Seite 6 von 7
Verfasst: 29. Januar 2006 11:03
von Klinke
Das ist ja sowas von doof, dass ein Auto sowas nicht sowieso standardmässig drin hat, ich bin bisher noch keinen besessen, der das ncht hatte, dachte sowas gehört schon lange als Mindestaustattung dazu.
Dito
Verfasst: 30. Januar 2006 18:12
von MarvXP
Mackson hat geschrieben:Ist bei der Temp der TDI problemlos angesprungen? Hatte leichte Probleme:
Klick!
Gruß M.
Ja, er machte Probleme!
Er sprang gar nicht an :motz: näheres im Allgemein Forum....
Verfasst: 4. Februar 2006 07:13
von Klinke
Gestern 15 Uhr wurden meine Waschdüsen ersetzt. Ich habe auch nochmal darauf hingewiesen das es sich bei dem Mangel um die beheizten Frontscheibenwaschdüsen handelt. Sie wurden anstandslos getauscht, so richtig testen konnte man das leider nicht. Bleibt also nur die nächste Kältewelle abzuwarten.
Teilenummern habe ich mir nicht eingeholt weil ich eh nen anderen Kabelbaum habe. Wenn es dennoch interessant sein sollte, mach ich mich nochmal schlau.
Re: Wie funktionieren die beheizbaren Wischerdüsen?
Verfasst: 9. Februar 2008 13:53
von Gorgse
*nachobenschieb*
Weiß jemand, ob die Scheibenwaschdüse an der Heckscheibe auch beheizt ist? An den Düsen der Frontscheibe gehen Kabel ran. Hinten sieht man es leider nicht. Sind die Düsen der SWR auch beheizt?
Gorgse
Re: Wie funktionieren die beheizbaren Wischerdüsen?
Verfasst: 9. Februar 2008 22:47
von Tamiya
Die Heckdüse ist es nicht. Die Scheinwerferreinigung ist es immer. Und die Frontscheibendüsen sind es nur wenn man Xenon Licht hat (Marketinglogik) oder man seinen O² in Ö mit Halogenlicht und zusätzlicher Frontscheibendüsenheizung gekauft hat.
Re:
Verfasst: 10. Februar 2008 09:58
von Schleicher33
Klinke hat geschrieben:Bei Audi war es so das die Heizung der Scheibenwaschdüsen über die Spiegelheizung mit aktiviert wurde.
@musck--->
Haste richtig gelesen. Mit der Zündung springt auch die Heizung an. Doch stellen sich für mich jetzt neue Fragen. Ab wieviel Grad soll das sein? Und wie lange dauert die Heizphase? Ziemlich blöd wenn man selbst bei längeren Fahrten die Heizung nochmal braucht.
Die beheizten Düsen werden über die Kl.75 geschaltet. d.h. die werden permanent mit Kl.15 ein bestromt. Die Düsen verhalten sich wie ein PTC.
Gruß
Re: Wie funktionieren die beheizbaren Wischerdüsen?
Verfasst: 10. Februar 2008 11:33
von Gorgse
Das sind doch eindeutige Antworten. Vielen Dank.
Viele Grüße
Gorgse
Re: Wie funktionieren die beheizbaren Wischerdüsen?
Verfasst: 5. Januar 2009 23:17
von christoph.dahlen
Tamiya hat geschrieben:Die Scheinwerferreinigung ist es immer. Und die Frontscheibendüsen sind es nur wenn man Xenon Licht hat (Marketinglogik)
Und wenn ich Xenon Licht habe, in Deutschland gekauft habe und meine Fächerdüsen für die Frontscheibe trotzdem einfrieren, wie nennt man das dann? Mangel?
Kann man denn irgendwie feststellen, ob wenigstens die richtigen Düsen verbaut wurden und evtl. defekt sind? Etwas weiter oben wurde von Kabel gesprochen, die zu den Düsen gehen. Sieht man die auf Anhieb?
Gruß,
Christoph
Re: Scheibenwasserheizung von Conrad
Verfasst: 7. Januar 2009 15:07
von Pirat
Tamiya hat geschrieben:Ich werde mir mal die Scheibenwasserheizung von Conrad bestellen (Artikel# 842010-62, 7.95€). Ein Spiralschlauch, der um den Kühlwasserschlauch gewickelt wird. Der soll besser sein als das funktionsgleiche Teil von A.T.U.

Bin ja mal gespannt

Hallo,
also das würd ich nicht (nochmal) machen. Hatte das Ding in meinem Mitsubishi. Außer dass der Druck des Wasserstrahls schwächer wurde hab ich, trotz Standheizung, nix bemerkt.
Re: Wie funktionieren die beheizbaren Wischerdüsen?
Verfasst: 8. Januar 2009 07:22
von Grinsi22
könnte mir vorstellen das die Düsenheizung inner dann geht wenn das Sternchen neben der Temp. im MFA erscheint, sprich ab 4 Gerad und kälter.
MFG Grinsi