Sägezahnbildung bei Octavia 2
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ich werd mir jetzt auch die EVO S1 holen.
Auto wurde jetzt auf die Werte vom RS vermessen.
Die Bridgestone Potenza sind jetzt nach 8000km und falscher Vermessung hinüber.
Auto wurde jetzt auf die Werte vom RS vermessen.
Die Bridgestone Potenza sind jetzt nach 8000km und falscher Vermessung hinüber.
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Eigentlich geht es gerade beim Diagoalwechseln um die gleichmäßige "Abnutzung" der Reifen, um einem SägezahnWenn der Hankook wirklich so gut ist, wie hier oft behauptet wird, braucht man die Reifen auch nicht diagonal wechseln.
vorzubeugen. Außerdem ist das Profil entsprechend anders gestaltet.
Hatte, wie schon erwähnt vorher die Dunlop, Michelin und Continental drauf, aber bei den Hankook bisher die besten
Erfahrungen.
Hatte die anderen Reifen auch oft von vorn nach hinten gewechselt.
Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ja, und eigentlich stammt diese Empfehlung aus dem Zeitalter der Diagonalreifen u. gilt nicht für Radialreifen.RS-Biene hat geschrieben:Eigentlich geht es gerade beim Diagoalwechseln um die gleichmäßige "Abnutzung" der Reifen
Sollte die Kilometerangabe in deinem Profil stimmen, sind das schon mächtig viele Reifen.RS-Biene hat geschrieben:Hatte, wie schon erwähnt vorher die Dunlop, Michelin und Continental drauf...
Wie lange hat denn der Michelin gehalten u. welcher war es überhaubt?
Oder sind das Auflistungen aus deinem kompletten Autofahrerleben?
Das hätte dann nämlich gar nichts mit der SZ-Diskussion beim O² zu tun.
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Ich fahre im Jahr ca. 50.000 -60.000 km und wechsel alle 2-3 Jahre mein
Auto (Natürlich immer Skoda), daher kann ich schon sagen welche Reifen bei mir
bisher am besten funktioniert haben.
Auto (Natürlich immer Skoda), daher kann ich schon sagen welche Reifen bei mir
bisher am besten funktioniert haben.
Wo steht denn das geschrieben oder sagt das die Kautschukindustrie bzw. ein Reifenhersteller ?Ja, und eigentlich stammt diese Empfehlung aus dem Zeitalter der Diagonalreifen u. gilt nicht für Radialreifen.
Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
nur 1 LinkRS-Biene hat geschrieben:Wo steht denn das geschrieben oder sagt das die Kautschukindustrie bzw. ein Reifenhersteller ?
http://www.autobild.de/artikel/reifenwechsel-36517.html
Ansonsten ist "Google" dein Freund.

PS:
Und welcher Michelin war es nun, der nicht gut genug war?
(Bezeichnung? Größe?)
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Können Sie auch kaum noch empfehlen, da fast alle eine Laufrichtung haben oderDiagonal Tauschen empfehlen die Reifenhersteller nicht mehr
mit Outside gekennzeichnet sind.
Ich will ja auch nur aus "meiner Erfahrung" sagen, was für meinen "RS" das Beste ist.
Falls du bei deinen Reifen keinen "Sägezahn" hast kann es ja vielleicht auch an den sehr
guten Strassen bei euch liegen ?


Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Das hat doch damit nichts zu tun, denn beim Diagonaltausch (der Räder) bleibt ja wohl "Außenseite" außen. Oder?RS-Biene hat geschrieben:Können Sie auch kaum noch empfehlen, ....oder mit Outside gekennzeichnet sind.

Letztlich kannst du deine Reifen auch linksrum fahren, wenn es dir Spaß macht.
Optimale Ausnutzung der Reifen passiert übrigens, wenn man gar nicht tauscht, sondern die Vorderreifen eben öfter erneuert.
Da sich der Vorderreifen eher rundschultrig u. der Hinterreifen eher flachschultrig abnutzt, bringt auch der achsweise Tausch kurzfristig einen Verschleißanstieg u. eine schlechtere Haftung.
Der Diagonaltausch wird als letzter Versuch bei schon vorhandenem Sägezahn angesehen u. bringt doch meistens nichts mehr.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Habe bei meinem Octi jetzt nach 40.000km (geschätzt davon 25.000 mit den Sommerpuschen) auch immer lauter werdende WumWumWum Geräusche vernommen und zuerst an defekte Radlager gedacht bis ich ebenfalls den Sägezahn vor allem an der Vorderachse entdeckt habe.
Profil wäre sicher noch gut 5mm auf den Reifen, aber bei dem immer schlimmer werdenden Geräuschniveau werde ich wohl auch nach dem Winter neue Puschen kaufen müssen :motz:
Am besten hört man es bei mir bei sehr guten Straßen (sehr glatter Asphalt, keine Straßenschäden) und beim Ausrollen / Auskuppeln. Los gehn tut das schon bei 30 oder 40km/h
Profil wäre sicher noch gut 5mm auf den Reifen, aber bei dem immer schlimmer werdenden Geräuschniveau werde ich wohl auch nach dem Winter neue Puschen kaufen müssen :motz:
Am besten hört man es bei mir bei sehr guten Straßen (sehr glatter Asphalt, keine Straßenschäden) und beim Ausrollen / Auskuppeln. Los gehn tut das schon bei 30 oder 40km/h

Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- RS-Biene
- Alteingesessener
- Beiträge: 528
- Registriert: 10. März 2011 20:26
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI CR RS
- Kilometerstand: 118000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Vollkommen richtig bei "Außenseite", nur die laufrichtungsgebundenen Reifen kann ich schlechtDas hat doch damit nichts zu tun, denn beim Diagonaltausch (der Räder) bleibt ja wohl "Außenseite" außen. Oder?
diagonal wechseln.
Nutzt nicht sehr viel, wenn die Sägezahnbildung auf der Hinterachse ist.Optimale Ausnutzung der Reifen passiert übrigens, wenn man gar nicht tauscht, sondern die Vorderreifen eben öfter erneuert.
Wieviel Kilometer bist du denn mit deinen "Michelin Exalto PE2 bereift, der ohne den Sägezahn" bis jetzt gefahren ohne
zu wechseln ? Viel Autobahn, Landstrasse oder Stadtverkehr ?
Gruß Biene
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
Lieber der erste im Verkehr, als der letzte im Stau.
O² RS TDI CR Black H&R 35mm K&N Columbus EBC Black Dash mit Greenstuff 19 Zoll MAM weiss LED Rückleuchten black
- RS200@raceblue
- Michelin Männchen
- Beiträge: 2644
- Registriert: 28. September 2008 10:24
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TFSi
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2
Die Exalto haben ~34Tkm auf den Schultern. Restprofil etwas über 5mm. Keine Spur von Sägezahn.RS-Biene hat geschrieben:Wieviel Kilometer bist du denn mit deinen "Michelin Exalto PE2 bereift, der ohne den Sägezahn" bis jetzt gefahren...?
Alles gut gemischt, würde schätzen 40%, 40%, 20%.RS-Biene hat geschrieben:Viel Autobahn, Landstrasse oder Stadtverkehr ?