RCD 300/500 passt ohne Probleme. Es wird nur der Radiocode und die Naviblende benötigt. Eben Plug and Play.
Beleuchtung kann man (muß man aber nicht) auf grün umbauen. Ebenso ist eine zweite Antenne kein muß, ermöglicht aber die Ausnutzung der Vorteile der DDA-Technik.
Es könnte sein, daß im internen Fehlerspeicher, war bei meinem RCD 300 so, ein Fehler fürs Radio abgelegt wird. Es erfolgt darüber aber keinerlei Anzeige im KI oder sonstwie beim einschalten. Dies hat auch keinen Einfluß auf die Funktion. Einzig wenn der

den VAS-Tester oder VCDS anstöpselt, kann dieser ausgelesen, gelöscht und entsprechend eine Umcodierung vorgenommen werden. Letzteres muß man aber nicht.
Gewählte Klimatemperaturanzeige geht nicht! Aber die hat man ja sowieso ein paar cm tiefer. Bedienung über MFL bleibt erhalten. PDC funzt weiter wie bisher, nur ohne Anzeige im Display vom Radio. Also nur akustisch.
P.S. Vorsicht ein RCD 310 entspricht dem Swing, das RCD 510 dem Bolero. Vorsicht auch in der Bucht, viele private Verkäufer benennen als Hersteller Blaupunkt/Bosch. Dies sollte man immer über das Typenschild auf dem Gerät verifizieren. Vorsicht auch, die ersten RCD 300 konnten noch kein mp3 (siehe Zitat v. Torsten) von CD.
P.P.S. Falls Mucke von einem portablen Player eingespielt werden soll, dann ist die Bedienung beim Swing/Bolero + MDI komfortabler.