Seite 5 von 5

Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?

Verfasst: 26. Oktober 2011 21:29
von Timmey
Das nennst du sportlich? Das ist wahnsinnig! :motz:

:lol:
Meine 205/55 R16 Conti TS830 haben auf der Vorderachse nach rund 15.000km noch 4mm. Anfang Dezember wandern die Reifen der Hinterachse nach vorn und für hinten gibts dann neue.
Die rubbeln sich auch recht schnell ab.

Vielleicht liegts auch an einer zu weichen Charge an Reifen und an einer sportlichen Kurvenfahrt des TE, der sich aber auf der Geraden zurückhält (halt so wie es erlaubt ist).
Auf der Geraden fahr ich auch nicht schnell. Wenns gerade aus geht, dann können sie alle schnell. In den Kurven schleichen sie dann :roll:

Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?

Verfasst: 27. Oktober 2011 17:57
von regda
Ich kann nur nochmal auf die Achsvermessung hinweisen. Die wenigsten Reifen die innerhalb einer Saison gekillt werden stammen von einem "Heizer". Bei einer verstellten Einstellung bekommt das jeder hin EGAL wie man fährt :roll:

Ich kann mich dunkel daran erinnern das letztes Jahr jemand im RS Forum das gleiche Problem hatte. Raus kam eine von Werk aus nicht korrekt eingestellte Vorderachse. Daraufhin gabs von Skoda sogar einen neuen Satz Reifen auf Kulanz.

Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?

Verfasst: 1. November 2011 22:52
von RS 9966
Also ich kann nicht von einem größeren Reifenberschleiß berichten. Nach ca. 20.000 km hatten meine Sommerreifen noch zwischen 6,5 und 7,5 mm Restprofil.

Re: Skoda Octavia RS Diesel-Reifenkiller?

Verfasst: 9. März 2012 18:03
von Schermbecker1
Timmey hat geschrieben:
RSCDIKombi hat geschrieben:Continental Sport Contact 3
Der Reifen ist dafür bekannt, dass er sich schnell abfährt. Die Gummimischung ist recht weich. Wenn er zu warm wird, dann soll er sogar "schmierig" werden. Beim SC3 kann man denke ich sagen: Eine Saison rund ein Paar Vorderreifen.
Das kann ich so unterschreiben!

Ich habe April 2010 diese edlen Sandalen in 225/40 R18 auf meinen Octavia RS TDI aufschnallen lassen. Heute, zwei Saisons und 42tkm (inkl. Winterreifen in der kalten Jahreszeit) später sind die Sohlen stellenweise nah am gesetzlichen Limit und müssen erneuert werden. Meine Fahrweise ist defensiv und tendenziell sparsam. Ich fahre fast ausschliesslich Landstraße und bin mit ca. 6 l/100km dabei - also alles andere als eine rasante Fahrweise. Dennoch haben die Reifen in Summe gerade mal geschätzte 25tkm gemacht. :motz:

Als der Reifenhändler meines Vertrauens anrief, um mich auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, dachte ich erst, er will mich verarschen. So schnell hätte ich damit nicht gerechnet, zumal die Schlappen seinerzeit mit 620 Ocken nicht unbedingt in den low-cost Bereich fielen.

Da ich aber Sicherheit beim Fahren sehr schätze und im Juni zum TÜV muss, werde ich bei kommenden Sommerräderwechsel neue Schluffen aufziehen lassen. Ich denke dabei an Hankook S1 evo (645 Juros komplett). Damit bin ich doch gut beraten, oder?

Jedenfalls vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte und Hinweise. Ich habe hier im Forum so einige brauchbare Informationen finden können.