Seite 42 von 50

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 2. Februar 2012 08:30
von juschwien
Robert RS hat geschrieben:Hallo! Ich habe mal eine Frage. Ich war in meiner Werkstatt und hab gefragt ob sie mir das Abbiegelicht aktivieren können da es bei mir nicht von Serie geht
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=28618
Robert RS hat geschrieben:und ob man das home coming auf die Nebler umcodieren kann da ja laufend abends das Xenon angeht.
http://www.octavia-forum.de/forum/viewtopic.php?p=645610#p645610

Gruß
Juschwien

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 2. Februar 2012 09:45
von Robert RS
Danke Juschwien :) Da werde ich mich mal zu meinen freundlichen machen.

Gibts noch ne Info wegen den Tempomat und über die Ölanzeige im Bordcomputer, dass die angezeigt wird?

MFG

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 2. Februar 2012 20:27
von Grzna
Hallo Leute..hab heute den rls versucht zu codieren...er hat auch alles erkannt, nur das Problem ist das im codier Programm immer eine Fehlermeldung steht das der Lichtschalter ein Fehler hat...obwohl der einwandfrei geht...an was kann das liegen?

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 3. Februar 2012 12:41
von 4X4octi
Kann mir freundlicherweise jemand, der einen Stromlaufplan zur Hand hat, nachschauen was der Pin 12 von Stecker E des Bordnetzsteuergeräts für eine Funktion hat?

Grüße

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 4. Februar 2012 18:31
von Octavia-Patrick
Der PIN 12 vom Stecker E ist nicht belegt.


Gruß Patrick

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 5. Februar 2012 10:06
von 4X4octi
Ok danke genau das wollte ich wissen.
Bei Audi ist das anscheinend der Schalter von CH/LH


Grüße

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 8. Februar 2012 16:46
von Grzna
Hallo Leute!

Neues Problem ist aufgetaucht! =(( Ich habe mir erfolgreich den RLS nachgerüstet...Geht auch alles super nur wenn ich fahre und auf auto Stellung den schalter habe dann leuchtet das Abendlicht ständig...Ich will das aber nicht....wieso erkennt der Lichtsensor nicht das es hell ist??? Zur Info vl , der Regensensor ist ausgeschaltet...Kann es deswegen sein das der Lichtsensor während der fahrt auch dadurch nicht aktiv ist?? Bitte um Hilfe!!!!


Denis

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 8. Februar 2012 17:55
von amboss6
Solange im Zentralsteuergerät AFL nicht richtig codiert ist und im Substg RLS ebenfals nicht, verhält sich die Auto-Stellung wie die normale Abblendlichtstellung. Deshalb auch der Fehlereintrag, wie weiter oben erwähnt. War bei mir damals auch so.
Codierung hab ich schon mal irgendwo hier gepostet. Hab jetzt gerade leider nichts zur Hand, um nachzusehen.

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 8. Februar 2012 18:06
von Grzna
Aber komischer weiße ging es nur 1 mal..am Samstag zu mittag...da habe ich meine Freundin von der arbeit abgeholt und beim hinweg sind sie ausgegangen und in einem tunnel an,..usw...und als ich dort das auto abgestellt habe und nachher wieder weg fuhr ging es nicht mehr..und das ist jetzt seit damals so..es geht nix...hab heute 10min auf den Sensor eine Taschenlampe drauf gehalten...nix...das licht geht nicht aus...jetzt wäre interessant wieso...

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home

Verfasst: 8. Februar 2012 18:23
von amboss6
Hattest du den RLS selber verbaut?
Wenn alles richtig codiert ist und es ging tatsächlich mal, dann ist das Teil jetzt entweder defekt, eine Kabelverbindung locker oder aber die Lichteinschaltschwelle zu niedrig eingestellt.
Übrigens ein Taschenlampenlicht (weiß ja nicht was das für eine ist) bringt es wahrscheinlich nicht. Hab ich auch mal in der Garage erfolglos probiert.