Seite 54 von 75

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 15. März 2011 22:40
von Heinju
maba hat geschrieben:wo wird das bei uns Pflicht?
Wenn alle ab Februar neu gebauten PKWs ein TFL haben müssen ( ab Werk ).
Die Einbauvorschrift aber besagt, diese müssen so angeschlossen sein das sie nach dem starten des Motors leuchten müssen, und je nach Ausführung beim Anschalten des Fahrlichts entweder ausgehen müssen, oder in gedimmter Form als Begrenzungsleuchte weiter leuchten können.
Man kann also nur noch zwischen TFL und FL wählen.
Wie würdest du das nennen?

@rj2001,
Ich geh mal davon aus, dass Dein Octi kein FL ist.
Richtig,ist Bj 2006 wie auf dem Foto links.
Es sind auch keine Phillips-TFL,sondern rund und aus der Bucht.
Ich glaube aber den Fehler gefunden zu haben.
Denn auch ohne das das + Kabel angeschlossen ist kann man bei abgezogenen Zündschlüssel an dem von mir gewählten Steckplatz für die Sicherung immer wieder Spannung messen.
Und zwar immer dann wenn ich mit einer Prüflampe zuerst an Masse und dann an den Steckplatz gehe.
Nach ein paar Sekunden erlischt die Lampe und geht dann beim erneuten Kontakt wieder an.
Leider steht nirgens wo für die nicht belegten Steckplätze vorgesehen sind.
Ich habe jetzt einen anderen Platz für das + Kabel benutzt und bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Gruß Jürgen

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 16. März 2011 15:30
von willyderIII
Hallo Heinju,

wo nimmst Du das Zündungsplus ab ?

Gruß Lothar

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 16. März 2011 20:01
von Heinju
Hallo Lothar,
im Motorraum,Sicherungskasten.
Das Foto ist nicht besonders gelungen,mein Handy hat kein Blitzlicht.
Die Sicherung mit dem Kabel.

Gruß Jürgen

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 31. März 2011 21:51
von octavia289
wollte schon lange mal meine Variante vom TFL zeigen

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 1. April 2011 19:06
von md2609
Gut, ich hätte (habe) die TFL aber weiter nach aussen gesetzt. Finde das sieht besser aus.

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 1. April 2011 22:51
von sachse-dd-fo
Mir gefallen die TFL weiter außen auf Höhe der NSW besser. Habe heute erst einen Octi gesehen, der die TFL noch weiter zusammen hat... schaute bes*****en aus...

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 2. April 2011 03:35
von octavia289
näher zusammen als meine würde ich sicher auch nicht machen.
habe das ganze mehrmals ausprobiert von wegen höhe und abstand und am schluss mich für diese variante enschieden
1. montage war relativ leicht
2. nach meinem gefühl wirkt er durch diese option tiefer
3. ist es diese montage einmalig
4. es gefällt mir :D

fazit: alles geschmacksache

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 2. April 2011 09:11
von happywood
Jau, so seh ich das auch !
Jedem so wie´s ihm gefällt !!

Bei den Einbauorten gibbet´s ja eh ne Beschränkung ( 60 cm Abstand), wer diese nicht einhält, hat das nächste Mal bei TÜV etc Probs....

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 4. Mai 2011 10:39
von SKODASBK
Ich hab eine Frage die in keinem der Nebelscheinwerfer/TFL Threads angesprochen wird, jedenfalls finde ich sie nicht, deswegen vorab eine Entschuldigung falls ichs überlesen habe, habe die Suche über 'ne Stunde bemüht.
Also ich habe den 1z Vorfacelift 06er Baujahr, mit Neblern.
In meiner Gegend wird man mit Neblern andauernd angehalten, habe da sicher schon über 50 euro gelassen, deswegen nervts.
Kann man die Nebler über irgendwas klemmen, das diese ohne Standlicht funktionieren am besten über einen seperaten Schalter? Das man sagen könnte das wäre TFL? So das die normalen Nebler aber noch mit dem Standlicht normal weiter gehen? Ist das möglich? Da es ja nur eine Lampe gibt dort drinne. Danke für die Antwort :)
LG Martin

Re: LED TFL Einbau

Verfasst: 4. Mai 2011 11:20
von Iced E.
klar geht das ;)
Ich hab das ich auch so. Wenn ich die Zündung einschalte (Licht auf aus) gehen automatisch NUR die Nebler an. Wenn ich auf Abblendlicht schalte gehen sie wieder aus. (und die Nebler leuchten auch leider nur, wenn die handbremse gelöst ist :motz: )

Das ganze nennt sich TFL-Nordamerika, wobei das TFL dann noch auf die Nebler gelegt wird.

siehe Hier
und Hier