Garantieverlängerung / Life-Time Garantie

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
BerlinerBeamter
Alteingesessener
Beiträge: 397
Registriert: 7. Juli 2007 13:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TFSI

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von BerlinerBeamter »

picomint hat geschrieben:Ja kann man.
Danke für die schnelle Antwort. :)
Nur weil du nicht paranoid bist, bedeutet es nicht, das sie nicht dennoch hinter dir her sind.
derschuhdesmanitu1
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 1. Mai 2008 20:50
Spritmonitor-ID: 0

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von derschuhdesmanitu1 »

Bei der Skoda-Lifetime-Anschlussgarantie musst Du nur aufpassen, dass Du innerhalb der 2 Jahre Herstellergarantie bist. Der KM-Stand ist vollkommen egal. Bei der CarGarantie darfst Du zusätzlich nicht mehr als 40.000 km auf´m Tacho haben.

Nachdem man ja nie weiß, ob man die Kiste evtl. vorher verkauft oder schrottet habe ich auch erst jetzt (EZL 07.03.2007) abgeschlossen!
Benutzeravatar
BerlinerBeamter
Alteingesessener
Beiträge: 397
Registriert: 7. Juli 2007 13:11
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Motor: 1.8 TFSI

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von BerlinerBeamter »

Gut - werde ich dran denken... 8)
Nur weil du nicht paranoid bist, bedeutet es nicht, das sie nicht dennoch hinter dir her sind.
Benutzeravatar
digidoctor
Am Besten einfach gar nicht ignorieren
Beiträge: 4335
Registriert: 8. Juli 2003 19:54
Bauart: Scout
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2020
Motor: 1,9

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von digidoctor »

derschuhdesmanitu1 hat geschrieben:Nachdem man ja nie weiß, ob man die Kiste evtl. vorher verkauft oder schrottet habe ich auch erst jetzt (EZL 07.03.2007) abgeschlossen!
Verkaufen: Verkaufsagument
Schrotten: Ich bekam sie günstiger. Und zwar anteilig so hoch, dass die Wahrscheinlichkeit eines Totalschadens vernachlässigt werden kann. Selbst nach Anrechnung der Zinsverluste für die Mehrkosten....

Ach ja: ich lasse ungern Dinge offen zur Entscheidung. Das würde sich so türmen, dass es keinen Sinn ergibt, sowas zu schieben. Das waren meine Motive.
Abtrünnig für x Jahre
Bild
derschuhdesmanitu1
Regelmäßiger
Beiträge: 107
Registriert: 1. Mai 2008 20:50
Spritmonitor-ID: 0

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von derschuhdesmanitu1 »

Stimmt, wenn man die Anschlußgarantie gleich bei Kauf oder (ich glaube) im ersten Monat abschließt, bekommt man 15 % Nachlaß. Hätte ich mir also rund 65 Euronen sparen können! :(
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von juschwien »

derschuhdesmanitu1 hat geschrieben:Stimmt, wenn man die Anschlußgarantie gleich bei Kauf oder (ich glaube) im ersten Monat abschließt, bekommt man 15 % Nachlaß. Hätte ich mir also rund 65 Euronen sparen können! :(
Leider hatte dies damals mir der Verkäufer nicht gesagt :(
Werde dies aber nächste Woche bei Abholung des neuen O² auch abschließen.

Gruß

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Grünkohl
Regelmäßiger
Beiträge: 108
Registriert: 11. Januar 2009 21:31
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2018
Modelljahr: 2019
Motor: 1,5 TSI ACT
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 89886

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von Grünkohl »

Habe heute auch überlegt die Skoda Life Time Garantie abzuschließen. Grund dafür ist ganz einfach: Bei meinen Seat war nach 26 Monaten der Kat defekt. Kulanz ergab 50%\50% das war ein Eigenanteil 489 €
Das passiert mir nicht nochmal...........
Gruß Grünkohl
03 2009 - 11 2012 Octavia 1,8 TSI DSG Elegance
11 2012 - 01 2019 Octavia 2,0 TDI DSG Elegance
01 2019 - _______ Octavia 1,5 TSI DSG Style
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von Quino666 »

Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier an:

ch war heute bei meinem naechst gelegenen Skoda-Haendler um mich nach den Finanzierungs- / Leasingkonditionen fuer einen Fabia Combi Style Edition mit einem 1,9TDI DPF zu erkundigen.
Da ich den Wagen zum Teil ueber das Kilometergeld, das ich von meinem Arbeitgeber bekomme, finanzieren will interessierte mich auch die Moeglichkeit eines Reparatur- und Wartungsvertrages um die Fixkosten besser abschaetzen zu koennen.

Ich bekam das gewuenschte Fahrzeug auch konfiguriert und durchgerechnet. Der Verkaeufer schlug dann vor, dass er mir einen Octavia 1,6 TDI CR vorrechnen koennte, da der sicherlich, bei vergleichbarer Ausstatung, gleich viel kosten würde.
Es zeigte sich, dass der Fabia 318€ und der Octavia 312€ (bei 30.000km / Jahr) kosten sollte.

Bei meiner Frage nach einem Reparatur- und Wartungsvertrag wurde der Verkaeufer wachsweich und eierte rum. Er legte mir dann einen Insepktionsservice vor bei dem nur die Inspektionskosten (incl. Material und Lohn) enthalten sind ( 27bzw 26€), aber sonst nichts. Mehr koennte er wegen dem bye-bye-Vorteil nicht anbieten.

Daher meine Frage:

Wie ich sehe, und auf der homepage von Skoda auch gefunden habe gibt es bei Skoda eine Lifetime-Garantie bei der wohl (laut Prospekt auf der HP der Skodabank) eine Menge mehr als nur Inspektionskosten enthalten sind. Hat jemand von Euch eine aehnliche Erfahrung gemacht (keine Lifetime wegen bye-bye) oder kann die Aussage des Verkaeufers bestaetigen?

Vielen Dank schon einmal fuer Eure Hilfe und Informationen.

Viel Spass

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
juschwien
Alteingesessener
Beiträge: 799
Registriert: 9. Juni 2005 20:06
Spritmonitor-ID: 0

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von juschwien »

@Quino666,
mit der Skoda LifeTime Garantie sind keine Inspektionskosten abgedeckt. Sie deckt enstehende Reparaturkosten ab.
Bei Skoda gibt es kein Angebot für einen Wartungsvertrag bei PrivatLeasing, dies gibt es nur für Geschäftsfahrzeugleasing.
Die Wartungskosten handel ich immer mit dem :) vorher aus, was auch mit Sicherheit günstiger ist.

Gruß

Juschwien
Chevrolet Camaro Coupe V8
VW EOS 2.0TSI 155kW

Unterstützung mit VCDS Diagnose im PLZ Bereich 52xxx Städeregion Aachen, Kreis Düren, Erftkreis
Benutzeravatar
Quino666
Alteingesessener
Beiträge: 185
Registriert: 13. Juni 2009 16:35
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2,0 TDI / 150PS
Kilometerstand: 60
Spritmonitor-ID: 629101

Re: Garantieverlängerung

Beitrag von Quino666 »

Merci fuer den Hinweis!

Für die Inspektionen habe ich schon etwas ausgehandelt, das soll 26€ / Monat kosten. Da ist alles an Material was vorgeschrieben ist und die Personalkosten drinnen (fuer drei Jahre). Bei meinem Arosa kostet mich so etwas immer ~350-400€ also sollte sich das Abgeschlossene Paket rentieren, denke ich.

Was mich nur wundert ist, dass der Verkaeufer behauptet, dass ich keinerlei Reperaturpaket (was ja lifetime ist) abschliessen koennte, wenn ich Bye-Bye nutze. Ich sehe aber zw. diesen beiden Punkten keinen Zusammenhang, da dies Garantieverlängerung ja getrennt abgeschlossen wird.

Viel Spass

Quino666
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“