Seite 45 von 50
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 22. Oktober 2012 22:33
von RS200@raceblue
BlaSh hat geschrieben:1. Muss der Octi nicht aus MB kommen, sondern kann als 2010er durchaus auch in Vrchlabí gebaut worden sein.
Und auch das liegt schon viele Jahre nicht mehr in D...darum ging es.
BlaSh hat geschrieben:Das ist wirtschaftliches Denken und hat mit Geiz nichts zu tun.
Dann hört aber auch auf zu weinen, wenn das mal nach hinten los geht.
BlaSh hat geschrieben:3. Schön das du deine persönliche Meinung,
Du schreibst deine Meinung, ich meine.

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 23. Oktober 2012 22:05
von High-Five
@ RS200@raceblue:
Ich verstehe den Sinn deiner Aussage rein gar nicht, zumal er nicht zur Lösung des problems beiträgt, sondern einfach nur deine verallgemeinerte Meinung darstellt.
Wie oben erwähnt gehört der wagen meiner Freundin und die sieht ihr Auto nicht als Wohnzimmer sondern als Gebrauchsgegenstand und ihr ist es egal ob XY verbaut war, weil sie es nicht braucht. Ja es gibt Leute die kein Xenon möchten, weil die Serienscheinwerfer ihrer Meinung nach ausreichend sind. Ich denke auch nicht das man jetzt ellenlang die Meinung über ein anderes Auto kundtut.
Um dir entgegen zukommen, egal wo das Auto produziert wurde, es hat anscheinend eine Minimalausstattung (was den Anforderungen jedoch genügt) und wurde erstmals in FR zugelassen.
Desweiteren war es ein gebrauchtwagenkauf und kein neuwagenkauf, also achteten wir beim Kauf nicht unbedingt ob CH-LH vorhanden ist. Wenn man es nachträglich hinbekommen sollte, dann ist es halt okay. Wenn nicht dann nicht...
@ BlaSh:
Dir erstmal ein großes Dank für deine Bereitschaft zu helfen und für den nützlichen Post.
Okay also das NSW Kabel liegt nicht. Hast du eine Ahnung was es kosten würde wenn man es privat komplett verbaut?
Regenlichtsensor ist nicht vorhanden.
Das mit dem MaxiDot werde ich die Tage gleich mal ausprobieren. Ich werde ebenso wohl leider erst Anfang nächster Woche zu meinem Codierer können, da krieg ich dann auch raus, welches Steuergerät verbaut ist. Wenn ich hier die Teilenummer nenne, kann mir dann jemand weiter helfen, ob es mit diesem möglich wäre? Wie du schon sagtest, sobald wir ein neues Steuergerät brauchen, erübrigt sich die Sache denke ich auch mal. BTW was kostet so ein Gerät?
Vielen Dank wie gesagt

Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 23. Oktober 2012 22:51
von BlaSh
High-Five hat geschrieben:Okay also das NSW Kabel liegt nicht. Hast du eine Ahnung was es kosten würde wenn man es privat komplett verbaut?
Geht es dir denn wirklich auch um die NSW oder nur um CH/LH?
Wenn ich hier die Teilenummer nenne, kann mir dann jemand weiter helfen, ob es mit diesem möglich wäre?
Ja. Aber ohne Lichtsensor wird bei eurem Fahrzeug sowieso nur CH funktionieren, LH nicht.
Wie du schon sagtest, sobald wir ein neues Steuergerät brauchen, erübrigt sich die Sache denke ich auch mal. BTW was kostet so ein Gerät?
Neu reichliche 300,-€.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 24. Oktober 2012 20:03
von High-Five
Also eigentlich ging es uns um die nsw. Wir möchten es gerne privat machen nur leider hab ich noch keine Anleitung oder Sowas hier entdeckt.
Das CH und LH hätte ich nur gerne als kleines extra gehabt, aber ein steuergerät kaufen wir dafür dann auch nicht
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 24. Oktober 2012 20:15
von BlaSh
Dann ist die Frage, ob ihr das richtige STG bereits verbaut habt. Wenn ja, dann müssen 'nur' die NSW verbaut und natürlich Kabel gezogen werden (wird sicherlich ein ordentlicher Aufwand). Und natürlich ein anderer Lichtschalter.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 31. Oktober 2012 17:31
von High-Five
So leider hat mein Kumpel mit seinem programm keinen Zugriff auf den Oct2.
Da der Wagen aber nächste Woche in der Werkstatt ist, erfahre ich dann wohl dort welches STG verbaut ist.
Einen Kostenvoranschlag für die Nachrüstung bekomme ich dann auch gleich, wenn es mir zu sagt und es überhaupt möglich ist, dann bestellen wir sicher die Teile und versuchen uns in Eigenregie.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 31. Oktober 2012 21:22
von Jimmy_Jonny
Das das TFL. das Standlicht nicht angesteuert werden kann ist falsch. Ich hab bei meinem O2 FL Scheinwerferblenden von Milotec drauf, diese verdecken das Standlicht. Ich hab es umprogramieren lassen, damit ich nicht diese hässlichen postitionsleuchten verbauen muss. Desweiteren Leuchtet mein TFL als Standlicht. Da ich gelbe Nebler habe, habe ich auch mein TFL in dezentem Gelb gekauft. Das Standlich leuchtet mit 5 Watt bei mir. Also es ist zwar ein bisschen aufwand aber wenn man durchschaut und das Steuergerät umprogramiert, funktioniert das.
In diesem Sinne
Entweder war es glück oder es geht.
Jimmy
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 7. November 2012 00:19
von amboss6
Um das richtig zu verstehen: Bei dir werden die separaten TFL neben den NSW (im gleichen Gehäuse) als Standlicht angesteuert. D.h., wenn Licht nicht eingeschalten, dann TFL mit 21W und wenn Licht eingeschalten, dann Positionslicht gedimmt auf 5W? Und das wurde nur durch Codierung des BCM realisiert?
Ich habe das schon mehrmals mit allen möglichen Codierungen, die in VCDS gelabelt sind probiert, aber hat nie funktioniert!
Mich würde brennend interessieren, was da codiert wurde! Könntest du das mal posten?
Danke.
Re: Zusammenfassung Coming Home und Leaving Home
Verfasst: 16. Februar 2013 16:26
von sachse-dd-fo
Kleines Problem. Das CH funktioniert auf einmal beim FL nicht, das LH funktioniert. Welche Ursachen könnte es haben? Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Von einen Tag auf den anderen Tag. Ich bin erst von einer Unterspannung ausgegangen, aber da würde das LH ja erst recht nicht funktionieren. Über die MFA wurde auch nichts geändert. Weitere Versuche das ganze zu deaktivieren und wieder zu aktivieren, sind gescheitert.
Coming Home / Leaving Home
Verfasst: 3. April 2013 21:44
von tieflieger
Gerade mal eben SuFu genutzt und wiedersprüchliches gelesen.
Zu einem soll es nicht möglich sein CH/LH über die Neblis zu programieren.
Hier jedoch geht es?
http://www.stemei.de/pages/coding/skoda ... werfer.php
Mein Octi ist von 01/2010 MJ 2010
ohne Lichtautomatik.