Wegen der Tieferlegung: Die Angabe der möglichen Tieferlegung bezieht sich auf das Standard-Fahrwerk des Octavias. Hat der Octavia von Haus aus eine Tieferlegung ( Beispielweise die Sport-Abstimmung oder das RS-Fahrwerk ), so muss diese davon abgezogen werden. Ein RS, der ~15mm von Werk aus tiefer ist als der normale Octavia, wird mit den 50/40-Federn ( vermutlich KAW?
Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Gäbe es die Limousine ebenfalls mit dem Haldex-Allrad wäre das für mich auch eine Option gewesen, die ich ernsthaft in Erwägung gezogen hätte. Grad im Winter bei viel Schnee und Eis kommt man mit dem Frontantrieb und guten Winterreifen oft an die Grenzen, wo manch ein Fahrzeug mit Allrad spielend weiter und sicherer vorwärts kommt.
Wegen der Tieferlegung: Die Angabe der möglichen Tieferlegung bezieht sich auf das Standard-Fahrwerk des Octavias. Hat der Octavia von Haus aus eine Tieferlegung ( Beispielweise die Sport-Abstimmung oder das RS-Fahrwerk ), so muss diese davon abgezogen werden. Ein RS, der ~15mm von Werk aus tiefer ist als der normale Octavia, wird mit den 50/40-Federn ( vermutlich KAW?
) nur 35/25mm tiefer kommen. Bei dir ist es genau anders herum: Der 4x4 ist von Werk aus 17-20mm höher, sprich man muss diesen Wert noch zur Tieferlegung addieren. So kommt man auf stolze ~70/60mm. Ob es allerdings überhaupt eine Freigabe für die 4x4-Modelle gibt muss man im Gutachten der Federn erlesen. Kenne kaum eine Tieferlegung für den 4x4, die meissten werden nur für den Frontantrieb angeboten.
Wegen der Tieferlegung: Die Angabe der möglichen Tieferlegung bezieht sich auf das Standard-Fahrwerk des Octavias. Hat der Octavia von Haus aus eine Tieferlegung ( Beispielweise die Sport-Abstimmung oder das RS-Fahrwerk ), so muss diese davon abgezogen werden. Ein RS, der ~15mm von Werk aus tiefer ist als der normale Octavia, wird mit den 50/40-Federn ( vermutlich KAW?
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
-
gery79
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Vielleicht passt es hier besser rein,obwohl ich einen VFL habe:
Sodala nachdem ich auch die Pegasus oben habe und mir
der "Spalt" hinten zwischen Rad und Radkasten doch sehr stört,
habe ich mich entschlossen beim nächsten Service Federn einbauen zu lassen.
Tja und nach dem ich ja im schönen Österreich wohne und
wir die "tolle" Regelung mit den 11cm am tiefsten Punkt haben,
bei fixen/festen Teilen,wäre jetzt die Fragen:
*Octi ist ein VFL 1.9 Tdi mit Elegance Standart Fahrwerk
*Auf wieviel cm ist der tiefste Punkt beim Octi 1Z?
*Wieviel "Luft" habe ich auf die magischen 11cm?
*Eibach mit 30mm oder H&R mit 35mm?
Danke im Vorraus
Sodala nachdem ich auch die Pegasus oben habe und mir
der "Spalt" hinten zwischen Rad und Radkasten doch sehr stört,
habe ich mich entschlossen beim nächsten Service Federn einbauen zu lassen.
Tja und nach dem ich ja im schönen Österreich wohne und
wir die "tolle" Regelung mit den 11cm am tiefsten Punkt haben,
bei fixen/festen Teilen,wäre jetzt die Fragen:
*Octi ist ein VFL 1.9 Tdi mit Elegance Standart Fahrwerk
*Auf wieviel cm ist der tiefste Punkt beim Octi 1Z?
*Wieviel "Luft" habe ich auf die magischen 11cm?
*Eibach mit 30mm oder H&R mit 35mm?
Danke im Vorraus
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
OK, bei uns im Flachland reicht der Frontantrieb im Sommer und im WinterWeil ich den Schweizer Bergen gerne die Tracktion des 4x4 hätte aber doch immer nur auf der Strasse und nicht auf unbefestigten wegen unterwegs bin.
(wenn der Winterdienst mitspielt
Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
-
Matze1980NRW
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 25. Mai 2011 21:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,8 TSI DSG
- Kilometerstand: 8500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Boah...
So, nun alle "31 Seiten"
durchgelesen...
Ich fahre einen Octavia Combi 1Z Facelift 1,8 TSI DSG "Family". Ich habe im Moment die Serienbereifung des Family Modells drauf (16" Felge 205/55 R16). Diese Felge soll dieses Jahr zum Winterreifen umfunktioniert werden. Somit steht der Weg frei für neue größere Felgen für die Sommermonate. Mir schwebt da sowas von 18" vor (.
Vorher möchte ich dem Octavia aber noch etwas mehr Nähe zum Boden gönnen. Die maximale Achslast vorne beträgt laut KFZ-Schein 1030 kg.
Da mein Wagen knappe drei Wochen alt ist und zusätzlich mit einer Garantieverlängerung versehen worden ist, würde ich die Federn von Eibach (30/30) vorziehen, da diese im Zubehör von Skoda zu finden sind. Wenn ich diese nun vom
einbauen lassen würde, habe ich somit keinerlei Verlust der Garantie oder sehe ich das falsch?! Wenn im KFZ Xenon-Scheinwerfer verbaut sind, müssen die noch extra eingestellt werden? Da ich ja kein Sport-Fahrwerk habe, kommt da die "negative Keil-Form" mehr zum Ausdruck? Die Fotos, die ich bis jetzt gesehen habe, fand ich nicht schlimm, allerdings waren die Autos mit Sportfahrwerk ausgestattet... Dazu kommen noch die Fragen zu den Felgen.... Da blicke ich genau so wenig durch... 
So, nun alle "31 Seiten"
Ich fahre einen Octavia Combi 1Z Facelift 1,8 TSI DSG "Family". Ich habe im Moment die Serienbereifung des Family Modells drauf (16" Felge 205/55 R16). Diese Felge soll dieses Jahr zum Winterreifen umfunktioniert werden. Somit steht der Weg frei für neue größere Felgen für die Sommermonate. Mir schwebt da sowas von 18" vor (.
Vorher möchte ich dem Octavia aber noch etwas mehr Nähe zum Boden gönnen. Die maximale Achslast vorne beträgt laut KFZ-Schein 1030 kg.
Da mein Wagen knappe drei Wochen alt ist und zusätzlich mit einer Garantieverlängerung versehen worden ist, würde ich die Federn von Eibach (30/30) vorziehen, da diese im Zubehör von Skoda zu finden sind. Wenn ich diese nun vom
O2 1,8 TSI DSG Family Combi anthrazit-grau mit Parksensoren, Alarmanlage, Comfort-Paket, Soundsystem, Bolero, Multimediaanschluß, Ladeboden, abblendbarer Außenspiegel, Netzwand, Eibach Federn 30/30, Kamei Sunnyboy
- Robert RS
- Regelmäßiger
- Beiträge: 125
- Registriert: 25. April 2011 19:50
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Motor: 2.0 TFSI
- Spritmonitor-ID: 8
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Hallo Matze! Mit Garantie mußt du dir keine Sorgen machen, egal was du dir holst ob Federn oder ein Fahrwerk solange du es beim Freundlichen (Skoda Händler) einbauen lässt ändert sich da nix.MFG Robert
Zuletzt geändert von Robert RS am 1. August 2011 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
Herr B aus W
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Also ich hab ebenfalls die Eibach drin ohne Sportfahrwerk und keinen negativen Keil. In meiner Vorstellung sind auch irgendwo Bilder drin mit 17".
- StegMich
- Alteingesessener
- Beiträge: 440
- Registriert: 15. November 2010 22:48
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TDI RS
- Spritmonitor-ID: 657021
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
In meinem Vorstellungsthread findest du Bilder von meinem Octavia mit Eibach 30/30 und Seriendämpfern. Mir gefällt's...Matze1980NRW hat geschrieben: Da ich ja kein Sport-Fahrwerk habe, kommt da die "negative Keil-Form" mehr zum Ausdruck? Die Fotos, die ich bis jetzt gesehen habe, fand ich nicht schlimm, allerdings waren die Autos mit Sportfahrwerk ausgestattet... ?
Viele Grüße
Michael
Michael
- Ronny12619
- Frauenparkplatzparker
- Beiträge: 4177
- Registriert: 16. Februar 2008 21:05
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
@Matze1980NRW:
Xenon muss eingestellt werden, da sich die Fahrzeughöhe vorne und hinten ändert und somit der Lichtkegel nicht mehr weit genug reicht. Kann die Leuchtweitenregulierung nicht merken.
Xenon muss eingestellt werden, da sich die Fahrzeughöhe vorne und hinten ändert und somit der Lichtkegel nicht mehr weit genug reicht. Kann die Leuchtweitenregulierung nicht merken.
-
Matze1980NRW
- Frischling
- Beiträge: 48
- Registriert: 25. Mai 2011 21:41
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1,8 TSI DSG
- Kilometerstand: 8500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Facelift tieferlegen. Wieviel und womit?
Das hört sich doch sehr positiv an... 
Jetzt mal ein paar Angebote reinholen und die ganze Sache noch mit der "Chefin" abklären! Die Freigabe für Sommerfelgen habe ich bereits!
Evtl. käme ich an Eibach-Federn günstiger dran als über den Skoda Shop. Hätte die Fachwerkstatt wohl ein Problem damit, wenn ich die originalen Federn mitbringen würde und die nur den Einbau, die Einstellungen und die Eintragung übernehmen?
@StegMich: Genau so eine Höhe soll er haben... Klasse! Hatte vorher beim Seat Leon auch 30er Federn drin, allerdings mit serienmäßigen Sportfahrwerk und das habe ich auch nie bereut (Fahrverhalten + Komfort). Was ich noch recht interessant finde, ist dieser "Proclip". Habe nämlich im Moment noch nicht den richtigen Platz für mein tragbares Navi gefunden...
@Herr B aus W: Perfektes Auto
Jetzt mal ein paar Angebote reinholen und die ganze Sache noch mit der "Chefin" abklären! Die Freigabe für Sommerfelgen habe ich bereits!
Evtl. käme ich an Eibach-Federn günstiger dran als über den Skoda Shop. Hätte die Fachwerkstatt wohl ein Problem damit, wenn ich die originalen Federn mitbringen würde und die nur den Einbau, die Einstellungen und die Eintragung übernehmen?
@StegMich: Genau so eine Höhe soll er haben... Klasse! Hatte vorher beim Seat Leon auch 30er Federn drin, allerdings mit serienmäßigen Sportfahrwerk und das habe ich auch nie bereut (Fahrverhalten + Komfort). Was ich noch recht interessant finde, ist dieser "Proclip". Habe nämlich im Moment noch nicht den richtigen Platz für mein tragbares Navi gefunden...
@Herr B aus W: Perfektes Auto
O2 1,8 TSI DSG Family Combi anthrazit-grau mit Parksensoren, Alarmanlage, Comfort-Paket, Soundsystem, Bolero, Multimediaanschluß, Ladeboden, abblendbarer Außenspiegel, Netzwand, Eibach Federn 30/30, Kamei Sunnyboy