VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Hi,
die Strategieänderung ist bereits im vollem Gange. Es verschwindet immer mehr an SA
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=495
Zitat:
- Motordämmmatte für 1,2l TSI 77 kW
Ab der Produktionswoche 01/2011 entfällt beim 1,2l TSI 77 kW im Octavia die Dämmmatte der Motorhaube.
- Bremsbelagsensor
Bei den oben genannten Modellen wird ab KW 01/2011 ausstattungslinienübergreifend kein Bremsbelagssensor
mehr verbaut. Somit entfällt die Bremsbelagsverschleißkontrolle.
Zitat Ende
Und das VW auch keine qualtitativ hochwertigen Autos baut ist u.a. ersichtlich an den nicht Schweissresistenten Türinnengriffen - um mal ein Beispiel zu nennen - geben tuts noch viel mehr. Das war vor 20 Jahren besser! Die Tarife waren es auch. Das Skoda in der hinsicht nicht besser ist, überrascht mich nicht. Aber - bis auf weiteres - ist jedenfalls die Preisgestaltung besser.
die Strategieänderung ist bereits im vollem Gange. Es verschwindet immer mehr an SA
http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... &start=495
Zitat:
- Motordämmmatte für 1,2l TSI 77 kW
Ab der Produktionswoche 01/2011 entfällt beim 1,2l TSI 77 kW im Octavia die Dämmmatte der Motorhaube.
- Bremsbelagsensor
Bei den oben genannten Modellen wird ab KW 01/2011 ausstattungslinienübergreifend kein Bremsbelagssensor
mehr verbaut. Somit entfällt die Bremsbelagsverschleißkontrolle.
Zitat Ende
Und das VW auch keine qualtitativ hochwertigen Autos baut ist u.a. ersichtlich an den nicht Schweissresistenten Türinnengriffen - um mal ein Beispiel zu nennen - geben tuts noch viel mehr. Das war vor 20 Jahren besser! Die Tarife waren es auch. Das Skoda in der hinsicht nicht besser ist, überrascht mich nicht. Aber - bis auf weiteres - ist jedenfalls die Preisgestaltung besser.
Gruss Meini
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Sieh es mal relativ. Der 1,2 TSI mit 77KW ist so leise, jedenfalls in unserem Fabia, da könntest die Motorhaube weglassen ohne das es zu Geräuschbelästigungen kommt.
Ja ist ein Scherz und übertrieben, aber die 0,1978 dB weniger Geräuschdämpfung merkt keiner. Bremsbelagverschleiskontakt ist Ansichtssache. Bei dem einen war das Ding punktgenau, der andere fuhr noch locker 5000 Km als das Ding anging und beim nächsten war die rechte Seite bereits blank als die linke langsam an die "Kontaktkratzgrenze" kam. Somal sich die Einsparung im Octavia auf den 1,2 TSI als untere Motorvariante beschränkt. Ist doch Clever, viele Kleinigkeiten in Top-Aussatttungen bzw. Motorvarinaten zu belassen. Viele Autokäufer mögen kleine Gimmicks und geben dann etwas mehr aus nur um dies zu behalten. Rational denkenden Menschen ist das eh wurscht
Ja ist ein Scherz und übertrieben, aber die 0,1978 dB weniger Geräuschdämpfung merkt keiner. Bremsbelagverschleiskontakt ist Ansichtssache. Bei dem einen war das Ding punktgenau, der andere fuhr noch locker 5000 Km als das Ding anging und beim nächsten war die rechte Seite bereits blank als die linke langsam an die "Kontaktkratzgrenze" kam. Somal sich die Einsparung im Octavia auf den 1,2 TSI als untere Motorvariante beschränkt. Ist doch Clever, viele Kleinigkeiten in Top-Aussatttungen bzw. Motorvarinaten zu belassen. Viele Autokäufer mögen kleine Gimmicks und geben dann etwas mehr aus nur um dies zu behalten. Rational denkenden Menschen ist das eh wurscht
Ich bin dann mal weg.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Interessant, meini macht hier keine Angaben über seinen Motor. Aber klickt man auf den Link von spritmonitor, offenbart sich ein Mercedes E230 .
Muss man noch so sehen das ein O2 nur die Hälfte eines Benz kostet. Da darf dann auch mal die Dämmmatte fehlen.
Muss man noch so sehen das ein O2 nur die Hälfte eines Benz kostet. Da darf dann auch mal die Dämmmatte fehlen.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
-
neuhesse
- Aufsicht
- Beiträge: 4552
- Registriert: 14. Januar 2008 08:17
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2017
- Modelljahr: 2018
- Motor: 4-Zylinder
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Ich finde die Einsparung sollte auf niedrige Ausstattungslininen unabhängig vom Motor beschränkt werden.L.E. Octi hat geschrieben:Bremsbelagverschleiskontakt ist Ansichtssache. ... Somal sich die Einsparung im Octavia auf den 1,2 TSI als untere Motorvariante beschränkt.
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Genau, das Dingen frisst eh nur der Marder, wenn man Pech hatKlinke hat geschrieben:...Da darf dann auch mal die Dämmmatte fehlen.
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Genau dort möchte uns VW ja auch haben. Wenn viele der Skoda-Käufer so entscheiden, erreicht die Maßnahme die erwünschte Wirkung.wird mein Nächster wohl ein Passat CNG werden (müssen). Zwar merklich teurer, aber wenigstens halbwegs individuell konfigurierbar.
Ich denke auch bereits über nen Passat nach.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- eckenwetzer
- Alteingesessener
- Beiträge: 2376
- Registriert: 24. September 2008 12:05
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1,8 TSI L&K
- Kilometerstand: 77000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Die Taktik geht aber nicht bei allen Kunden auf:
Ich beispielsweise würde mir unter diesen Umständen kein Fahrzeug mehr aus dem Konzern kaufen, sondern eher eine C-Klasse oder auch einen 3er BMW - dann allerdings als jungen Gebrauchten.
Wenn VW ja nun die eigene Qualität erhöht hätte, um sich deutlicher von Skoda abzugrenzen, wärs ja o.k gewesen. Aber so... Nicht mit mir!
Da kann man ja noch froh sein einen "alten" Skoda bekommen zu haben.
Ich beispielsweise würde mir unter diesen Umständen kein Fahrzeug mehr aus dem Konzern kaufen, sondern eher eine C-Klasse oder auch einen 3er BMW - dann allerdings als jungen Gebrauchten.
Wenn VW ja nun die eigene Qualität erhöht hätte, um sich deutlicher von Skoda abzugrenzen, wärs ja o.k gewesen. Aber so... Nicht mit mir!
Da kann man ja noch froh sein einen "alten" Skoda bekommen zu haben.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Gemessen am höheren Preis muss ja auch nicht jeder Skoda-Fahrer zum geläuterten VW-Fahrer werden.
Und dann wird es ja auch noch sehr viele Skodafahrer geben, die auch bei Skoda bleiben.
Und dann wird es ja auch noch sehr viele Skodafahrer geben, die auch bei Skoda bleiben.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Hi,Klinke hat geschrieben:Interessant, meini macht hier keine Angaben über seinen Motor. Aber klickt man auf den Link von spritmonitor, offenbart sich ein Mercedes E230 .
Muss man noch so sehen das ein O2 nur die Hälfte eines Benz kostet. Da darf dann auch mal die Dämmmatte fehlen.
ja es ist ein Benz den ich derzeit fahre. Der hat ja auch schon 23 Jahre auf dem Buckel - wer weiss, wie lange es der noch macht. Schnickschnack hat der jedenfalls nicht viel drin (el. FH - braucht kein Mensch, gehen auch nicht mehr wirklich richtig, Schiebedach, dafür keine Klima [die mir eigentlich lieber wäre] und keine ZV). Und auf LPG läuft der recht gut. Interessant ist für mich der Skoda, da er relativ günstig ist im Unterhalt das Auto vollkommen ausreicht, ein VW einfach zu Teuer ist, und der Octavia ohne el Fensterheber vorne (!) zu kriegen ist (einen VW gibts nur mit dem el. Müll)
Gruss Meini
- Rainmaker74
- Frischling
- Beiträge: 26
- Registriert: 13. August 2010 17:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: 1.2 TSI
- Kilometerstand: 39000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: VW ändert Strategie - Skoda kommt an kurze Leine
Hallo.
Ich habe 2 Jahre lang einen 1er BMW gefahren. Was BMW in dieser Zeit alles eingespart hat geht auf keine Kuhhaut. Dagegen sind die kleinen Einsparungen von Skoda wirklich Peanuts. Zudem kann ich mich erinnern das Skoda die Preise letztes Jahr sogar gesenkt hat, und das bei besserer Ausstattung. Da hat sich auch keiner beschwert. Ich finde die Preispolitik von Skoda immer noch sehr fair und bereue den Umstieg von BMW zu Skoda kein Stück, weil man hier noch gute Qualität zu einem vernünftigen Preis bekommt.
Gruss
Markus
Ich habe 2 Jahre lang einen 1er BMW gefahren. Was BMW in dieser Zeit alles eingespart hat geht auf keine Kuhhaut. Dagegen sind die kleinen Einsparungen von Skoda wirklich Peanuts. Zudem kann ich mich erinnern das Skoda die Preise letztes Jahr sogar gesenkt hat, und das bei besserer Ausstattung. Da hat sich auch keiner beschwert. Ich finde die Preispolitik von Skoda immer noch sehr fair und bereue den Umstieg von BMW zu Skoda kein Stück, weil man hier noch gute Qualität zu einem vernünftigen Preis bekommt.
Gruss
Markus