Seite 6 von 13
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 17. April 2011 08:29
von Oberberger
Also, ich hab so gut wie immer Scheiben hinten früher wechseln müssen als vorne, aktuell jetzt bei 75000 km ja auch am O2. Mit Ladung im Kofferraum hat das nix zu tun, warum sollte es auch? Auch wenn der Kofferraum voll ist, leisten meiner Meinung nach die vorderen Bremsen die Hauptarbeit. Daher wundert es mich, dass hinten trotzdem die Scheiben scheinbar höher belastet werden. Im Gegensatz zu den Belägen, die immer vorne früher runter sind....
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 17. April 2011 16:49
von pikofreak
Hallo,
nach 58.000 km noch alles original. Belagstärke vorne noch 7 mm und hinten noch 6 mm. Sowohl die vorderen als auch die hinteren Bremsscheiben haben deutliche Riefen, sind aber noch lange nicht an der Verschleißgrenze.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 17. April 2011 17:41
von RS200@raceblue
Oberberger hat geschrieben:Daher wundert es mich, dass hinten trotzdem die Scheiben scheinbar höher belastet werden.
Höhere Belastung als vorn sicher nicht.
Aber im Bezug auf die Auslegung (kleinere, nicht belüftete Scheibe, geringere Belagstärke) ist die Belastung u. damit der Verschleiß schon nicht unerheblich.
Aber das größere Problem für die hintere (Scheiben)-Bremsanlage ist die permanente "Unterforderung" im "normalen" Betrieb.
Dadurch kommt es hinten viel öfter zu festgerosteten Bremszylindern, schief abgefahrenen Belägen u. starker Einrostung der Scheiben.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 17. April 2011 18:27
von SkodaRunner
Hallo,
fahre einen 140 PS O2. Habe jetzt ca. 75000km auf dem Zähler. Fahre im Monat zwischen 2000-3000km (5% Stadt, 10% Autobahn, 85% Bundesstrasse). Habe auch noch die ersten Bremsen drin, sind noch fast im Neuzustand.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 22. April 2011 15:13
von vato23
Hallo,
mein

will ca. 650 für Klötze und Scheiben für VA+HA, ist das der gänge Preis?
Wird der Bremswechsel ins Scheckheft eingetragen?
Schöne Ostern!
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 22. April 2011 19:51
von L.E. Octi
Bremsscheibe vorne, 73 € das Stück = 146 € der Satz. Ein Satz Bremsbeläge vorne = 84 €.
Bremsscheibe hinten, 60 € das Stück = 120 € der Satz. Ein Satz Bremsbeläge hinten = 71 €.
Macht 421 € nur für das Material. Rest wird Lohn und Kleinteile und ggnf. Bremsflüssigkeit sein. Eingetragen wird dies nicht in das Serviceheft, außer der eventuelle Bremsflüssigkeitswechsel.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 23. April 2011 18:10
von vato23
Danke an L.E. Octi,
für die auflistung der Matrialkosten. Welcher Hersteller wird den beim

verbaut bei Scheiben und belegen? Ich hatte Bremsflüssigkeit wechsel vor ca. 8 Monaten; -sollte man den mitmachen wenn man auch die Bremsen neu macht?
Gruß...
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 23. April 2011 19:08
von Saarländer2010
Die Bremsen kann man ja ohne Probleme selbst wechseln.
Die 150 Euro kann man sich sparen.
Ist ja kein Hexenwerk.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 23. April 2011 22:23
von L.E. Octi
@vato23, Bremsscheiben vorne = TEVES (ATE). Bremsscheiben hinten = LUCAS.
Beläge weis ich nicht, glaube aber analog den Bremsscheiben. Identische oder sogar bessere Komponenten findest Du im freien Handel wesentlich preiswerter.
Re: Langlebigkeit Bremsen beim O2? Kosten fuer Neue?
Verfasst: 24. April 2011 09:08
von Oberberger
@vato
Nach 8 Monaten muss keine Bremsflüssigkeit gewechselt werden, nur weil neue Beläger draufkommen. Das sind zwei komplett unterschiedliche Arbeitsgänge. Gewechselt werden muss die Flüssigkeit alle paar Jahre, da sie hygroskopisch ist.
@Raceblue
Klingt plausibel. Besonders die Einrostungen habe ich ziemlich stark, daher kommt das schleifende Geräusch....kommenden Samstag werden die hinteren Scheiben und Beläge gewechselt auf ATE, kostet incl. Montage 240 Euro.