Probleme beim Tanken

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Escape »

Der stand schon 110 km bei "0". :D

[off topic]
btw: Hast du wieder DSL, dass du frech werden willst?
[/off topic]
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5491
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Jopi »

Jepp. Nur statt angepeilter 6mbit nur 3,4mbit, wegen der Dämpfungswerte. Damit kann ich aber leben.

110km auf 0 sind ein ordentlicher Wert. Aber da siehst Du mal, wie weit gefasst diese Ansage ist. Und Dein Tank war immer noch nicht leer, da waren immer noch locker 2-3l drin, die je nach Fahrweise für weitere 30-50km gut gewesen wären.
Sowohl bei unserem Fabia als auch bei unserem Octavia springt fast immer bei 100 Rest-km die Tankanzeige an ("Bitte tanken!"). Das scheint so bis auf +/- 20km programmiert zu sein.
Ich gehe immer nach angezeigtem Durchschnittsverbrauch minus 0,2l (da er etwa um die abweicht) und teile dann 56l durch diesen gedanklich korrigierten Durchschnittsverbrauch. Das haut dann recht gut hin. So habe ich sogar noch etwas "Reserve" von ca. 10-20km. Und die sind es auch etwa zur meist billigsten Tanke hier, der Metro in MZ-Kastel.
Das setzt natürlich voraus, dass man auch konstant und möglichst komplett VOLL tankt.

Ich habe da aber einen Tick und kann jeden verstehen, der das nicht nachvollziehen kann und die Panik kriegt. Da mir der BC des Fabia schon die eine oder andere Falle gestellt hat, bin ich mit ihm schon 2mal liegen geblieben.
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
Benutzeravatar
lukecohn
Alteingesessener
Beiträge: 333
Registriert: 21. März 2008 12:20
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSi (180PS)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von lukecohn »

mk Scout hat geschrieben:Mein Rekord beim Tanken waren 56,8 L nach einer Reichweite von 906 km, da stand die Restweitenanzeige aber schon mind. 50 km vorher auf 0km. Kann es beim komplett leerfahren Probleme geben? - außer dass man an einen gefüllten Reservekanister denken sollte? :wink:
Beim komplett Leerfahren kann es passieren, dass der Wagen unregelmäßig Benzin bekommt und dadurch unverbrannter Kraftstoff in den Kat kommt, wenn der dann richtig heiß ist kann sich der Kraftstoff entzünden und den Kat beschädigen, oder zerstören.
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4


Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
Benutzeravatar
Escape
Foren-Knigge
Beiträge: 2842
Registriert: 5. Juli 2007 15:37
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Escape »

mk Scout kann gar kein unverbranntes Benzin in den Kat bekommen. Außer er hätte falsch getankt... :wink:
Benutzeravatar
lukecohn
Alteingesessener
Beiträge: 333
Registriert: 21. März 2008 12:20
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 1,8 TSi (180PS)
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von lukecohn »

OK erwischt. :oops:
Skoda Octavia III Combi 1,8 TSI 4x4


Ein guter Fahrer hat die Fliegen auf den Seitenscheiben.
LV2007
Regelmäßiger
Beiträge: 89
Registriert: 18. November 2006 23:11

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von LV2007 »

Mister L.E. Octi,
warum diese Schnelligkeit beim schließen vom Thread??

Ich habe natürlich den verlinkten durchgelesen, dies trifft aber nicht auf mich zu...

Ich hatte einen leeren Tank und habe nichts reinbekommen!!!

Und vor allem hatte ich vorher nie Probleme damit...
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von L.E. Octi »

Weil es doch ums selbe Thema geht und man dann auch in einem bestehenden weiter schreiben könnte. Die Krux ist doch das irgendwann 10, 20 Threads zum gleichen Thema existieren mit teils identischen Aussagen. Aber nagut, ich habe den anderen wieder geöffnet. Bin mal gespannt ob dort andere Lösungsansätze kommen.
Ich bin dann mal weg.
Benutzeravatar
Jopi
Füsilierungskandidat
Beiträge: 5491
Registriert: 13. Oktober 2002 20:02

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von Jopi »

Das Thema kam auch in der Community auf. Ich bin mal so frech und kopiere das hier rüber. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Wobei es sich für mich etwas merkwürdig anhört:
Hi,

also das Problem mit dem Tank ist bei Skoda inzwischen erkannt. Wenn ich die Erklärung richtig verstanden habe, sind im Überlaufstutzen, zwischen den beiden Tanks, Verengungen durch Plastikrückstände ?? bei der Produktion entstanden. Dadurch kann beim Tanken der Kraftstoff nicht schnell genug in den zweiten Tank ablaufen. Problem wurde bei meinem Scout anstandslos behoben.

Gruß Frank
Opel Astra GSe Sports Tourer
Peugeot e208
Mini Cooper SE
merkel
Frischling
Beiträge: 24
Registriert: 3. September 2005 10:19

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von merkel »

hatte ich schon mehrfach gehabt. Die Werkstatt weiß keinen Rat und stellte mich als jemanden hin, der nicht tanken kann. Der Tank war fast leer. Ich fuhr weitere 50 km und dann passten rund 50 Liter rein. Meine Meinung: Der Luftrücklauf zum Tankstutzen hat Probleme.
Octavia II Combi Ambiente, Xenon
Benutzeravatar
scout4x4
Frischling
Beiträge: 40
Registriert: 11. April 2008 08:54
Modell: 1Z
Bauart: Scout
Baujahr: 2008
Motor: TDI
Kilometerstand: 0

Re: Probleme beim Tanken

Beitrag von scout4x4 »

Hallo miteinander,
also bei mir wird nächste Woche die Tankentlüftung gewechselt, aber ich glaube nicht das sich was ändern wird da ich das problem schon seit anfang an habe und bis jetzt erst vier mal Tanken war.
Octavia 4x4 scout tdi; storm blau; AHK; sun set; bluethoot; columbus+ sounts.; xenon
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“