Seite 6 von 6
Re: Brauche hilfe von einem Elektiker !!!! Umbau LED !!!
Verfasst: 18. Februar 2009 16:06
von RS-Hannover
Danke, mache ich!
Schön, das man hier soviel Hilfe bekommt !!!
Re: Brauche hilfe von einem Elektiker !!!! Umbau LED !!!
Verfasst: 16. März 2009 16:18
von RS-Hannover
So, jetzt nochmal danke an alle die mir geholfen haben !!!
Ist zwar nicht das beste Bild aber man kann den Unterscheid ja sehen!
Mir gefällt es jetzt viel besser, als das "Gelbe" Licht !!!!
Danke nochmal für die Hilfe !!!!
Gruß Detlef
Re: Brauche hilfe von einem Elektiker !!!! Umbau LED !!!
Verfasst: 18. März 2009 16:11
von dr_mordio
Sieht super aus.
Jetzt fehlt nur noch eine Auflistung der benötigten Teile und Preise.
Dann kannst du eine schöne Anleitung veröffentlichen.
MfG
Alex
Re: Brauche hilfe von einem Elektiker !!!! Umbau LED !!!
Verfasst: 18. März 2009 19:40
von RS-Hannover
Danke für das Lob !
Werde demnächst nochmal Bilder machen und sie dann hier als Anleitung einstellen!
Falls ich das alles so gut kann, wie die Anleitungen da aussehen !
Re: Brauche hilfe von einem Elektiker !!!! Umbau LED !!!
Verfasst: 20. August 2009 23:14
von j-g-s
Ich möchte noch mal diese Thema hoch holen.
Ich hab einen Octi Baujahr 2009.
Jetzt hab ich von Hypercolor LEDs in die Kennzeichenbeleuchtung rein gemacht.
Sind schon Check-Widerstände mit drauf, aber die reichen nicht.
Ich noch eine Widerstand (aus der Bastelkiste) mit 68 Ohm (2W, bräuchte eigentlich aber 3W)
parallel geschaltet, damit hab ich die Kaltüberwachung abgeschaltet.
Leider kommt jedoch ein Fehler beim Einschalten.
Was habt ihr für Erfahrung?
Was für ein Widerstand empfehlt ihr?
Re: Brauche hilfe von einem Elektiker !!!! Umbau LED !!!
Verfasst: 16. September 2009 00:39
von Longlife4ever
Die Antwort wurde weiter vorn schon gegeben! Einfach nochmal nachlesen

Re: Brauche hilfe von einem Elektiker !!!! Umbau LED !!!
Verfasst: 1. Oktober 2009 00:27
von j-g-s
Ja mit dem 68 Ohm Widerstand war die Kaltüberwachung zufrieden,
aber wenn die LEDs an waren kam es trotzdem zur Fehlermeldung.
Hab Hypercolor-Kennzeichen-Leds mit Check drin.
Jetzt hab ich einen 33 Ohm 5W parallel geschaltet, der ist innen an
der Metall-Verstrebung der Heckklappe mit Kabelbindern fest,
hinterm Nummernschild von innen.
Macht 360mA plus 2x 100mA macht gut 560 mA, also 6,76 Watt statt 2x 5 Watt Glüh...
Jetzt hab ich keine Probleme mehr, auch nur mit einer LED drin ist.
Vorne beim Standlicht reichen 80mA pro Seite, statt 5W-Glühobst.
Offensichtlich ist die Schwelle unterschiedlich eingestellt.