Seite 6 von 8

Verfasst: 28. Juli 2005 11:24
von Steini
c.h.r.i.s hat geschrieben:Bei einer richtig guten Anlage müßtest Du auch die Bässe und Höhen nicht soweit aufdrehen. Es kann nicht der Sinn sein, einen schlechten Grundklang mit den Klangeinstellungen zurechtzubiegen.
Vielleicht liegt´s aber auch an Deinen Hörgewohnheiten. Manche Leute drehen gundsätzlich alle Regler auf Anschlag. Ich mag´s eher linear.
Ich habs gern wenn der Bass manchmal ein bisschen im Bauch grummelt!! :lol:

Verfasst: 25. August 2005 08:21
von MS0572
Ähm..., mal eine Frage...

Wen das mitschwingen der Türverkleidung bei tiefen Frequenzen stört..., warum nicht einfach der Dämmung mittels Dämmmatten ein wenig auf die Sprünge helfen?

Die gibts überall, wo es LS-Bausätze gibt und kosten nun wirklich nicht die Welt. so hab ich das bei meinen früheren Wagen fast immer gemacht.

Verfasst: 25. August 2005 11:10
von HuNtR
hab meinen O² zZ in der werkstatt meines händlers stehen, zum einen auch, wegen des vibrierens und knistern der türverkleidung.

hab dem meister hoffentlich klar gemacht, dass ich für den preis des soundsys mit audience kein klappern, knistern od ähnliches stören beim müsic hören haben möchte. das ding hat ja auch genug gekostet :roll:

bin mal gespannt, was sie dagegen gemacht haben. aber vermutlich hör ich, dass sie nichts klappern gehört haben und alles nen wenig mit kontaktspray eingenebelt haben :x

naja mal abwarten und tee trinken

Verfasst: 25. August 2005 16:07
von HuNtR
so hab eben meinen O² von händler geholt und ich muss sagen, ich bin ein wenig vom werkstattfutzi genervt. ich frag mich sowieso, was dem einfällt bei ner skodamarke seinen blaumann mit dem aufdruck audi/vw anzuziehen :rofl:

jedenfalls wollte er mir weiß machen, dass das klappern, klickern oder was auch immer ich da hören mag, von den membran der boxen kommt. diese sollen angeblich minderwertiges zeugs sein, die bässe nicht zeitnah abliefern kann, da das membran nicht hinterher kommt. dadurch angeblich das klappern. die begründung fand ich jedoch echt sinnlos, da dass klappern beim leichten anfassen des boxengitters nicht mehr auftaucht. das sagte ich ihm auch. er meinte: "neee dass ist auf jeden falls das membran, wenn du das behoben haben willst, musst du halt 3tausend euro für ne highend soundanlage stecken. die schafft dann auch die bässe. es ist ja auch kein wunder, dass die bässe durchhauen, wenn die basseinstellung auf 6 (sechs) stehen. außerdem kann man das mit den boxengittern nicht reparieren, da sie geklebt sind"

nach der aussage fiel mein mundwinkel ganzweit nach unten. hab ihn gefragt für was sie dann das mistzeugs von soundsys und audience überhaupt als solches ausgeben, wenns denn eh nur billigzeug sei.

naja repariert bekomm ichs dort auf keinen fall. werd mir wohl mal ne andere werkstatt suchen müssen, und die dort mit dem gleichen prob konfrontieren. bin echt gespannt was da rauskommt.

shice soundsys :motz:

Verfasst: 25. August 2005 17:10
von Klinke
@HuntR--->

Na sicherlich sind 330€ für das Audience und 280€ für das Soundsystem viel Geld. Aber preislich ist das noch unterste Schublade. Will nur sagen das mir 280€ auch viel wert sind, aber gehst du in ein Car-Hifi-Geschäft und möchtest ein Soundsystem kaufen, kann man auch schnell mal ein paar Tausend Euro löhnen.
Da ich die Musik nicht laut höre habe ich mich zumindest abgefunden das es auch mal knarzt.
Mistzeug kannste ja auch nicht sagen. Schließlich haben wir für die auf jeden Fall bessere Alternative gegenüber des Stream mit acht Boxen 610€ bezahlt. Jetzt schau dich mal bei anderen Hersteller um was die für eine höherwertigere Audio-Anlage verlangen. Da biste mit 1000€ aber gut dabei, und es geht noch viel höher.

Verfasst: 25. August 2005 21:15
von Steven2004
Bei mir wars genau das gleiche mit dem Soundsystem. Bei der Fahrzeugübergabe hab ich auch ein Klappern der Verkleidung moniert wenn man etwas lauter stellt. Konnte der Händler aber auch nicht beheben. Da kamen auch ähnliche Sprüche von wegen "ist normal das es klappert wenn man lauter macht".

Ich hab dann doch einen vernünftigen Car-Audio-Händler aufgesucht und mir die Türen dämmen lassen. Nebenbei hab ich die Tür-Bässe vorne durch Rockford-Fosgate Tieftöner ersetzen lassen die ich noch zu Hause hatte. Ich hatte die Soundsystem-Tieftöner in der Hand. Die sind sicherlich nichts besonders, kann man für den Aufpreis auch nicht verlangen. Aber mit Sicherheit sind sie nicht so schlecht, dass die Membran anfängt zu scheppern oder so was... Das ist echt voll der nonsens :rofl:

Die Türenverkleidungen sind nicht so dolle, relativ dünn. Als wir die Verkleidung abgeklipst haben, ist prombt ein Stück Plastik rausgebrochen. Ich denke das ist hier das Problem.

Nach der Dämmung jetzt ist es OK. Man hört jetzt auch bei höherer Lautstärke nichts mehr klappern. Wobei ich sagen muss, dass eine Basseinstellung von +6 schon heftig ist. Da würd ich dann doch eher einen Sub empfehlen. Dass die kleinen Bässe ohne Gehäuse keinen Monsterbass bringen und halten können ist doch klar. Ich hab bei mir den Bass auf -2 und da rummst es schon ordentlich, auch bei abgeschaltetem Subwoofer.

Verfasst: 26. August 2005 06:54
von HuNtR
das man für ordentliche soundanlagen ne menge geld los wird, ist auch mir klar.

nur find ichs ne frechheit, dass man das klappern an der türverkleidung als membranscheppern auslegt und mir danach sagt, das kalppern der türverkleidung ist normal. das klappern hätte ich auch beim stream oder nexus bemängelt.

also fliegt nun das reserverad raus und es wird nen ordentlicher teller verbaut ?! :o neeee naja skodadeutschland :motz:

Verfasst: 26. August 2005 14:18
von Apfelschorle
Also ich bin bestimmt kein HiFi-Profi und konnte mir das Soundsystem auch noch nicht anhören, aber ich stimme Klinke und Steven vollkommen zu. Für 610 Euro kannst Du keinen Bose-Sound oder echte HiFi-Qualität erwarten. Die billige Türpappe ist halt als Resonanzkörper ungeeignet, aber Leute: Es ist ein Skoda! Ich hab das Ding bestellt, weil es nun mal deutlich billiger ist als ein VW oder Audi. Daß es da nicht nur die Fertigung in Tschechien ist, die das Auto billiger macht, ist doch wohl jedem klar.

Das psychologische Problem scheint mir zu sein: Viele Skoda-Kunden sehen einfach nur die Zugehörigkeit zum VW-Konzern und denken, sie bekommen VW-Qualität zum Skoda-Preis. Und wenn ich dann mit meinen scheppernden Türpappen beim Skoda-Händler stehe (egal, ob der zufällig auch noch Audi und VW verkauft) und eine "Reparatur" verlange, wo einfach nur mindere Qualität verbaut wurde, dann kann ich den Händler auch verstehen, wenn er nur mit Schulterzucken reagiert. Ich will jetzt keine Diskussion lostreten, was ich im sonstigen Leben für 610 Euro oder auch für den Preis eines Octavia erwarten kann. Aber im Vergleich zu VW und Audi muß ich einfach Abstriche hinnehmen...

Verfasst: 27. August 2005 15:31
von Yellow_One
@Apfelschorle

Das sehe ich ähnlich. Und wenns der :D halt nicht hinbekommt, muss man die Tür + Boxen halt selber gegen Geräuche fitmachen.

Gruß
Yellow

Verfasst: 1. September 2005 11:09
von osey
hy,
habe mir meinen die letzten tage bestellt, mit soundsystem ohne es je gesehen oder gehört zu haben. hat jemand ein foto wo die anordnung aller lautsprecher in der tür zu sehen ist? ist das ablagefach unverändert?

gruß oli