / 50.000). Also, wie soll man das langfristig planen - besonders in Ausnahmesituationen, in denen viele Kilometer gefahren werden ?

Ich weiss nicht, ob im Nachhinein festzustellen ist, wann erstmalig die Serviceanzeige aufleuchtete - dementsprechend, wieviel Kilometer evtl. letztlich überzogen wurden. Da liegt für mich das Problem. Es gibt ja nur die Anzeige "SERVICE JETZT" - und keine weitere Änderung, selbst wenn ich noch 20.000 Km weiterfahre.

Wer nachweislich und evtl. auch noch notgedrungen 1.000 Km überzogen hat, wird sicherlich keine Probs mit der Gewährleistung bekommen, aber wer die Anzeige über zigtausend Kilometer geflissentlich ignoriert - naja :-? .

Ne Kollegin von mir macht das mit ihrem 1.8T schon ´ne ganze Weile. Da Sie von SKODA nix mehr zu erwarten hat (Auto über 4 Jahre alt), sch.... sie auf die Anzeige. Mein Ding ist das nicht.


Gruss
Michael