Seite 6 von 7

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 19. April 2010 02:09
von electrocontrol
Hab auch Probleme mit dem Lack hintere Beifahrertür is ein ganzes stück raus geplatzt,
Lack abgeschürft an der beifahrer Tür oben wie am holm (heißt glaub ich so *grübel*)....

Aufjedenfall is das mit heute der Dritte besuch bei einem Skoda bzw. Service Partner innerhalb von 2 Monaten...
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich meinen Opel Astra nicht verkauft solche Probleme hatte ich bei meinem 11 jahre alten Wagen nicht ma in 2 jahren.... :motz:

Fazit: Nie wieder Skoda, war zwar erst von der Qualität und dem Preis überrascht aber im endeffekt nur ärger seitdem ich den Wagen habe und ich muss ihn auch noch 8 jahre fahren -.-'

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 19. April 2010 02:14
von tamtam
wow, so heftig ist das also :-? ich bereue es langsam, einen octavia bestellt zu haben :(

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 19. April 2010 18:34
von TWC
wow, so heftig ist das also :-? ich bereue es langsam, einen octavia bestellt zu haben :(
ich denke, das kommt auch viel auf den Händler an. Bei mir waren die Schweller am blühen, unter den Einstiegsleisten. Ich hatte sie entfernt, da ich verchromte gekauft habe. Das kam daher, weil sich unter den Einstiegsleisten Wasser und Sand sammelt und den Lack durchgescheuert hat. Habe das meinen :D gezeigt, der hat bei SAD eine Anfrage gestartet und es wurde alles auf Kosten von Skoda neu lackiert. Auch die Türgummis wurden in diesem Zuge erneuert. Das alles hat mich keinen Cent gekostet, obwohl meine Garantie vorbei ist. Ansonsten habe ich null Probleme mit Rost. Also, mach Dir keine Sorgen und freue Dich auf Deinen Octi. Schließe aber auf jeden Fall eine Anschlussgarantie ab. Hat mir sehr viel Geld gespart. Sage nur Klima Kompressor, der ging nach 3,5 Jahren kaputt.

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 20. April 2010 00:03
von tamtam
ich denke, das kommt auch viel auf den Händler an
ja absolut ! ein kompetenter, kundenorientierter freundlicher ist xtrem wichtig.. naja, die zeit wirds zeigen. Bin aber zuversichtlich 8)
Bei mir waren die Schweller am blühen, unter den Einstiegsleisten
eben genau das meine ich, warum haben skoda fahrzeuge so überproportional viel lackprobleme ? gibt es da unterschiedliche lackqualitäten innerhalb des VW konzerns ?? in all den jahren hatte ich nie und nimmer probleme mit meinen vw’s und audi’s, und das bei wenig pflege wohlgemerkt !
Also, mach Dir keine Sorgen und freue Dich auf Deinen Octi
hab wohl keine andere wahl mehr :D spass bei seite.. wirklich ein tolles auto! hätte auch für weniger geld ein golf Combi bestellen können, hab mich aber ohne lange nachzudenken für den octi entschieden ! weil er einfach schöner ausschaut, und sich besser fährt... umso ärgerlicher ist es , dass der VW konzern Skoda so benachteiligt
Schließe aber auf jeden Fall eine Anschlussgarantie ab. Hat mir sehr viel Geld gespart. Sage nur Klima Kompressor, der ging nach 3,5 Jahren kaputt.
Danke für den tipp ! ein abolutes muss

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 20. April 2010 05:47
von TWC
eben genau das meine ich, warum haben skoda fahrzeuge so überproportional viel lackprobleme ? gibt es da unterschiedliche lackqualitäten innerhalb des VW konzerns ?? in all den jahren hatte ich nie und nimmer probleme mit meinen vw’s und audi’s, und das bei wenig pflege wohlgemerkt !
naja, blühen ist vielleicht übertrieben. Man hat halt gesehen, das es unter den Einstiegsleisten gescheuert hat bzw. kleine Lackblasen entstanden sind. Bin mir sicher, das das Problem auch bei andern Autos besteht. Es hat bloß keiner die Einstiegsleisten abgerissen so wie ich.

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 31. Juli 2011 14:25
von Vogtländer
Hallo,

ich hänge mich hier gleich mal mit ran.
Ich suche mir gerade ein neues Auto. Zur Wahl steht natürlich auch ein Octavia 2 RS (Bj07).
Allerdings hat er wie auch hier im Thead schon beschrieben unter den Füßleisten vorn links und rechts, die ersten Ansätze von Blasenbildung (Rost).
Meine Frage jetzt, wenn ich das Fahrzeug von Privat kaufe, der Vorbeitzer Durchsichten immer in der Fachwerkstatt machen lies und das auch nachweißbar ist, bekomme ich das "vorraussichtlich" über Garantie bei Skoda gemacht, oder spricht da etwas dagegen?
Hatte jemand schon einmal so einen Fall?

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 31. Juli 2011 15:23
von TobiSLK
Probefahrt vereinbaren, und dann gleich mal damit zur nächsten Skoda Werkstatt fahren und nachfragen! So würd ich das machen....



Die Frage zu den Unterschiedlichen Produktionsstandorten vom Octavia interessiert mich jetzt aber auch, kann es vlt sein das die "Rost"-Fahrzeuge vom Standort in der Slowakei kommen?

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 31. Juli 2011 15:38
von md2609
Die Werkstatt wird wohl keine Garantie zusage machen. Skoda lehnt das sowieso ab. so wie bei mir.

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 31. Juli 2011 15:41
von BlaSh
TobiSLK hat geschrieben:Die Frage zu den Unterschiedlichen Produktionsstandorten vom Octavia interessiert mich jetzt aber auch, kann es vlt sein das die "Rost"-Fahrzeuge vom Standort in der Slowakei kommen?
Nein. In Bratislava wurde der O² von Anfang 2008 bis Mai 2010 gebaut. Alle hier beschriebenen Fälle wurden vorher produziert. müssen also aus CZ kommen.

Re: Langsam habe ich die Nase voll... von wegen Garantie - Rost

Verfasst: 31. Juli 2011 16:05
von Vogtländer
Das mit der Probefahrt habe ich so schon gemacht, aber wie schon festgestellt die werden Sie hüten eine Zusage zu geben ob Skoda das übernimmt.
Kann mir aber auch nicht vorstellen dass die das ganz und gar ablehnen. Ist immer hin ein offensichtlich bekanntes Problem und Service sind auch immer ordentlich gemacht wurden.

Gibt es noch andere Erfahrungen?