RS Stoßstange an normalen O2

Zur Technik des Octavia II
Brainbug
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 8. Januar 2013 11:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1,9l TDI
Kilometerstand: 105000

Re: RS Stoßstange an normalen O2

Beitrag von Brainbug »

Servus Gemeinde,

nachdem ich meine Umbauten endlich abgeschlossen hatte, alles so war, wie ich wollte, waren meine Holde und ich beim Essen. Die ersten 5 Minuten nutzte ein älterer Herr um seinen Omega IN meiner hinteren Stoßstange zu parken und sich dann vom Acker zu machen.
Gottseidank waren 4 Mann so standhaft das Kennzeichen zu notieren.

Kurzum:
Ich hab den Alten und die Versicherung wird zahlen.

Jetzt brauch ich eine neue hintere Stoßstange für meinen Ocatvia (EZ: 18.07.08, Ocavia II Combi, vFL, PDC)

Mir gefällt sowohl die vom FL, alsauch die die vom RS FL. (meine Holde würde die vom RS FL bevorzugen, aber sie will eh mein ganzes Auto :-D)

Jetzt hab ich mir diverse Freds durchgelesen und bin zu der Ansicht gekommen: Beides ist realisierbar!

Nur eins fehlt mir noch: Nummern!

O2 FL:
1Z9807417A ersetzt scheinbar die 1Z9807421F und ist damit die für den "normalen O2, FL mit PDC. Passen da dann die "alten" PDC-Sensoren, oder brauch ich neue?

O2 RS:
1Z9 807 421 C, sollte die Stoßstange sein, dazu brauch ich dann aber noch die Träger:
Stoßfängerträger links 1Z9 807 147
Stoßfängerträger rechts 1Z9 807 148
Wie schauts dan mit den Sensoren aus???

Sind dann bei den jeweiligen Stoßstangen die Reflektoren schon dabei, oder brauch ich die extra?

Ich hoffe irgendwer erbarmt sich und gibt mir ne aussagekräftige Antwort....

Will mein/unser/ihr Baby doch wieder hübsch machen

:)

Merci
Alex
1,9 l, 77kw, Team Edition, Schwarz metallic, Combi, 17" Cygnus, hintere Scheiben nachträglich getönt, Wischwassersensor nachgerüstet, W8 Leuchte nachgerüstet, Angstgriffe nachgerüstet, Brillenfach im Dachhimmel...mehr in der Vorstellung
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: RS Stoßstange an normalen O2

Beitrag von L.E. Octi »

Also passen tun beide. Welche Du nimmst, obliegt Deinem Geschmack und was im Zweifel die Verscherung bereit ist zu zahlen. Einen Tick besser sieht meiner Meinung nach die vom RS aus. Unterschiede zwischen RS und Normalo FL Stoßstange sind aber marginal. Übrigens, VFL und FL RS haben die gleiche Stoßstange. :wink:

Wenn Du die vom FL möchtest, benötigst Du.
Stoßfänger: 1Z9807417 für 272,57 €
Abdeckkappe für Abschleppöse: 1Z5807441B GRU für 2,32 €
Stoßfängerträger Links: 1Z9807147, Rechts: 1Z9807148 für je 18,27 €
Reflektoren (sind nicht in der Stoßstange mit enthalten) Links: 1Z0945105A, Rechts 1Z0945106A für je 7,32 €

Bei der RS Stoßstange folgendes.
Stoßfänger: 1Z9807421B für 321,30 €
Schließteil: 1Z9807385 für 13,80 €
Abdeckkappe für Abschleppöse: 1Z5807441A für 2,32 €
Stoßfängerträger Links: 1Z9807147, Rechts: 1Z9807148 für je 18,27 €
Reflektoren (sind nicht in der Stoßstange mit enthalten) Links: 1Z0945105, Rechts 1Z0945106 für je 23,68 €

Die PDC Sensoren passen auf jeden Fall, da es die vorgebohrten Stoßfängerträger nicht mehr gibt. Löcher müssen selbst gebohrt werden. Markierung auf der Rückseite vorhanden.

Die Stoßfängerträger der VFL Stoßstange passen nicht bei der vom FL und RS, daher die Auflistung. Die Führungsprofile der VFL Stoßstange passen bei der FL Stoßstange und werden bei der vom RS nicht benötigt. Falls die Defekt gegangen sind, dann links 1Z9807393 und rechts 1Z9807394 für je 4,76 €.
Ich bin dann mal weg.
Brainbug
Frischling
Beiträge: 27
Registriert: 8. Januar 2013 11:09
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1,9l TDI
Kilometerstand: 105000

Re: RS Stoßstange an normalen O2

Beitrag von Brainbug »

Perfekt, Merci dir für die Info's!
1,9 l, 77kw, Team Edition, Schwarz metallic, Combi, 17" Cygnus, hintere Scheiben nachträglich getönt, Wischwassersensor nachgerüstet, W8 Leuchte nachgerüstet, Angstgriffe nachgerüstet, Brillenfach im Dachhimmel...mehr in der Vorstellung
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“