Mit der RS Front mittlerweile auch nicht mehr... Hat mittlerweile auch schon jeder 1.6er... Ich sag mal so, da ich der einzige in der Stadt bin der die Tapete in der Form hat, fällt das Auto immer auf. Ob nun positiv oder negativ sei jetzt mal dahingestellt. Aber wie oft mir schon Kollegen gesagt haben dass sie gefragt worden ob sie den blauen Octavia mit den Aufklebern kennen, was der an Leistung hat und bla... Wenn man nach "dem Octavia mit der RS Front" oder "dem matt schwarzem Grill" fragt, dann kommt entweder zurück "welcher?" oder "hab ich nicht drauf geachtet.".Front und Grill sind Sachen, auf die nur der Kenner achtet...tuningmitstil hat geschrieben: Aber weder mit dem schwarzen Grill noch mit der Tapete wird man ernsthaft auffallen.
SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
- OcciHeizer
- Alteingesessener
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. August 2009 20:13
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 0
- Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
- Spritmonitor-ID: 0
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Du kennst mich ja mittlerweile.
Ich hab nicht den Anspruch, aufzufallen. Von daher passt es mir gut. 8)
Damit aber auch genug von mir zum OT. Meinungen sind ja eindeutig.

Damit aber auch genug von mir zum OT. Meinungen sind ja eindeutig.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Du, nebenbei bemerkt... Ich würde dir noch empfehlen: Schneide den Kühlergrill-Teil von deinem Haubenbra ab.Das sieht besser aus. Bei meinem Bra ist der Teil auch entfernt, finde gerade jetzt wo du schon am Grill neu lackiert hast sollte man das ja auch dann sehen wenn der Bra drauf ist.
Den Bra lass ich so.. Für mich dient er als Schutz, andererseits gefällt er mir so auch besser, wenn er ganz ist



-
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
.
Zuletzt geändert von turbocti am 6. März 2015 12:21, insgesamt 1-mal geändert.
- OcciHeizer
- Alteingesessener
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. August 2009 20:13
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 0
- Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
- Spritmonitor-ID: 0
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Schöne Bilder.
Die Standlichtblinker gefallen mir... Sind bei dir heller als bei mir...

->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
haha leider muss ich dir mitteilen das dass keine Standlichter sind ^^ Ich will welche aber haben deswegen habe ich es so mal "Ausprobiert" (WarnblickerOcciHeizer hat geschrieben:Schöne Bilder.Die Standlichtblinker gefallen mir... Sind bei dir heller als bei mir...

Aber da gibt es welche, womit man die Helligkeit einstellen kann

- EBBES
- Regelmäßiger
- Beiträge: 130
- Registriert: 14. Oktober 2004 21:43
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1997
- Motor: 1,6
- Kilometerstand: 95000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
sehr schick...in rot isser halt zu schön 

octi lim rallyrot bj.97 1,6GLXi, 101 ps
es macht immer tut tut ganz laut immer tut tut
mein Tschechienbomber
es macht immer tut tut ganz laut immer tut tut
mein Tschechienbomber
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Eine Naturschönheit 

- OcciHeizer
- Alteingesessener
- Beiträge: 773
- Registriert: 20. August 2009 20:13
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 0
- Motor: Ex 1.8T -> Volvo S80 2.4
- Spritmonitor-ID: 0
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Zu den Standlichtblinkern:
Ich habe die ganz einfachen Module von Ebay. Werden einfach zwischen Standlicht und Blinker und dann auf Masse geklemmt. Habe da aber noch einen Schalter dazwischen gemacht. Von der Helligkeit sind die nicht einstellbar, brauch man aber auch nicht. Hier mal meine Scheinwerferdisco, kann man den Unterschied zwischen Standlichtblinker und Warnblinklicht ganz gut sehen: http://www.youtube.com/watch?v=h7VjMpC9l2Y
Ich habe die ganz einfachen Module von Ebay. Werden einfach zwischen Standlicht und Blinker und dann auf Masse geklemmt. Habe da aber noch einen Schalter dazwischen gemacht. Von der Helligkeit sind die nicht einstellbar, brauch man aber auch nicht. Hier mal meine Scheinwerferdisco, kann man den Unterschied zwischen Standlichtblinker und Warnblinklicht ganz gut sehen: http://www.youtube.com/watch?v=h7VjMpC9l2Y
->Ex 1999er 1.8T Laurin & Klement Combi, jetzt im Volvo S80 unterwegs.<-
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 286
- Registriert: 18. September 2011 23:17
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.8, Benzin, 150 PS
- Kilometerstand: 82000
- Spritmonitor-ID: 10
Re: SKODA OCTAVIA 1.8T aus Österreich
Asooo
Ich habe mir gedacht dass es komplett AUS geht wenn ich Blinken tue.. So hat es ein Freund auf sein Bayrer
Danke für Video
Gruß

Ich habe mir gedacht dass es komplett AUS geht wenn ich Blinken tue.. So hat es ein Freund auf sein Bayrer

Danke für Video

Gruß