Seite 5 von 6

Verfasst: 19. August 2004 11:33
von MellowD
@kromi

1. URGENZ

:wink:

cya

Verfasst: 19. August 2004 11:37
von Kromi
@MellowD:
Ups, vergessen... :-?

Also:
Optisch sollte der Spiegel passen. Sicherheitshalber Teilenummer abgleichen.

Der Fuß ist anders als bei Deinem jetzigen Spiegel - siehe oben.
Das ist ja gerade der Clou dieser Umrüstung!
Der alte Fuß muss an den neuen Spiegel, sonst ist eine Montage nicht möglich.
Denn nur der alte Fuß passt auf die Halteplatte.

Gruß! Kromi

Verfasst: 19. August 2004 11:39
von MellowD
ja und wie bekomm ich den fuß vom spiegel ab???
einfach abziehen mit gewalt?

cya

Verfasst: 19. August 2004 11:46
von Kromi
Nein, nicht abreißen!
Der Fuß hat am Ende eine Kugel, die im Spiegel in einer Pfanne sitzt.
Das ganze Kugelgelenk ist mit einem Spannring fixiert, der vorher abgenommen und später wieder angebracht werden muss.

Gruß! Kromi

Verfasst: 19. August 2004 11:48
von MellowD
ok, dann halt nicht!
hab mich schon auf den gewaltakt gefreut! :lol:

danke!
ich glaub jetzt passts!

cya

Verfasst: 19. August 2004 11:53
von Kromi
Okay, dann viel Erfolg!
Und an einen Nachbericht denken... ;)

Gruß! Kromi

Verfasst: 19. August 2004 11:57
von MellowD
werd ich machen! :wink:

cya

Verfasst: 20. August 2004 10:40
von Kromi
Noch ne kleine Nachfrage an Katylemon:

Wie waren die Ergebnisse beim 'richtigen' Autoglaser letzte Woche?
Ich nehme an, der traut sich auch nicht ran, oder?

Gruß! Kromi

Verfasst: 20. August 2004 10:52
von katylemon
Aaalso, Stand der Dinge ist wie folgt:

die Wahrscheinlichkeit, dass beim Entfernen des Halters von der _eingebauten_ Scheibe die selbe Schaden nimmt, liegt nach seiner Aussage bei über 50%. Einigermassen vernünftig geht das wohl nur, wenn die Scheibe auf der Werkbank liegt.

Und selbst wenn der Halter ohne Beschädigung von der Scheibe gelöst wäre, ist da noch dieses schwarze Zeug um/unter dem Spiegelfuß, was man auch nicht ohne Weiteres von der Scheibe abbekommt.

Aber: ich werde jetzt die zweitbeste Lösung versuchen:
die Halteplatte für den automatischen Spiegel hat ja die runde Aussparung für den Regensensor. Günstigerweise passt dieser Halter dadurch genau über den bereits montierten Halter. Ich werde daher den grossen quasi um den kleinen Halter kleben lassen (leider hatte der Glaser die Klebemaschine letztes Wochenende nicht in Betrieb).

Auf den Regensensor muss ich dann halt verzichten, weil dann dort der alte Spiegelhalter sitzt. Aber zumindest den automatischen Spiegel kann ich dann wie im original anbringen.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Liebe Grüße,
Katy.

Verfasst: 21. August 2004 21:20
von katylemon
Heureka, es ist vollbracht!

Eine kurze Zusammenfassung: da sich der alte Spiegelfuß nicht von der Scheibe lösen läßt, habe ich mir nun den größeren Spiegelfuß so an die Scheibe kleben lassen, daß der alte genau in dem Loch für den Regensensor sitzt. Damit fällt natürlich die montage eines Regensensors aus, aber der war auch nicht Anlaß der ganzen Aktion.

Der Halter wurde von meinem Autoglaser mit einem speziellen 2-Komponenten Kleber angebracht, der so ähnlich wie wie Silikon zum Fugendichten ausschaut. Dieser war notwendig, da der Halter auf der Scheibenseite nicht eben, sondern leicht konisch geformt ist. Der genannte Kleber füllt den dadurch entstehenden Hohlraum vollständig aus.

Nach 24h trocknen konnte ich dann den herausgequollenen, überschüssigen Kleber vorsichtig mit einer Rasierklinge entfernen. Der abblendbare Spiegel ließ sich dann einfach wie beim Original auf den Spiegelfuß schieben.

Das ganze sieht sowohl von innen, wie auch von aussen wie beim Original aus, mit dem Unterschied dass bei mir in der Mitte halt kein Regensensor sitzt.

Gekostet hat das kleben übrigens 15 EUR. Deutlich billiger als eine neue Windschutzscheibe also.

Bis denne,
Katy.