Seite 5 von 18
Verfasst: 4. Januar 2005 22:34
von abadcof
Ich erinnere mich gelesen zu haben, dass das Getriebe des 2.0 TDI für 350 Nm Maximalbelastung ausgelegt ist. Da frage ich mich doch wie man guten Gewissens den Motor auf 370 Nm oder gar die o.g. 440 Nm tunen lassen kann. Nun gut - allzu häufig liegt das maximale Drehmoment nicht an (dagegen spricht allerdings das häufig zitierte 'breite Drehzahlband' in welchem die 320 Nm Serien-Drehmoment zur Verfügung stehen) und vielleicht gibt es oberhalb der 350 Nm noch einen Sicherheitsaufschlag - aber trotzdem. Schließlich soll das Getriebe ja auch mehr als ~100 TKM halten.
Verfasst: 4. Januar 2005 22:37
von SIMIE
abadcof hat geschrieben: Da frage ich mich doch wie man guten Gewissens den Motor auf 370 Nm oder gar die o.g. 440 Nm tunen lassen kann. Nun gut - allzu häufig liegt das maximale Drehmoment nicht an...
Wieso? Das maximale Drehmoment ist irgendwo bei 1900 U/min, da bin ich täglich!
Simie
Verfasst: 5. Januar 2005 09:07
von studendekopp
Du mußt es aber auch abfragen, damit es wirklich anliegt. Sprich ordentlich Gas geben.
Grüße
studi
Verfasst: 5. Januar 2005 12:34
von abadcof
auf der Festplatte habe ich es nicht mehr gefunden aber dafür gedruckt - und sofort war es fotografiert
Daraus geht aus meiner Sicht hervor, dass das Getriebe für den 2.0 TDI noch Luft hat (320Nm liegen an für 350Nm ist es konsturiert)
@Kraus
Den Hinweis (per PN) das Geriebe hält ca. 550Nm kann ich daher nicht nachvollziehen. Zumal ich mir nicht vorstellen kann, das Skoda ein Getrieb einsetzen würde, das für 57% Mehrbelastung ausgelegt ist. Das wäre Geldwverschwendung. Da sich die Qualität eines Produktes kurz gesagt darüber definiert,ob und inwieweit es die Ansprüche erfüllt, kann man dem Getrieb in Bezug auf Belastbarkeit sicher eine sehr gute Qualität attestieren. Was im übrigen auch für die anderen Getriebe gilt. Diese sind zum Teil genau auf die Belastung des eingesetzten Motors abgestimmt (Was allerdings den 1.9 TDI Besitzern weniger Spielraum in Sachen Tuning lässt)
Verfasst: 5. Januar 2005 15:05
von Steven2004
Ich bin mir nicht so sicher dass diese Angabe des Getriebes dem max. Drehmoment entspricht. Auf der folgenden Seite:
http://www.seat.com/su/com/altea/site/f ... /main.html
wird als Getriebeart für den Seat 2.0 TDI folgendes angegeben: DQ250 - 6F. Würde bedeuten max. 250NM. Was beim 2.0er nicht sein kann.
Ich glaube auch nicht dass der 1.9er vom Getriebe her direkt an der Leistungsgrenze liegt.
Verfasst: 6. Januar 2005 23:42
von phoenix72
@steven2004
vielen dank für den link. allerdings ist dort für den 2.0tdi sehr wohl das getriebe mq350-6f angegeben. nur beim dsg setht das von dir erwähnte (warum das schwächer sein soll, ist mir allerdings auch schleierhaft).
viel interessanter finde ich aber, dass das dsg anscheinend eine andere übersetzung hat! kann das jemand bestätigen? vielleicht kann abadcof in seinen fahrzeugpapieren nachsehen?
Übersetzungsverhältnis DSG:
3,462
2,050
1,300
0,902
0,914
0,756
Antriebsübersetzung:
4,118
lg,
phoenix

Verfasst: 10. Januar 2005 18:54
von O²Fun
SIMIE hat geschrieben:Wenn jemand vor hat, bei ABT zu tunen, dann fragt vorher mal hier nach:
http://www.opus-performance.de
Das ist Komplett ABT nur in etwas billiger.
Chiptuning wird leider im Moment nur für den Octi 1 angeboten, deshalb mal nachfragen wegen den Octi 2.
Simie
Ich habe heute eine Antwort von OPUS bekommen. Für den O² gibt es nur von Abt direkt eine Leistungssteigerung per Chiptuning. Somit ist nix mit billiger...
Re: Motortuning mit Dampf!
Verfasst: 11. Januar 2005 10:56
von phoenix72
hallo,
die 185ps scheinen mir ein wenig zu hoch gegriffen. aber tuneline hat ja anscheinend auch eine 167ps variante. habt ihr schon erfahrungen damit? bzw. gibt es ein fahrzeug, bei dem man das einmal "erfahren" könnte?
lg,
phoenix

Verfasst: 11. Januar 2005 12:50
von Mackson
Diese Firma wurde mir auch vom meinem AH empfohlen.
Beim 2.0 TDi sind es dann 166PS bei 370 Nm - eigentlich ok und nach Aussage vom Verkäufer eine extreme "Waffe", so einen spritzigen Skoda hätte er noch nie gefahren.
Kosten: ca. 850,-€ inkl. TÜV
Gruß M.
Verfasst: 11. Januar 2005 14:58
von phoenix72
hallo,
hab mir nun mal die firmen angesehen. folgende gedanken dazu:
zuerst das 185ps diagramm.
habe irgendwie bedenken, dass das seriengetriebe (max 350nm) auf dauer die 440nm aushält :-/ vorallem, da man ja gerade beim diesel fast immer im optimalen bereich beschleunigt.
hier das hopa diagramm:
sofern die "blassen" striche die daten des originalmotors sind, fällt mir dabei auf, dass der motor zwar mit hopa wesentlich besser "oben" leistung zur verfügung stellt, aber bei z.b. 1500u/min die originaldaten besser sind. trifft mich deswegen so hart, da gerade das dsg oft in diesem bereich unterwegs ist :-/
hier die tuneline variante mit 167ps und 386nm
glaube, dass das der beste kompromiss ist. das getriebe könnte das auch etwas länger aushalten, und die leistungskurven sehen für mich sehr gut aus.
was haltet ihr davon? andere meinungen?
lg,
phoenix
