Seite 5 von 6

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 12. September 2010 20:12
von Octavist
uezguere hat geschrieben:Welche 16" Reifen (Marke/Typ) kommen serienmäßig mit der Elegance- Ausstattung?
Gibt keine festen/definierten Marken.
Was die Skoda-Einkäufer eben gerade günstig bekommen. Natürlich im Rahmen des Fahrzeug-Gesamtprofils.

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 12. September 2010 20:23
von schmdan
uezguere hat geschrieben:
MaxPower hat geschrieben: Achsgeometrie und Reifenprofil funktionieren einfach nicht zusammen!
Welches Reifenprofil passt denn dann?
Hankook EVO V12 oder EVO S1; Conti SC3! Michelin PE2!

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 12. September 2010 21:32
von DerDuke
Der mit dem Sportfahrwerk hatte auch die 225/45/17er drauf - von da her passt der Vergleich schon.

Mir war das Sportfahrwerk für den Alltag zu hart (wir haben auch ein kleines Kind bzw. bald zwei und da ist Federungskomfort auch wichtig).

Von Tieferlegung habe ich ohnedies noch nie viel gehalten (Sportfahrwerk soll ja minimal tiefer sein), weil man damit hier dann bei div. Parkplätzen schon Probleme bekommt (vorwärts einparken in Richtung Bordstein wird dann schon problematisch weil man mit der Frontschürze nicht mehr drüber passt, etc.).

Ich hatte vor dem Octavia nen Seat Leon (auch neues Modell), der war im Serientrimm damals schon fast härter als der Octavia mit dem Sportfahrwerk - und auf vielen schlechten Straßen war mir das auf Dauer (gut 80.000km in 3 Jahren) zu anstrengend.

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 12. September 2010 22:51
von RS200@raceblue
DerDuke hat geschrieben:...(wir haben auch ein kleines Kind bzw. bald zwei und da ist Federungskomfort auch wichtig)....
Dein Kind kotzt dir höchstens bei einem zu weichem Fahrwerk ins Auto..... :lol:
....so hab ich das jedenfalls früher gemacht.
Deshalb gibt es für mich auch im Zweifel nur zu weiche Fahrwerke! :wink:

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 12. September 2010 22:53
von Lani
@ uezguere: 4 Beiträge mit jeweils einer Frage direkt hintereinander .. bitte in Zukunft sowas in einem Beitrag schreiben.

Die Frage nach dem "Warum nicht härter" kann man sich sparen. Manche mögens gern Bretthart, andere fahren lieber wie auf Watte. Mir persönlich liegt "So komfortabel wie möglich, so hart wie nötig ( was die Sicherheit anbelangt )", welche das Skoda Sportfahrwerk mit den 225/45/R17 eben nichtmehr geboten hat. Das KW Street Comfort kann's in allen Belangen besser, obwohl's durchaus tiefer ist wie das Sportfahrwerk. Den Vergleich zum Serienfahrwerk vom O² fehlt mir allerdings, da ich damals nur den Superb II 1.8 TSI probe fahren konnte.

Was das Reifenprofil angeht: Ein durchgängiges Profil an der Aussenseite, wie es die von schmdan aufgeführten Reifen haben, soll gegen die Entstehung des Sägezahn wirken. Der ContiSportContact 3, den ich grad auf der Vorderachse hab, erfüllt diese Bedingung. Vom Verschleiß her macht er sich allerdings nicht viel besser wie der Potenza. Nach 10.000km hat er noch 4-5mm Profil auf der Vorderachse, der Potenza letztes Jahr hatte ebenfalls noch 4-5mm Profil zu der Zeit. Der User RS200@raceblue fährt den Michelin Exalto PE2 auf seinem RS, der scheint weder zum Sägezahn, noch zu übermäßigem Verschleiß zu neigen. Werde versuchen, mir diesen Reifen nächstes Jahr aufziehen zu lassen, dann wohl in 225/40/R18.

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 12. September 2010 22:59
von RS200@raceblue
Lani hat geschrieben:... Der User RS200@raceblue fährt den Michelin Exalto PE2 auf seinem RS, der scheint weder zum Sägezahn, noch zu übermäßigem Verschleiß zu neigen. Werde versuchen, mir diesen Reifen nächstes Jahr aufziehen zu lassen, dann wohl in 225/40/R18.
Eine gute Wahl, die du nicht bereuen wirst.
Ich war heute mal wieder im "Tiefflug auf der AB" :lol:
Der Michelin Exalto PE2 hat einen großartigen Grip u. hat bei fast 30Tkm noch 5mm Profil u. das wichtigste keine Sägezähne. :wink:

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 13. September 2010 17:49
von Sven2
Hab' das Serienfahrwerk des RS nie als zu hart empfunden, m.E. voll alltagstauglich. Wenn was gestört hatte, dann die Sägezahnbildung, respektive der damit verbundene Lärm, an den werksseitig verbauten Dunlop Reifen.

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 13. September 2010 22:35
von Longlife4ever
RS mit original Fahrwerk, passt wie ich finde :D etwas tiefer muss er aber noch...
Sommer wie Winter 18 Zoll Felgen, einmal die originalen Zenith mit Michelin Pilot Sport vorn und Pilot exalto hinten
Winter 18 Zoll PLV Felgen, vorn Fulda, hinten Hankook

sind verschiedene Reifen, da Unfall --> 2 neue Reifen bekommen und einmal die Werkstatt mit den Winterfelgen angeeckt ist und auch 2 neue Reifne drauf mussten... auf die Schnelle war das gleiche Modell nicht lieferbar.

Longlife

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 31. Oktober 2010 17:07
von uezguere
Am kommenden Wochenende hab' ich die Möglichkeit einen neuen Octavia 1.6TDI 17" Sportfahrwerk mit einem 1.9TDI PD 140PS DSG 17" ohne Sportfahrwerk (BJ2005).
Bin mal gespannt und werde berichten.

Re: Fahrwerksauswahl: sportlich (unkomfortabel) vs. komfortabel

Verfasst: 2. November 2010 07:14
von schmdan
uezguere hat geschrieben:1.9TDI PD 140PS DSG 17" ohne Sportfahrwerk (BJ2005).
Was ist das denn für eine Motorisierung????? Ist der gechippt? Im O² gab es den 1,9er immer nur mit 105 PS!