Re: 1.6 TDI - Leistungsdaten / Erfahrungen / Motorangaben
Verfasst: 8. Juni 2010 19:18
Hallo allerseits,
ich interessiere mich für die (vermutlich etwas) unterschiedliche Motorcharakteristik zwischen einem 1,6 TDI CR in einer Limousine und dem 1,6 TDI CR im Combi. Laut Datenblatt hat der Motor im Combi sein Drehmoment-Maximum ab 1500 UpM, während der Motor in der Limousine sein Maximum ab 1900 UpM entfaltet. Bei meiner diesbezüglichen Nachfrage im Autohaus war der Verkäufer selbst überrascht und hatte diesen Sachverhalt noch gar nicht bemerkt. Er verwies dann nur knapp auf die Tatsache, dass man den Combi ja zumeist anders nutzen würde und daher der Motor etwas anders abgestimmt sei. Grundsätzlich scheint mir das nachvollziehbar, aber ich würde gern von euch erfahren, ob dieser unterschiedliche Beginn des Drehmoment-Maximums primär ein „Papierwert“ ist, der sich halt bei dem etwas höheren Leergewicht des Combis eleganter ausweisen lässt, oder ob das ein durchaus relevanter Unterschied ist im tatsächlichen Fahrvergleich zwischen Combi und Limousine. Ein um 400 UpM eher anliegendes Drehmoment-Maximum müsste ja eigentlich durchaus etwas an der Fahrcharakteristik ändern, zumindest in der Theorie. Leider kann ich zur Zeit beide Fahrzeuge so nicht im Vergleich fahren. Auch die Suchfunktion hat mir (außer den diversen Datensätzen usw.) keine brauchbaren Infos zu meiner Ausgangsfrage geliefert.
Insofern hätte ich gern eure Erfahrungen bzw. Meinungen dazu gelesen.
Danke schon einmal für eure bisherigen Infos in diesem sehr aufschlussreichen Thread!
Linde
ich interessiere mich für die (vermutlich etwas) unterschiedliche Motorcharakteristik zwischen einem 1,6 TDI CR in einer Limousine und dem 1,6 TDI CR im Combi. Laut Datenblatt hat der Motor im Combi sein Drehmoment-Maximum ab 1500 UpM, während der Motor in der Limousine sein Maximum ab 1900 UpM entfaltet. Bei meiner diesbezüglichen Nachfrage im Autohaus war der Verkäufer selbst überrascht und hatte diesen Sachverhalt noch gar nicht bemerkt. Er verwies dann nur knapp auf die Tatsache, dass man den Combi ja zumeist anders nutzen würde und daher der Motor etwas anders abgestimmt sei. Grundsätzlich scheint mir das nachvollziehbar, aber ich würde gern von euch erfahren, ob dieser unterschiedliche Beginn des Drehmoment-Maximums primär ein „Papierwert“ ist, der sich halt bei dem etwas höheren Leergewicht des Combis eleganter ausweisen lässt, oder ob das ein durchaus relevanter Unterschied ist im tatsächlichen Fahrvergleich zwischen Combi und Limousine. Ein um 400 UpM eher anliegendes Drehmoment-Maximum müsste ja eigentlich durchaus etwas an der Fahrcharakteristik ändern, zumindest in der Theorie. Leider kann ich zur Zeit beide Fahrzeuge so nicht im Vergleich fahren. Auch die Suchfunktion hat mir (außer den diversen Datensätzen usw.) keine brauchbaren Infos zu meiner Ausgangsfrage geliefert.
Insofern hätte ich gern eure Erfahrungen bzw. Meinungen dazu gelesen.
Danke schon einmal für eure bisherigen Infos in diesem sehr aufschlussreichen Thread!
Linde