Seite 57 von 123

Verfasst: 25. September 2006 14:43
von RuHe
Ja und gottseidank habe ich mein GFW noch nicht verbaut (is heute angekommen).
Mal sehen wie lange ich brauche um mich umzustellen, denn bis jetzt war ich immer diesel fan.
Naja der Sound hat mich ja schon bei der Probefahrt mehr als überzeugt!
Und ausserdem könnte mann man den TFSI chiptunen :roll:

Verfasst: 25. September 2006 16:04
von bones*79
Am Wochenende habe ich mal eine Katzenwäsche gemacht beim RS.

So blöd wie der DPF vom Verhalten ist, aber selbst bei 3500km hat im Endtopf (Mit der Taschenlampe reingeleuchtet) noch das Blech geglänzt und null Ablagerung war zu sehen.

Das Endrohr wische ich bei jeder Wäsche ab, deswegen musste ich "tiefer" schauen.

Funktionieren tut er super, er hat eben nur ein paar Nebenwirkungen.

Verfasst: 25. September 2006 20:04
von Unikum777
Ich habe gestern mal bei SAD einen auf besorgten Kunden gemacht, was ja angesichts der DPF-Diskussionen hier nicht weiter verwundert. Hier mal die Antwort, heute bereits von SAD erhalten:

vielen Dank fuer Ihre E-Mail.

Es freut uns sehr, dass Sie sich fuer einen neuen Octavia RS TDI entschieden haben. Wir sind sicher, dass Sie an dem Fahrzeug lange Ihre Freude haben werden. Ueber Schwierigkeiten beim Freibrennprozess des Dieselpartikelfilters liegen uns keine Informationen vor. Zwar kann es durchaus zu Schwierigkeiten kommen, wenn das Fahrzeug mit Biodiesel betrieben wird, dies ist aber gerade deswegen seitens Skoda nicht freigegeben. Beim ordnungsgemaessen Betrieb sollten aber keinerlei Beanstandungen auftreten. Wir hoffen, Ihre Sorgen hiermit ein wenig zerstreut zu haben und empfehlen Ihnen, gegebenenfalls auch noch einmal Ihren betreuenden Skoda Partner zu dem Thema zu befragen. Er wird Sie gerne ueber die Funktionsweise des Dieselpartikelfilters informieren und Ihnen wertvolle Tipps zur optimalen Fahrweise geben.

Mit freundlichen Gruessen

SkodaAuto Deutschland GmbH
i. V. i. A.


Ah ja, also keine Probleme :roll:

Gruß, Lars

Verfasst: 25. September 2006 21:27
von RoadRunner308
Haben sich ja gut rausgehalten. Eine andere Antwort hätte man auch nicht erwarten können. Die binden einem potenziellen Käufer doch nicht auf die Nase, das zur Zeit "vermehrt" probleme mit dem DPF auftreten. :(

Allerdings hätte sie bei dieser direkten Nachfrage ruhig näher drauf eingehen können.
So nach dem Motto "Es sind Probleme aufgetreten, die behoben werden konnten, blablabla.." Oder so ähnlich.

Verfasst: 25. September 2006 21:35
von Volkmann
Vielleicht rede ich mir Folgendes nur ein, um mich zu beruhigen, aber evtl. ist ja auch etwas Wahres dran:

- es gibt doch sicherlich schon mehre zugelassene RS TDI im deutschsprachigen Raum

- wenn deren Besitzer ebenso hartnäckige DPF-Probleme hätten, dann würden diese Personen doch sicherlich auch - zumindest nach einer gewissen Zeit - Ihre Probleme im Internet schildern

- wo würden sie sich am ehesten melden: Octavia-Forum? Skoda-Forum? Motor-Talk?

- in diesen Foren tauchen aber entsprechende Threads nicht in ungewöhnlich hoher Häufung auf. Sondern wir haben hier eigentlich nur einen Betroffenen (RuHe)

- allseits bekannt: Leute, die zufrieden sind und keine Probleme haben, melden sich selten im Internet

So, jetzt kann ich wieder schlafen *bibber* *zitter*

Verfasst: 25. September 2006 21:40
von RuHe
Volkmann hat geschrieben:- es gibt doch sicherlich schon mehre zugelassene RS TDI im deutschsprachigen Raum

- wenn deren Besitzer ebenso hartnäckige DPF-Probleme hätten, dann würden diese Personen doch sicherlich auch - zumindest nach einer gewissen Zeit - Ihre Probleme im Internet schildern
Es gibt nur verdammt wenige RS TDI das kann ich dir garantieren!

Nicht jedeman geht sofort ins inet und postet seine Probs in nem Forum,
manche kennen sich damit nicht aus, anderen reicht es wenn sie es ihrem :D mitteilen.

Verfasst: 25. September 2006 21:48
von Theresias
Dafür gibt es mehr als genug BMN's in VW/Audi Modellen und die haben keine Probleme, soweit ich das überblicken kann.

Verfasst: 25. September 2006 22:37
von frankw
Da kann ich Theresias nur beipflichten. Die meisten Problemen gibt es bei den 2.0 TDI mit 103 KW und DPF.

Gruß Frank

Verfasst: 25. September 2006 22:43
von jens_w.
Theresias hat geschrieben:Dafür gibt es mehr als genug BMN's in VW/Audi Modellen und die haben keine Probleme, soweit ich das überblicken kann.
Hallo,

das sehe ich genauso. Wobei ich bereits 3 Leute kenne die echte Sorgen mit Ihrem 170 PS TDI haben. Einmal im Touran, das Auto ist jetzt zum dritten mal einfach stehen geblieben. Fehler konnte nie festgestellt werden, und 2 mal im Golf GT. Auch hier ein nicht genau zu beschreibender Fehler.

Ob das nun wirklich mit dem TDI oder DPF zu tun hat ist mehr als Spekulation, regt aber zum Nachdenken an.

Ich denke schon, das die Fahrzeuge genügend erprobt sind und auch funktionieren, aber der Teufel steck bekanntlich im Detail.

Sehr ärgerlich wenn man betroffen ist, ich fahre seit 9000 km RS TFSI und es war bisher nichts auszusetzten. Das kann aber auch "Zufall" oder einfach Normal sein. "Normal" ist warscheinlicher :wink:
Gruß

Jens

Verfasst: 25. September 2006 23:35
von freestyler2045
Hallo allerseits! Ich bin seit heute auch stolzer Besitzer des RS TDI, Produktionsdatum ist der 29.6.06. Welches Datum steht denn auf euren Fahrzeugbriefen? Wäre doch mal interessant!?

Ich habe heute 250 Kilometer Landtrasse hinter mich gebracht und alles funktioniert (noch) wunderbar. Ich halte euch auf dem Laufenden...

Gruß,

Andreas