Seite 47 von 51
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 20. Mai 2014 23:33
von gery79
Auch mal was dazuschreiben:
Sind gerade vom Urlaub zurück gekommen.
Octavia RS 2.0Tfsi,2Erwachsene+2Kinder,
Reifendruck 2.5Bar (3 Bar würde ich hinten reinmachen wenn das Ding knallvoll angeräumt ist).1 Strecke knapp 340km (Hin und zurück also knapp 700km)
Schnitt waren knapp 105km/h ,70%Autobahn 30%Landstrasse,
trotz flotter Fahrweise knapp 7Liter(Bordcomputer sagt 6,8) war angesichts der 200Ps mmn.absolut in Ordnung ist.
Klar sind es keine Werte wie beim Tdi aber ich bin zufrieden,grossteils alles im 6.Gang gefahren und vorallem vorausschauend gefahren sprich kein unnötiges Bremsen/Beschleunigen,keine Drehzahlorgien nach einer Baustellenausfahrt oder Ortsausfahrt.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 21. Mai 2014 00:03
von Chief
Was hat spritsparende Fahrweise mit irgendwelchen obskuren "Testreihen" zu tun?! Rein gar nichts!
Die spritsparende Fahrweise sollte m. E. inzwischen bekannt sein bzw zu googeln sein.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 2. Juni 2014 10:19
von reinwielt
Chief hat geschrieben:Was hat spritsparende Fahrweise mit irgendwelchen obskuren "Testreihen" zu tun?! Rein gar nichts!
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Diesel-Limousine Bj. 2010 1,6 TDI CR mit 105 PS im Winter wesentlich mehr verbraucht als im Sommer. Im Winter liegt der Verbrauch schon einmal bei 5,6 l/100 km - während ich im Sommer 2013 beim Tanken für 1437 gefahrende Kilometer gerade einmal 49 l nachgefüllt habe. Na bitte: 3,41 l/100 km ist doch ein schöner Wert.
Auch im Jahresdurchschnitt komme ich mit meiner sparsamen Fahrweise auf einen recht guten Wert. 2012 habe ich 410,50 l getankt und bin 9380 Kilometer gefahren - ergibt: 4,38 l/100 km. Im Jahr 2013 habe ich 364,41 l getankt und bin 8612 Kilometer gefahren - ergibt dieses Mal 4,23 l/100 km.
In diesem Jahr geht es mir bis jetzt nicht ganz so gut: Ich habe für 4054 Kilometer 183,61 Liter Diesel getankt.
Ich fahre eher gemütlich und auf Autobahnen mit Tempomat 100 bis 120 kmh. Nur beim Überholen wird es schneller.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 2. Juni 2014 11:57
von thomraid
@reinwielt: Testreihen belaufen sich auf "ALLE" Parameter, die nur erdenklich sind. Ob diese obskur sind, oder nicht, stellt sich erst nachhinein heraus. Dazu muss allerdings erstmal viel, ja sehr viel an Informationen in Zahlenform generiert werden.
Am liebsten wär mir eine Blackbox, die mittels OBD-2-Buchse permanent alle Parameter aufzeichnet.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 4. Juni 2014 17:56
von ALWAG
reinwielt hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Diesel-Limousine Bj. 2010 1,6 TDI CR mit 105 PS im Winter wesentlich mehr verbraucht als im Sommer.
Wen wundert das? Das liegt an den Kaltstarts mit der bei niedrigen Temperaturen längeren Warmlaufphase; eventuell auch an den im Winter witterungsbedingt häufiger nassen Fahrbahnen.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 4. Juni 2014 19:02
von tehr
ALWAG hat geschrieben:Wen wundert das?
Mich. Mehrverbräuche von 30% oder 40% im Winter halte ich für ungewöhnlich, wenn sich das Nutzungsprofil nicht grundlegend ändert.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 4. Juni 2014 21:02
von Chief
Hab im Winter weniger...20",235er zu 16",195er.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 4. Juni 2014 21:38
von thomraid
@tehr: welches Reifenmodell fährst Du ? Felgen ? Wie groß ?
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 4. Juni 2014 22:07
von tehr
Ich fahre im Sommer und Winter 195er, 16 Zoll.
Re: Spritsparende Fahrweise
Verfasst: 4. Juni 2014 22:35
von Jan1Z
Hi,
Hab im Winter weniger
Dito - und das mit 205/55/16 (Sommer) bzw. 195/65/15 (Winter).
Denkbar sind aber auch drei andere Ursachen:
1. Meine meisten Sommerwerte stammen aus dem letzten Sommer, als das Auto noch ganz neu und nicht komplett eingefahren war (die Werte diesen Sommer sehen eine Spur besser aus, eventuell auch besser als im Winter)
2. Ich halte die Ultragrip im Winter für bessere Reifen als die Bridgestone Turanza im Sommer (aber die waren halt serienmäßig drauf).
3. AC-Betrieb im Sommer als zusätzlicher Verbrauchstreiber
Viele Grüße,
Jan