Seite 6 von 37

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 24. Oktober 2009 17:57
von zip2000
Das sollte man dem ÖAMTC bzw. ADAC zukommen lassen... vielleicht bewegen die etwas.
Ich glaube aber eher, dass es wirklich die Minderheit betrifft.

Ausserdem, was soll Skoda da machen??
Eine zu fest angezogene Schraube... Das kann bei 99%, 75%, 45% od. was-weiß-ich-wieviel-% vorkommen.
Wie überprüft man eine zu fest angezogene Schraube, welche vielleicht erst bei -20°C das Problem verursacht/auslöst?
Da fällt mir ein, ich war im Winter in Tirol - Bei -20°C!!
Vielleicht war's wirklich damals der Auslöser...?

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 24. Oktober 2009 17:58
von zip2000
RS200@raceblue hat geschrieben:...dass Thema u. die Problematik, ist wenigstens meinem :D bekannt.
Der hat mir nämlich die Reparatur mit dem Hinweis, dass das sowieso wieder kommt u. bei fast allen Combi so sei, ausreden wollen. :motz:
Das kann's aber auch net wirklich sein...!! :motz: :x :evil: :motz:

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 26. Oktober 2009 20:12
von Wannahavaskoda
Guter Threat!

Ich habe mir beim letzten mal Kofferraumklappe aufmachen meine dritte Bremsleuchte mal näher angeschaut: Siehe da: bei meinem doch recht jungen Wagen ist das "Glas" (Plastik) an mehreren Stellen leicht gesplittert! Als wenn man die Schrauben zu fest angezogen hat...
Na ja, wenn der :) zusammen mit Skoda eine Lösung für das ab und an ausfallende Abbiegelicht gefunden hat, baut er mir auch gleich ein neues Glas für die dritte Bremsleuchte ein.

Grüßle, Holgi

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 27. Oktober 2009 07:31
von zip2000
@Wannahavaskoda

Nicht vergessen: Vor Ablauf der Gewährleistung noch einmal nachgucken... :)

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 23. November 2009 17:01
von cybercore
Mal den Thread hier wieder vorkram...

Zum Thema zu fest angezogene Schrauben bei Kunststoffen.
Es wäre ohne weiteres möglich für Skoda für die Montage ein entsprechendes Drehmoment des Schraubendrehers festzulegen. Es wird ja auch z.B. verlangt, dass das Schwenkmoment der Sonnenblende (von vorne abgeklappt nach links ans Seitenfenster) immer passt und dies ist ein erheblicher Mehraufwand soetwas zu testen und entsprechende Werte festzulegen, als ein Drehmoment bei der Montage festzulegen.
Desweiteren dürfte es auch kein Problem für Skoda darstellen eine Designänderung der Bremsleuchte vorzunehmen, um diese Schweißung zu umgehen und das ganze mit zwischenliegender Dichtung, die die Stöße und Vibrationen absorbiert, entweder zu verklipsen, zu verschrauben oder auch mit elastischem Kleber zu verbinden.

Bei mir ist am Samstag auch beim Waschen Wassereingetreten... Diese Woche gleich mal beim Mega :D vorbeischauen und reklamieren

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 23. November 2009 17:59
von Ronny12619
Habe jetzt zum 2. Mal Wasser drin. Auto ist 1,5 Jahre alt. Werde die Woche mal beim :) ranfahren.

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 24. November 2009 08:44
von Chris80
Solange du noch Garantie hast ab zum :D . Ich hab bei der zweiten auch schon wieder Wasser drin aber as Auto ist schon drei Jahre und somit muß ich wohl selber zahlen und somit bleibt wohl das Aquarium.

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 24. November 2009 10:27
von RS200@raceblue
@chevie
Mit dem "Selbermachen" während der Garantiezeit ist das aber auch so eine Sache. :(
Das ist dann für SAD ganz schnell ein willkommener Grund eine Reklamtion abzuweisen.
Wenn beispielsweise mal die LED ausfällt, oder der Spritzschlauch runterrutscht... .
Das hat es alles schon gegeben.

Hier noch ein paar Einwände gegen das "Selbermachen":

1.) kommt man an die Muttern (um diese zu lockern) nur durch Ausklippsen der Verkleidung ran, welche auch gern mal brechen, wenn man nicht genau weiß wo man ansetzten muss.
2.) Sanitärsilikon in die Fuge zu schmieren, sieht vermutlich ziemlich besch..... aus.
3.) Gab es auch schon Wassereintritt an der Bohrung, wo die Sprühdüse steckt.

usw.

Die Idee mit dem Selbermachen, verschiebe ich jedenfalls bis nach Ende der Garantiezeit.
Und kurz vor Ablauf, kommt da nochmal ne neue 3.BL rein.

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 24. November 2009 11:11
von Oberberger
Hab aus Neugier eben mal nachgeschaut, aber bei mir ist alles in Ordnung. Hab zwar auch ab und zu leicht beschlagene Scheiben, aber an den Matten ist alles trocken, genau wie im Kofferraum.
Ludwig hat geschrieben:Hi,
stimmt, die 3. Bremsleuchte wird nicht mehr auf Garantie getauscht, sobald das Fzg. älter als 2 Jahre ist.
Anschlußgarantie hilft da auch nicht weiter.
Tut sie doch, natürlich ist die popelige Bremsleuchte drin, zumindest bis 100000 km. Ich darf zitieren:
Garantiebdingungen hat geschrieben:
Versicherungsumfang
Der Versicherungsumfang in der Garantieversicherung richtet sich nach dem Alter und der
Gesamtfahrleistung des Fahrzeugs am Schadentag:
• Bei Fahrzeugen bis zu einem Alter von 5 Jahren nach der Erstzulassung, höchstens jedoch
einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km, besteht Versicherungsschutz im Rahmen einer
erweiterten Deckung (vgl. Nr. II der Bedingungen für die Garantieversicherung).
• Bei allen anderen Fahrzeugen besteht Versicherungsschutz im Rahmen der sogenannten
Baugruppengarantie (vgl. Nr. II 2 der Bedingungen für die Garantieversicherung).

II. Umfang der Garantieversicherung
(1) Für Fahrzeuge, deren Erstzulassung zum Zeitpunkt des Schadeneintritts weniger als
5 Jahre zurückliegt und deren Gesamtfahrleistung zu diesem Zeitpunkt unter 100.000 km

beträgt, wird eine Garantie für die Funktionsfähigkeit aller mechanischen und elektrischen
Bauteile des im Versicherungsvertrag näher beschriebenen Kraftfahrzeuges mit
Ausnahme der unter Ziffer III. aufgeführten Positionen (Garantieversicherungsausschlüsse)
gewährt.
Die Ausschlüsse unter III sind aber nicht bestimmte Bauteile, sondern Situationen wie Vandalismus etc.

Das ist doch auch, was die Sache ausmacht. Bis 100000 km verlängere ich die komplette Herstellergarantie und nicht nur eine Baugruppengarantie. Nach 5 Jahren oder 100000 km ist das erst eingeschränkt.

Quelle - Stand 2007, würde mich aber wundern, wenn sich da etwas geändert hätte. Das könnte ich aber ggf. in meinen Garantiebedingungen nachschlagen.

Re: Wassereintritt 3. Bremsleuchte

Verfasst: 24. November 2009 11:43
von picomint
chevie hat geschrieben:Ich werde meinem in jedem Fall (nach dem ich ihn abgeholt habe) zuhause gleich etwas Sanitärsilikon in die BL spendieren....
Ein mutiger Vorsatz. Ich habe hier noch keinen gesehen, der sich so eine Aktion bei einem Neuwagen getraut hat. Die Angst irgendetwas ungewollt zu beschädigen ist einfach zu groß. Die Innenverkleidung der Heckklappe ist empfindlich und hängt sehr unschön runter, wenn die Befestigung nicht mehr in Ordnung ist.