Seite 55 von 123

Verfasst: 25. September 2006 11:08
von RoadRunner308
RuHe hat geschrieben:Also ich fahre grundsäzlich immer Vollgas und hab jetzt nen Schnitt von 9,9L / 100 km...
@RuHe
Vieleicht liegt es einfach nur an der Art, wie du mit deinem Motor umgehst.

Ich erinnere nur an dieser Beitrag von dir. :roll:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... nfahrtipps

auch wenn ein Diesel im allgemeinen als "robust" und "Lastesel" bezeichnet wird ist er vieleicht deinem Fahrstil nicht gewachsen. :rofl:


Dieser Beitrag ist bitte nicht als Kritik sondern eher als allgemeine Anmerkung zu betrachten!!!

Trotzalledem hast du mein Beileid...

Verfasst: 25. September 2006 11:18
von RuHe
So email an den Verkaufsleiter Skoda Österreich is gerade raus.
Vielleicht nicht 100% passend aber im groben weiss er jetzt um was es geht.

Betreff Wandlung und Rücktritt vom Vertrag
Sehr geehrter Herr ******,

es tut mir leid das ich Sie wieder kontaktieren muss, doch leider wird es mit meinem Auto immer schlimmer statt besser.
Scheinbar ist es nicht möglich die Problematik des DPF in den Griff zu bekommen und ich würde mein Auto gerne wandeln und vom Vertrag zurücktreten.
Kein Tag vergeht an dem mich mein DPF nötigt irgendwo auf die AB aufzufahren oder meine Werkstatt aufzusuchen.
Ich sehe es absolut nicht ein das ich meine Fahrgewohnheiten, Termine und mein ganzes Leben nach einer technischen Komponente richte!
Mein Auto steht seit Freitag dem 22.09.2006 wieder mal bei meinem Händler und soll, laut seinen Angaben, frühestens Freitag den 29.09.2006 wieder fahrtüchtig sein.

Da ich eigentlich ansonsten mit dem Service der Firma Porsche Klagenfurt und auch mit dem Fahrzeug an sich zufrieden bin
würde ich mir einen RS TFSI bestellen um der Problematik des scheinbar nicht ausgereiften DPF und des ewigen Freibrennens zu entgehen.

Es ist einfach nicht hinnehmbar das ich wichtige Firmentermine auslassen muss und damit finanzielle Einbußen erleide. ( km-Geld und Provision / ich habe alles protokolliert )
Es ist für mich auch absolut nicht machbar das ich, wenn dem DPF danach ist, sofort auf die Autobahn fahre und meine wertvolle Zeit und den teuren Diesel verschwende um ihn frei zu fahren.

Des Weiteren wurde ich nie darauf hingewiesen der RS TDI kein kurzstreckentaugliches Fahrzeug ist
und das man den DPF in bestimmten Intervallen Freibrennen muss.
Alleine diese Tatsache rechtfertigt, laut meinem Anwalt, einen Rücktritt vom Kaufvertrag.
Des Weiteren könnte ich für meine finanziellen Verluste eine Schadensersatzforderung geltend machen.

Ich habe mich bereits einschlägig mit der Materie beschäftigt und mir Beistand gesucht.
Rechtlicher Beistand ist meine Anwaltskanzlei Mag. Dr. *******.
Technischer Beistand die Firma ****** ******* in Klagenfurt.

Ich will aber weder eine Gerichtsverhandlung, noch irgendjemanden schaden und hoffe das es beim Austausch der Autos keine Probleme gibt.
Ich würde jetzt gerne ganz einfach meinen RS TDI gegen einen RS TFSI tauschen ohne dabei größere finanzielle Verluste zu erleiden.
Natürlich bezahle ich auch die 0,6x Prozent (oder wie viel auch immer) vom Neuwert pro 1000km.

Ich erwarte Ihren Anruf!

Für Fragen und Anregungen stehen wir ihnen jederzeit gerne zur Verfügung..
Mit freundlichen Grüssen


............
bin mal gespannt was da zurück kommt...

Verfasst: 25. September 2006 11:19
von chacka2k
bones*79 hat geschrieben: Ich denke auch nicht, daß das ein Problem ist, sondern "by Design". Die Temperaturen für die Abbrennung müssen eben eine gewisse Zeit da sein.
Wenn sich das bewahrheiten sollte, dann ist das ja schön zu wissen, aber mal ehrlich.......zufriedenstellend für mich als Kunden ist das doch auf keinen Fall.
Wie schon öfters hier im Thread geschrieben wurde, muss sich ein Fahrzeug und seine Technik an den Fahrer anpassen und nicht umgekehrt.
Ich wurde jedenfalls von meinem Verkäufer bei der Bestellung NICHT daruf hingewiesen, dass ich im Stadtverkehr nur die ersten zwei Gänge benutzen darf, um den Wagen immer schön auf "Verbrennungstemperatur" zu halten..... :rofl:

Mfg Frank

Verfasst: 25. September 2006 11:22
von RuHe
RoadRunner308 hat geschrieben:
RuHe hat geschrieben:Also ich fahre grundsäzlich immer Vollgas und hab jetzt nen Schnitt von 9,9L / 100 km...
@RuHe
Vieleicht liegt es einfach nur an der Art, wie du mit deinem Motor umgehst.

Ich erinnere nur an dieser Beitrag von dir. :roll:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... nfahrtipps

auch wenn ein Diesel im allgemeinen als "robust" und "Lastesel" bezeichnet wird ist er vieleicht deinem Fahrstil nicht gewachsen. :rofl:


Dieser Beitrag ist bitte nicht als Kritik sondern eher als allgemeine Anmerkung zu betrachten!!!

Trotzalledem hast du mein Beileid...
Sorry aber der Cheftechinker von Skoda Österreich meine zu mir,
den RS TDI zu schonen sei Blödsinn.
Einsteigen und Vollgas, dafür sind die Autos auch gebaut!

Aussdem hat mein o2 1.9 TDI 140PS! meinen Fahrstil auch ohne Probleme überstanden
obwohl der doch viel schwachbrüstiger ist!

Verfasst: 25. September 2006 11:26
von Theresias
Sehr interessante Ansicht, den "Cheftechniker" würde ich gern mal sprechen.

Deine Logik bzg. "schwachbrüstig" erschließt sich mir auch nicht, eher das Gegenteil ist der Fall. Je hochgezüchteter der Motor, desto vorsichtiger sollte man sein was bestimmte Vorgehensweise angeht.

Wer mal mehr zum Thema Einfahren lesen will...

http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm

Verfasst: 25. September 2006 11:31
von RuHe
Theresias hat geschrieben:Deine Logik bzg. "schwachbrüstig" erschließt sich mir auch nicht, eher das Gegenteil ist der Fall. Je hochgezüchteter der Motor, desto vorsichtiger sollte man sein was bestimmte Vorgehensweise angeht.
Na gut das is wieder OT denn bewiesen is überhauot nix, weder was einfahren noch was das hochgezüchtet betrifft.
Aber die +/-200kmh verträgt der RS TDI sicher besser als der 1.9 Tdi habe ich damit gemeint!

Verfasst: 25. September 2006 11:35
von Barus
RuHe hat geschrieben:Sorry aber der Cheftechinker von Skoda Österreich meine zu mir,
den RS TDI zu schonen sei Blödsinn.
Einsteigen und Vollgas, dafür sind die Autos auch gebaut!
Theresias hat geschrieben:Sehr interessante Ansicht, den "Cheftechniker" würde ich gern mal sprechen.

Deine Logik bzg. "schwachbrüstig" erschließt sich mir auch nicht, eher das Gegenteil ist der Fall. Je hochgezüchteter der Motor, desto vorsichtiger sollte man sein was bestimmte Vorgehensweise angeht.

Wer mal mehr zum Thema Einfahren lesen will...

http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm
Im Link steht aber: Einsteigen, Warmfahren, Vollgas. ;)

Verfasst: 25. September 2006 11:41
von RoadRunner308
RuHe hat geschrieben: Sorry aber der Cheftechinker von Skoda Österreich meine zu mir,
den RS TDI zu schonen sei Blödsinn.
Einsteigen und Vollgas, dafür sind die Autos auch gebaut
wollen wir hoffen, möcht ja schließlich auch mal meinen Spaß haben :wink:

Verfasst: 25. September 2006 11:41
von Theresias
Barus hat geschrieben:Im Link steht aber: Einsteigen, Warmfahren, Vollgas. ;)
Richtig, WARMFAHREN ist der Punkt auf den es mir ankam und das bedeutet NICHT Kühlmittel warm, sondern Motor warm. ;)

Verfasst: 25. September 2006 11:47
von RuHe
Jajajaja! 8)
Warmfahren habe ich weggelassen weil es nach meiner Ansicht selbstverständlich sein sollte!

Also soeben kam die vorbildliche Antwort auf meine Email:
Sehr geehrter Herr Hermetter!

Sie brauchen sich nicht bei mir entschuldigen - wir entschuligen uns bei Ihnen!

Da ein Wandlungsbegehren einer organisierten Abwicklung bedarf,
leite ich Ihr email an unsere Serviceabteilung, Frau Bernerstätter Kathrin weiter.

Frau ********* wird sich wegen der weiteren Vorgangsweise mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ich bin überzeugt, daß wir im Sinner Ihrer Zufriedenheit eine Lösung finden werden.

Schöne Grüsse aus Salzburg

......................
Verkaufsleitung

Intercar Austria GmbH
Großhandel Skoda Österreich
Vogelweiderstraße 75
A-5021 Salzburg
So stelle ich mir das vor! *daumenhoch*