Sägezahnbildung bei Octavia 2
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
So heut kam das Vermessungsprotokoll.
Kann mir jemand sagen ob das alles passt? Hab heut auch alle Unterlagen bei Skoda abgegeben, mal gucken was dabei rauskommt nächste Woche.
Kann mir jemand sagen ob das alles passt? Hab heut auch alle Unterlagen bei Skoda abgegeben, mal gucken was dabei rauskommt nächste Woche.
- ralle83
- Alteingesessener
- Beiträge: 492
- Registriert: 16. Januar 2010 08:52
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 0
- Motor: RS 2.0 TDI
- Kilometerstand: 110000
- Spritmonitor-ID: 233130
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Wie geht´n das? Da stimmt ja gar nix bei Dir. 

O² Combi RS TDI PD Audience, Soundsystem, variabler Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Sunset, Tempomat, S3-Schaltwegverkürzung,
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
35mm H&R, 30mm SV hinten, Touareg-Innenspiegel und Null Probleme
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Würd mich nicht wundern, fährt ja auch nicht gerade aus.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
VA ist doch ganz gut, nur HA ist etwas verstellt gewesen: Sturz soll positiv sein, ist aber negativ und ging wohl auch nicht weiter als -1° einzustellen. Negativer Sturz ist auf jeden Fall stabilisierender als positiver Sturz (VA hat auch negativ)
und der Rest ist ja eingestellt worden. Von daher: passt schon

aus WikiBei PKW bewirkt ein „negativer“ Sturz aller Räder ("breitbeinig dastehen") dadurch eine höhere maximale Seitenführungskraft in Kurven. Die Druckverteilung in der Aufstandsfläche des Reifens wird gleichmäßiger, da der „Gürtelsturz“ kompensiert werden kann. Ferner erwirkt dieser einen kleineren Schräglaufwinkelbedarf und wird häufig im Automobilsport verwandt. Aber auch als Option erhältliche Sportfahrwerke höher motorisierterer Neufahrzeuge weisen meist einen stärkeren negativen Sturz auf. Bei hohen Fahrgeschwindigkeiten wirkt sich zu großer negativer Sturz nachteilig auf die Lebensdauer und die Tragfähigkeit aus[2]. Werte über zwei Grad werden daher bei PKW nicht empfohlen.
Im Automobilsport gelten die Faustregeln:
1) Je mehr Seitenführungskraft der Reifentyp aufbauen kann, desto mehr negativer Sturz ist sinnvoll.
2) Ideal ist die Sturz-Einstellung dann, wenn der Reifen innen minimal wärmer ist als außen.
Je mehr der Sturz von der Senkrechten abweicht, desto mehr wird ein Reifen auf der mehr belasteten Seite bei Geradeausfahrt abgenutzt. Bei negativem Sturz ist dies die Innenseite. Diese einseitige Abnutzung ist im Alltagsbetrieb unerwünscht, weil sie die Laufleistung des Reifens verringert. Sie sollte in der Werkstatt durch eine Sturz- und Spurvermessung überprüft werden und ist meist das Resultat eines Unfalls
- KlausK
- Alteingesessener
- Beiträge: 312
- Registriert: 25. Mai 2003 07:24
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2014
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 70000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ich weiß ja nicht, sollten die Werte nicht zwischen Min<->Max liegen?agneva hat geschrieben:...Von daher: passt schon...
RS 5E TSI in stahl-grau, graue Nähte, Bolero, Sunset, Gemini, elektr. Heckklappe, Abbiegelicht, Sitzheizung hinten, Ablage plus
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Denk ich eigentlich auch.
Vorallem sollten doch die Werte von rechts und links identisch sein oder?
Sollte die Woche bei Skoda rauskommen, das die Werte nicht stimmen und die Reifen deswegen hin sind, werd ich wohl meine Rechtschutz in Anspruch nehmen, wenn ich das Auto in einer Fachwerkstatt abgebe, dann gehe ich davon aus, das die Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden.
Vorallem sollten doch die Werte von rechts und links identisch sein oder?
Sollte die Woche bei Skoda rauskommen, das die Werte nicht stimmen und die Reifen deswegen hin sind, werd ich wohl meine Rechtschutz in Anspruch nehmen, wenn ich das Auto in einer Fachwerkstatt abgebe, dann gehe ich davon aus, das die Arbeiten ordnungsgemäß durchgeführt werden.
- agneva
- Alteingesessener
- Beiträge: 538
- Registriert: 15. Dezember 2010 20:23
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Modelljahr: 2011
- Motor: CEGA
- Kilometerstand: 67000
- Spritmonitor-ID: 456021
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
links: vorher
rechts: nacher
Mitte: soll
da passt alles bis auf den Sturz hinten, der ist wie vorne negativ und das ist sogar besser, einzig der Verschleiß könnte an der Innenseite höher sein.
oder meinst du es hätte vorher alles stimmen müssen? weil Wagen relativ neu, aber du hast doch ein anderes FW drin oder? von daher kann es gut sein dass der Sturz hinten nicht positiver geht.
rechts: nacher
Mitte: soll
da passt alles bis auf den Sturz hinten, der ist wie vorne negativ und das ist sogar besser, einzig der Verschleiß könnte an der Innenseite höher sein.
oder meinst du es hätte vorher alles stimmen müssen? weil Wagen relativ neu, aber du hast doch ein anderes FW drin oder? von daher kann es gut sein dass der Sturz hinten nicht positiver geht.
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Nein ich meine, die Werte von den Seiten links und rechts, sollten doch wohl identisch sein.
Und der Nachlauf ist auch nicht im Sollbereich.
Die Werte haben vorher definitiv auch nicht gestimmt, das Auto zieht nämlich seit Anfang an nach rechts.
Und der Nachlauf ist auch nicht im Sollbereich.
Die Werte haben vorher definitiv auch nicht gestimmt, das Auto zieht nämlich seit Anfang an nach rechts.
- ThomasB.
- erfolgloser Günstling
- Beiträge: 2998
- Registriert: 5. Januar 2006 23:16
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Gruß, Thomas
-
- Frischling
- Beiträge: 43
- Registriert: 10. Juni 2011 04:07
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 0
- Motor: 1.6TDi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Hi, I have the same problem with my 1.6tdi, bridgestone turanza E300 ( very noise tires, bad in rain/winter here in portugal)
Many people here, tons of Golfs, after 15000km the tires go like this.
Donnot know anyone that had the tires changed.
Many people here, tons of Golfs, after 15000km the tires go like this.
Donnot know anyone that had the tires changed.