Seite 5 von 7

Re: Diagnosegerät - aber welches?

Verfasst: 9. März 2011 22:25
von bumer

Re: Diagnosegerät - aber welches?

Verfasst: 18. März 2011 10:25
von Segafrendo
picomint hat geschrieben:Für den gebotenen Leistungsumfang sind mir solche Geräte zu teuer. Guter Support, Upgrade-Möglichkeiten, kostenloser Download neuer Versionen, ständige Weiterentwicklung und das Nachtragen von Informationen über neue Steuergeräte und neue Modelle, kostet Geld und es lohnt sich daran nicht zu sparen.
Kann man mit solchen Billiggeräten auch sowas wie Drosselklappe anlernen (nach Reinigung) usw. erledigen? Oder sind die wirklich nur zum Auslesen und Resetten?

Re: Diagnosegerät - aber welches?

Verfasst: 18. März 2011 17:19
von wechsler123
vermute mal nur zum auslesen und sonst nichts.

Re: Diagnosegerät - aber welches?

Verfasst: 18. März 2011 23:02
von picomint
Ja so wird es bei fast jedem Gerät sein, aber pauschal kann man schlecht alle in einen Topf werfen. Mit den auf dieser Seite verlinkten Geräten kann man es nicht machen.

Re: Diagnosegerät - aber welches?

Verfasst: 19. März 2011 09:00
von OSL
das wirst vergessen können,genauso messwerteblöcke auslesen
dann doch lieber 1x richtig geld investiert und nen vcds für 400euro gekauft

Re: Widersprüchliches zu Motorenöl

Verfasst: 11. Oktober 2013 10:05
von kjag
Hallo,

Noch mal zu VCDS: bisher habe ich VAG-COM mit OBD4000. Mit 5 VW/Skoda in der Familie möchte ich mir doch nun ein VCDS anschaffen. Ist das wirklich im Funktionsumfang so viel mehr wie VAG-COM? Kann man auf alle (VW-)Steuergeräte, zum Beispiel Komfort-Parameter zugreifen?

Viele Grüße

Fehlerspeicher selbst auslesen

Verfasst: 14. Dezember 2013 17:43
von FellFighter
Hallo,

so langsam nervt es mich, wenn ich wegen jedem Fehlerlesen beim Freundlichen ich die Geldkasette öffnen muss.
Ich möchte mir daher ein Lesegrät kaufen.
Der Markt ist aber sowas von voll mit billigem Müll, oder sauteurem Profizeug, dass ich nicht weiß, wo Preis und Leistung im Einklang sind.

Hat hier jemand eins und kann es empfehlen, oder gar abraten?
Selbst bei Discountern gibts es die ja ab und an mal um die 100€ (das hab ich mit 3 mal auslesen lassen wieder drin)

dankööö

Re: Fehlerspeicher selbst auslesen

Verfasst: 14. Dezember 2013 18:46
von Master-D
Entweder schaust mal in die USERLISTE und suchst dir einen mit VAGCOM oder kaufst dir selbst eins.
www.pci-tuning.de kann ich nur empfehlen.

Re: Fehlerspeicher selbst auslesen

Verfasst: 14. Dezember 2013 21:06
von Jan1Z
Hi,

Anbieter gibt es da einige. Im Grunde musst du dir ueberlegen, ob du VCDS moechtest oder irgendeines der alternativen Billigdinger, die fuer viele Zwecke ausreichen, aber eben nicht all das koennen, was VCDS kann. Wenn VCDS, musst du weiter ueberlegen, was genau du damit auslesen moechtest. Moderne Autos haben Diagnose per CAN, aeltere per K-Leitung. Fuer den 1Z reicht CAN, aber wenn du auch Autos von Freunden oder so auslesen koennen moechtest, dann sollte das Geraet beides koennen.

Ich persoenlich habe die "Vollversion" (nennt sich HEX-USB+CAN), weil ich den Unterschied im Preis nicht so gigantisch finde, um eine stark eingeschraenkte Version zu haben. Ausgezahlt hat sich die Anschaffung schon lange, denn ohne das System waere ich einem Tachobetrug beim Gebrauchtwagenkauf zum Opfer gefallen.

Meins stammt von dieselschrauber.de - im dortigen Shop gibt es auch ein PDF zum Download, das sehr ausfuehrlich erklaert, welche Version fuer welche Autos gut ist.

Viele Gruesse,

Jan

Re: Diagnosegerät - aber welches?

Verfasst: 14. Dezember 2013 23:45
von neuhesse
DIe Frage von @FellFighter hier angehangen.