Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 179
- Registriert: 17. März 2010 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 2.0 TDI BKD 140 PS
- Kilometerstand: 175000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Es kann ja durchaus auch interessant sein, wie viel mehr man für die nächste Stufe ausgeben müsste, ob es einem das Wert wäre bzw. wie lange man darauf sparen müsste.
Mir scheint ja der 2.0 TDI mit 140 PS ein ganz guter Kompromiss zu sein aus Leistung, Gebrauchtpreis und Gesamtkosten. Wobei mir immer schwer fällt, die verschiedenen Ausstattungsvarianten mit dem RS zu vergleichen, der ja anscheinend ein ziemliches Komplettpaket ist.
Kann man pauschal sagen was der RS mit TDI mehr kostet als ein vergleichbarer 140 PS TDI und kann man von diesem relativen Listenpreisunterschied auf einen groben Unterschied bei den gebrauchten zurück rechnen?
Ich hab hier leider nur die Übersicht für den nicht RS.
Mir scheint ja der 2.0 TDI mit 140 PS ein ganz guter Kompromiss zu sein aus Leistung, Gebrauchtpreis und Gesamtkosten. Wobei mir immer schwer fällt, die verschiedenen Ausstattungsvarianten mit dem RS zu vergleichen, der ja anscheinend ein ziemliches Komplettpaket ist.
Kann man pauschal sagen was der RS mit TDI mehr kostet als ein vergleichbarer 140 PS TDI und kann man von diesem relativen Listenpreisunterschied auf einen groben Unterschied bei den gebrauchten zurück rechnen?
Ich hab hier leider nur die Übersicht für den nicht RS.
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Also im Groben kann man sagen, dass der RS TDI einen Aufpreis zum fast identisch ausgestatteten Elegance TDI von 2.000€ hat ( 29.765€ zu 27.750€ ) hat. Beim Elegance gibt es ja das Teil-Leder mittlerweile in Serie, welches es beim RS ja schon immer gab. Durch das Licht&Sicht-Paket bekommt man Xenonscheinwerfer + 17" Alus nebst einem Schiebedach, welches ich aber fairerweise mal nicht beim RS dazu gerechnet hab. So hat der RS neben dem stärkeren Motor noch die 18" Alus samt größerer Bremse, 3-Speichen Lederlenkrad, Sportsitze in Teil-Leder und anderer Dekorleisten. Dafür hat der Elegance wie gesagt das Schiebedach und ein 4-Speichen MultiFunktionsLederLenkrad, welches es beim RS nicht gibt ( 3-Speichen MuFuLeLe nur mit DSG + FSE ). Die Sportsitze aus dem Dynamic-Paket, welche den RS-Sitzen mehr ähneln ( in Bezug auf Seitenhalt ), gibt es nicht mit Teil-Leder. Würde ich aber vernachlässigen. Bei normaler Statur bieten die Seriensitze einen guten Seitenhalt ( kann nur von mir sprechen, wie's bei "kräftigeren" Fahrern aussieht weiss ich nicht ).
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. April 2010 19:43
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Hallo Jungs,
bin vor kurzem auf euer Forum gestoßen und hab mich nun registriert und auch schon brav vorgestellt:P
Und ich möchte auch gleich auf den Punkt kommen:)
Ich werde demnächst täglich von Hamburg nach Kiel pendeln und möchte mir für diesen Weg einen Ocatavia 2 zulegen.
Nun die Frage an euch...auf was muss ich achten, was kann ich kaufen?
Also ich denk mal alles andere als ein Diesel wäre Schwachsinn und mein Budget liegt bei maximal 13k.
Gibt es bei den Octis´s Motoren die besser oder weniger geeignet sind, bzw bekannt für irgendwelche Macken sind?
Gruß
Genesis:)
bin vor kurzem auf euer Forum gestoßen und hab mich nun registriert und auch schon brav vorgestellt:P
Und ich möchte auch gleich auf den Punkt kommen:)
Ich werde demnächst täglich von Hamburg nach Kiel pendeln und möchte mir für diesen Weg einen Ocatavia 2 zulegen.
Nun die Frage an euch...auf was muss ich achten, was kann ich kaufen?
Also ich denk mal alles andere als ein Diesel wäre Schwachsinn und mein Budget liegt bei maximal 13k.
Gibt es bei den Octis´s Motoren die besser oder weniger geeignet sind, bzw bekannt für irgendwelche Macken sind?
Gruß
Genesis:)
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 350
- Registriert: 6. April 2009 10:04
- Baujahr: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Meine ganz klare Empfehlung wenn du einen robusten kräftigen, sparsamen Motor mit wenigen Schwachstellen willst: 1.9L TDI mit 105PS.
Der 2.0 TDI (in deinem Budgetbereich) wird eher der 16V (Motorkennbuchstabe BKD) sein, dieser macht (wie man hier und in anderen Foren nachlesen kann) viele Probleme mit dem Zylinderkopf, der AGR, dem Ölkühler, dem Zweimassenschwungrad, etc. Der 2.0er mit DPF (dann 8V) soll hier wohl besser sein, aber auch nicht ganz so unproblematisch, wie ich den 1.9er einschätze.
Am Markt sollten auch mehr als genug 1.9er in diversesten Ausstattungen usw. verfügbar sein, entsprechend dem verfügbaren Budget kannst du hier dann das Optimum für dich auswählen (eher weniger km und jünger, dafür weniger Ausstattung oder etwas älter bzw. mehr km mit mehr Ausstattung). Ich würd hier einen guten Kompromiss eingehen, Dinge wie Klimaautomatik und Tempomat sollten bei einer hohen Jahresfahrleistung schon drin sein.
Der 2.0 TDI (in deinem Budgetbereich) wird eher der 16V (Motorkennbuchstabe BKD) sein, dieser macht (wie man hier und in anderen Foren nachlesen kann) viele Probleme mit dem Zylinderkopf, der AGR, dem Ölkühler, dem Zweimassenschwungrad, etc. Der 2.0er mit DPF (dann 8V) soll hier wohl besser sein, aber auch nicht ganz so unproblematisch, wie ich den 1.9er einschätze.
Am Markt sollten auch mehr als genug 1.9er in diversesten Ausstattungen usw. verfügbar sein, entsprechend dem verfügbaren Budget kannst du hier dann das Optimum für dich auswählen (eher weniger km und jünger, dafür weniger Ausstattung oder etwas älter bzw. mehr km mit mehr Ausstattung). Ich würd hier einen guten Kompromiss eingehen, Dinge wie Klimaautomatik und Tempomat sollten bei einer hohen Jahresfahrleistung schon drin sein.
Ehemals: Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance mit div. Extras
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
Ab 11/2011: VW Sharan Comfortline 2.0 TDI Bluemotion Technology
- Oberberger
- Alteingesessener
- Beiträge: 4280
- Registriert: 21. Juni 2009 16:16
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1,9 TDI DPF
- Kilometerstand: 176000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Das unterschreibe ich 1:1 - der 1.9er wäre der Richtige für Dich. Den neuen 1,6er gibt es zu diesem Preis wohl eher noch nicht...
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 190
- Registriert: 16. Februar 2008 21:39
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI DPF
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Kann ich ebenfalls bestätigen. Gerade wenn Du längere Strecken fährst und den Wagen nicht dauernd im roten Bereich prügelst, ist der 1.9 TDI ein gutes und zuverlässiges Auto. Der Verbrauch sollte auf jeden Fall unter 6 Liter liegen, so daß Reichweiten von bis zu 1000 km möglich sind.
Viele Grüße
dez
Viele Grüße
dez
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 12. April 2010 19:43
- Baujahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Oha ich danke euch schonmal vielmals:)
ich hätte jetzt nämlich ins blaue den 2.0 favorisiert, da er ganz einfach ein paar mehr PS unter Haube hat und er vllt. ein weniger durchzugsstärker ist.
Aber gut deswegen habe ich euch ja gefragt und probegefahren bin ich noch keinen der beiden Motoren:)
ich hätte jetzt nämlich ins blaue den 2.0 favorisiert, da er ganz einfach ein paar mehr PS unter Haube hat und er vllt. ein weniger durchzugsstärker ist.
Aber gut deswegen habe ich euch ja gefragt und probegefahren bin ich noch keinen der beiden Motoren:)
- Nightwalker
- Alteingesessener
- Beiträge: 267
- Registriert: 15. April 2010 21:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 73004
- Spritmonitor-ID: 327297
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
DerDuke hat geschrieben:
Der 2.0 TDI (in deinem Budgetbereich) wird eher der 16V (Motorkennbuchstabe BKD) sein, dieser macht (wie man hier und in anderen Foren nachlesen kann) viele Probleme mit dem Zylinderkopf, der AGR, dem Ölkühler, dem Zweimassenschwungrad, etc. Der 2.0er mit DPF (dann 8V) soll hier wohl besser sein, aber auch nicht ganz so unproblematisch, wie ich den 1.9er einschätze.
Hallöchen zählt da der 17o PS 2,0 TDI RS Motor auch dazu? Die Probleme mit dem Zylinderkopf?
Überlege mir nämlich einen Octavia RS 2,0 TDI anzuschaffen. Folgendes Angebot habe ich vorliegen...
Skoda Octavia Combi RS 2,0 TDI SD
(1 Vorbesitzer)
Aufbau: Combi/Van
Erstzulassung: 02/2007
Kilometerstand: 85.000 km
Kraftstoff: Diesel
Leistung: 125 kW (170 PS)
Getriebeart: Schaltgetriebe
Außenfarbe: Black Magic Perleffekt (schwar Metallic
Türen: 4
1. Hand, Scheinwerferreinig., Navigationssystem: mit Farb-Bildschirm, Radio mit CD-Wechsler, Glasschiebe-Hebedach elekt.: Schiebe-/Ausstell-Glasdach elektr. mit Sonnenschutz/Jalousi, Fahrer-/Beifahrersitz höhenverstellbar, Lordosenstütze Fahrer/Beifahrer, Sitzheizung Fahrer-/Beifahrersitz, ISOFIX Kindersitzbefestigung, Armauflage Fahrer/Beifahrer, Antriebsschlupfregelung ASR, 6 x Airbags, Servotronic, Sportlenkrad, Leichtmetallfelgen: Alufelgen 18 Zoll, Regensensor, Innenspiegel autom. abblendend, Außenspiegel elekt. und beheizt, Zentralver. mit Fernbedienung, Telefonvorbereitung, Wärmeschutzverglasung: Frontscheibe Wärmeschutzglas, Dachreling, Chrompaket, Laderaumabdeckung, Kopfstützen vorn und hinten, Assistenzfahrlicht mit coming Home Funktion, Berganfahrassistent, Dekoreinlagen Alu, Schubladen unter den Beifahrersitz, 8 Lautsprecher, Scheibenwaschdüsen vorn beheizbar, Modell 2007,
Endpreis: € 16.800,-
Was sagt Ihr zu diesem Angebot?
Ist das realistisch? Ist das gut?


Vielleicht hat jemand 1-2 Tips für mich

PS: Vorstellen werde ich mich auch gleich

Grüßle
- Lani
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 3959
- Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 320521
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
@ Nightwalker: Hallo erstmal, und Willkommen im Forum!
Zum RS 2.0 PPD TDI gibt es hier und in anderen Foren seitenlange Threads, die diesen Motor und dessen Probleme betrifft. Stichworte wie "schleichender Leistungsverlust" oder "Verkoken der Einspritzdüsen" bis hin zu "Softwareupdate für Leistungsreduzierung" sind hier zu nennen.
Konkret soll das heißen: Der 2.0 PPD (PiezoPumpeDüse) TDI ist ein bekanntes Sorgenkind der VAG. Die Einspritzelemente verkoken in einer gewissen Zeit ( ~30.000km ), was sich in einer reduzierten Vmax und einem subjektiv schwächeren Motor bemerkbar macht. Abhilfe schafft hier eine Ultraschallreinigung der Piezo-Einspritzelemente. Viele
bieten diesen Service allerdings nicht kostenfrei an, obwohl das Problem bei der VAG längst bekannt ist.
Probleme mit dem Zylinderkopf ( sprich die Haarrisse, die der 2.0 PD TDI 103kW in den früheren Baujahren bis 2005 hatte ) sind mir grade bei dem 2.0 PPD TDI 125kW nicht bekannt. Obig genannte Probleme sind bisher die einzigen, die ich kenne.
Dennoch will man den Motor nicht allzu schlecht darstehen lassen. Wenn man mit dem etwaigen Verkoken der Einspritzelementen und dessen Reinigung leben kann, wird man einen sehr kräftigen Motor bekommen.
Suche einfach mal hier im Forum oder bei g00gle noch ein bisschen nach obig genannten Stichworten. Falls du weitere Fragen hast, stell sie ruhig hier.
Zum RS 2.0 PPD TDI gibt es hier und in anderen Foren seitenlange Threads, die diesen Motor und dessen Probleme betrifft. Stichworte wie "schleichender Leistungsverlust" oder "Verkoken der Einspritzdüsen" bis hin zu "Softwareupdate für Leistungsreduzierung" sind hier zu nennen.
Konkret soll das heißen: Der 2.0 PPD (PiezoPumpeDüse) TDI ist ein bekanntes Sorgenkind der VAG. Die Einspritzelemente verkoken in einer gewissen Zeit ( ~30.000km ), was sich in einer reduzierten Vmax und einem subjektiv schwächeren Motor bemerkbar macht. Abhilfe schafft hier eine Ultraschallreinigung der Piezo-Einspritzelemente. Viele

Probleme mit dem Zylinderkopf ( sprich die Haarrisse, die der 2.0 PD TDI 103kW in den früheren Baujahren bis 2005 hatte ) sind mir grade bei dem 2.0 PPD TDI 125kW nicht bekannt. Obig genannte Probleme sind bisher die einzigen, die ich kenne.
Dennoch will man den Motor nicht allzu schlecht darstehen lassen. Wenn man mit dem etwaigen Verkoken der Einspritzelementen und dessen Reinigung leben kann, wird man einen sehr kräftigen Motor bekommen.

Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. 
Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen
)

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen

- Nightwalker
- Alteingesessener
- Beiträge: 267
- Registriert: 15. April 2010 21:27
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2005
- Motor: 2,0 TDI 140 PS
- Kilometerstand: 73004
- Spritmonitor-ID: 327297
Re: Kaufberatung zum 1Z erbeten [Sammelthread]
Jaa Super
Dann schau ich doch glatt mal was so ein KD mit dem Entkoken kosten würde...
Super empfang hier
Freut mich. Ich schau dann mal noch weiters...
*g*
Einen schönen Abend wünsche ich dir noch.


Super empfang hier


Einen schönen Abend wünsche ich dir noch.
Zuletzt geändert von Nightwalker am 15. April 2010 22:40, insgesamt 1-mal geändert.