Rasen rechnet wirklich nicht...

Zur Technik des Octavia I
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Jo, 140PS in einer über 1,6t schweren Schrankwand reichen gerademal für Shorts... :rofl:

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
stepos
Alteingesessener
Beiträge: 233
Registriert: 18. Dezember 2003 01:05

Beitrag von stepos »

...leider reicht es auch, um mich mit 81 KW stehen zu lassen bzw. auszubeschleunigen nach ner Baustelle, und das mit so nem spießigen Kindersitz-Transporter ! :motz: :evil: :motz:

Ich denke jetzt doch öfter über einen Chip nach, meine Garantie läuft sowieso im April ab.
Deshalb die Frage an Dieselwiesel : kannst Du Dein "Update" empfehlen, was kostet es , was bringt es ?
Ich bevorzuge neue Software über Diagnosestecker statt nem eingelöteten Chip, das kann man schneller rückgängig machen, falls z.B. der VERBRAUCH zu hoch wird, um mal wieder auf das Thema des Threads zurückzukommen.....

Grüße, Stepos
Skoda Octavia Ambiente TDI 81Kw Bj. 4/2003, Stone-Grey met., Alus,JVC-Mp3-CD-Tuner, Aerotwins, Tachoringe, VW-Brillenfach, L&K Türpinne, verkl. B-Säule, bel. Schaltknauf[/color]
! BILDER SIEHE WEBSITE (WWW) !
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Beitrag von Dieselwiesel »

Hallo Stepos,

ja kann ich empfehlen, die Kupplung rutscht nicht, kein Rußen, keine Vibrationsprobleme. Ladedruck nur minimal angehoben.

Mit abgesteckter AGR reicht ein berühren des Gaspedals um dahingleiten zu können. Jeder mm Druck auf Gaspedal wird sofort in Vortrieb umgesetzt, fährt sich so direkt wie ein Benziner, keine Warteskunde mehr.

Lt. leistungsprüfstand sinds 155 PS an der Kurbelwelle , 100Kw am Antriebsrad, NM konnten an dem Bosch Prüfstand nicht gemessen werden.

p.s. Touran 140PS bleibt bis 180 gleich dann gewinne ich an Boden ist aber Minimal. (Vielleicht wars aber auch noch der 130er (rotes Di) .
Highspeed lt. Tacho 225km/h Drehzahlmesser ist am roten Bereich, doch für Vollgasfahrten würde ich vom Chipptuning Abstand nehmen. (Ein Diesel ist meiner Ansicht nach eh lange nicht so Vollgasfest wie ein Sauger Benziner am besten ein 6 Zylinder Reihe ;-).

Das Tuning lief über die OBD Schnittstelle und kostete bei dem 200 Oironen. GArantie ist keine dabei ebenso kein Gutachten. Habe dort mittlerweile 3 Skodas Tunen lassen.

Gruß Ronald
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK :-)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ähm, vom Touran gibt es keinen 130er?? Nur 105 und 140. Man mußte ja lange genug auf den stärkeren Diesel warten.

AGR abgesteckt? Gibt es da nicht eine Fehlermeldung irgendwo? Habe auch sch darüber nachgedacht...

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von matt »

beim Diesel soll es wohl keine Rückmeldung geben - das habe ich glaub ich irgendwo mal gelesen.
Wisst ihr wie es beim 2.0er mit der AGR ausschaut, wenn man die deaktiviert?
MfG, Matthis
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
Dieselwiesel
Alteingesessener
Beiträge: 354
Registriert: 7. Januar 2003 14:27

Beitrag von Dieselwiesel »

AGR abstecken klappt noch bei den VP Diesels (90 und 110PSer)

Die Pumpe Düse Agregate überprüfen das AGR beim abstecken kommt es irgendwann zu einer Fehlermeldung :-(
Habs beim meinem Vater seinem 100Pser Versucht mit eben dem obengenannten Erfolg :cry:

Wie es beim Benziner aussieht da habe ich keine Ahnung

Gruß Ronald
Octi Style," Stonegreymetallic, 110PS TDI wird verkauft".
Frauchens Octi ist nun aktuell silbermetallic, bis auf Chip original mit AHK :-)
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Beim AHF wird auch eine Fehlermeldung abgespeichert, wenn die AGR abgeklemmt wird. Ist aber für den fahrbetrieb egal.

Gruß,
Richi
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Ich habe jetzt mal bei den Dieselschraubern rumgeguckt und es scheint wirklich so zu sein. Bei den PD's geht nicht ohne weiteres. Da die AGR im Standgas und Vollgasbetrieb eh inaktiv ist, lasse ich es wohl wie es ist.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“