Seite 6 von 6

Re: Leistungsverlust RS TDI ab 20-30.000 km???

Verfasst: 13. Juli 2008 12:06
von signos40
Volkmann hat geschrieben:
signos40 hat geschrieben:Pumpe-Düse-Element
...schaut wie aus?
... möchte ich auch gerne wissen!

Grüße signos 40

Re: Leistungsverlust RS TDI ab 20-30.000 km???

Verfasst: 13. Juli 2008 12:27
von octisax
Zu Liqui Moly: Habe malden Wekstattmeister nach sowas gefragt, weil ich die Additive von Liqu Moly schon ewig kenne von Onkeln, Opas etc.. Meister meinte, nie und wirklich niemals irgendwelche Additive reinkippen. Könnte alles durcheinander bringen und zu 100 % nur schaden, würde keinerlei Norm entprechen....

Re: Leistungsverlust RS TDI ab 20-30.000 km???

Verfasst: 13. Juli 2008 12:56
von Volkmann
Hmm, bei Öl weiß ich, dass man da keine Additive reinschütten soll. Aber bezogen auf Kraftstoff bzw. Reinigung?

Mein Skoda-Händler hat Liqui-Moly-Produkte im Regal stehen mit Infos in der Art "15,-€ mehr bei jeder Inspektion für einen sauberen Motor.."

Re: Leistungsverlust RS TDI ab 20-30.000 km???

Verfasst: 24. Oktober 2008 13:31
von echolon01
Hallo Leute,

hier mal wieder eine neue Info zum Thema.

Nachdem ich vor nicht allzu langer Zeit 4 neue PD Elemente erhalten habe und die Sache mit dem Leistungsverlust behoben war, geht der ganze Spaß wieder von Vorne los. Ich habe jetzt ca. 78.000 km und wieder die gleichen Symtome. :o Ich komme nicht mehr über 4.000 U/min und nicht über 210 lt. Tacho.

Werkstatttermin ist bereits für den 30.10. u. 31.10.08 vereinbart. Das ganze Zinober von Vorne. SAD ist mit im Boot und will erneut alle Daten von diversen protokollierten Messfahrten. :motz:

Na ja alle 40.000 km neue PD Elemente ---- Auch nicht schlecht. Schauen wir mal was kommt. Vielleicht geht es ja jetzt mit an die Ursachenbekämpfung (Steuergerät ??) und nicht nur an die kosmetischen Reparaturen.


Update folgt. :D
echolon01 hat geschrieben:Aha, vom schlechten Sprit ? Das ist ein schlechter Scherz.

Mein Octi bekam vom ersten km an nur Shell Diesel via Flottenkarte.

Vor ca. 3 Wochen (ca. 40.000 km) kamen 4 neue PD Elemente zum Einsatz. Seither geht er wieder (mal gespannt wie lange). Ich denke nicht das es etwas mit der Spritqualität zu tun hat als viel mehr mit Einstellungsdingen (Stichwort optimale Verbrennung etc.)

Sonst wäre das Fazit wohl das Shell "schlechten Sprit" verkauft.

Gruß

echolon01

Re: Leistungsverlust RS TDI ab 20-30.000 km???

Verfasst: 24. Oktober 2008 13:35
von Octi2000
In einigen übrigen betroffenen Foren (Z. B. Passat = Geschäftswagen u. Vertreterfahrzeuge) wird hoher Volllastanteil als Ursache des Übels genannt (seitens VW)

Sind die Betroffenen hier also öfters mal mit 200 + x km/h unterwegs und die ohne Probs fahren eher deutlich darunter?

Wär doch mal interssant, das nachzuvollziehen!

Re: Leistungsverlust RS TDI ab 20-30.000 km???

Verfasst: 24. Oktober 2008 13:39
von echolon01
Ja,

wenn es möglich ist, dann Volllastbetrieb. Das heißt von Viernheim bis Frankfurt auf den 4 Spuren immer was geht. Als 200+x -kann durchaus ein Grund sein. Deshalb fällt es ja auch direkt so auf und ist so ärgerlich. Aber aus meiner Sicht auch halt ein Kostruktionsfehler.

Gruß

echolon01

Re: Leistungsverlust RS TDI ab 20-30.000 km???

Verfasst: 24. Oktober 2008 16:31
von DonEdHartung
Selbst wenn man 230 fährt, daß sollte der Wagen auch vertragen. Natürlich merken die die langsamer fahren nichts von einem Leistungsverlust - da sie die Leistung nicht abrufen.

Re: Leistungsverlust RS TDI ab 20-30.000 km???

Verfasst: 25. Oktober 2008 07:13
von Jopi
Hier steht mehr dazu. Noch dazu ist der Thread aktueller und beinhaltet eine Aussage des Herstellers. Vielleicht besser da weitermachen?

Wir rufen die Leitung nie 100%ig ab, aber wenn man denen, die betroffen sind, Glauben schenken darf, merkt man den Leistungsverlust auch schon früher.

Re: Leistungsverlust RS TDI ab 20-30.000 km???

Verfasst: 29. Juni 2009 09:27
von echolon01
Leistungsverlust ?

Ja alle 30.000 - 40.000 km. Habe bereits einen Satz neue Einspritzdüsen und 2 x die Reinigung der Selbigen hinter mir. Bisher alles Garantiesache. Werde kurz vor Ablauf der Garantie das ganze Zinober noch einmal wiederholen lassen.

Und dann geht er eh bald wieder weg.