RS TDI Motor enttäuschend?
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ganz allgemein gesehen hinkt der Vergleich nicht. Man muss ja vergleichen was es gibt und es spiegelt lediglich die Charakteristik dieser zwei verschieden motorisierten Autos wieder. Deswegen sagte ich: mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl, desto mehr Leistung steht bei niedriger Drehzahl zu Verfügung (logisch) und dies ermöglicht längere Übersetzungen: Fertig ist der RS TDI. Ein TDI mit Benzinergetriebe wäre sichlich lustig zu fahren (im 4. Gang quietscht es immer noch... 8) ).
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Benziner immer das sportlichere Auto bleiben wird. Mehr verfügbare Drehzahl und kürzere Übersetzungen lassen sich immer knackiger fahren als jeder Diesel (von dem insgesamt spontaner ansprechenden Motor beim Benziner mal völlig abgesehen).
Gruß M.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Benziner immer das sportlichere Auto bleiben wird. Mehr verfügbare Drehzahl und kürzere Übersetzungen lassen sich immer knackiger fahren als jeder Diesel (von dem insgesamt spontaner ansprechenden Motor beim Benziner mal völlig abgesehen).
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Ich hab vor geraumer Zeit mal einen größeren Bericht in einem anderen Forum gefunden da wurde das mit guten Argumentendargestellt. Ziemlich glaubhaft das Ganze. Weiß aber nicht mehr wo das war. Ich glaub bei Dieselschrauber.
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
- Zuger73
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 23. Februar 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0TDI PD, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Da kann ich dir voll zustimmen. Im Alltag stehen aber leider meist andere Eigentschaften im Vordergrund.Mackson hat geschrieben:Ganz allgemein gesehen hinkt der Vergleich nicht. Man muss ja vergleichen was es gibt und es spiegelt lediglich die Charakteristik dieser zwei verschieden motorisierten Autos wieder. Deswegen sagte ich: mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl, desto mehr Leistung steht bei niedriger Drehzahl zu Verfügung (logisch) und dies ermöglicht längere Übersetzungen: Fertig ist der RS TDI. Ein TDI mit Benzinergetriebe wäre sichlich lustig zu fahren (im 4. Gang quietscht es immer noch... 8) ).
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Benziner immer das sportlichere Auto bleiben wird. Mehr verfügbare Drehzahl und kürzere Übersetzungen lassen sich immer knackiger fahren als jeder Diesel (von dem insgesamt spontaner ansprechenden Motor beim Benziner mal völlig abgesehen).
Gruß M.
O2 V/RS Combi PD-TDI, schwarz, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Milotec Ladekantenschutz, SunSet+SunnyBoy
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
- Segafrendo
- Alteingesessener
- Beiträge: 1427
- Registriert: 5. Januar 2004 12:52
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 0
- Motor: 2.0 TDI 140PS CFFB
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
- Zuger73
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 23. Februar 2007 10:28
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 2.0TDI PD, 125kW
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Segafrendo hat geschrieben:Wann wird der Hubkolben-TDI mit > 5000 U/min erfunden?
Wird schwierig, da das Problem bei der langsameren Verbrennungsgeschwindigkeit vom Diesel liegt. Mechanisch ist es kein Thema.
O2 V/RS Combi PD-TDI, schwarz, AEZ Phoenix 18x8.5 (ET45), Milotec Ladekantenschutz, SunSet+SunnyBoy
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
BMW 330Ci A Cabrio, schwarz, MII, Dähler-Federn, Barracuda Voltec T6 (schwarz) 8/9x18"
- Quax 1978
- Bruchpilot
- Beiträge: 5382
- Registriert: 1. April 2005 10:47
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Motor: SC 1.8 TSI DSG
- Kilometerstand: 1600
- Spritmonitor-ID: 0
Gibt es sogar schon Sereinreif im Einsatz. Wer hat´s erfunden? Nein nicht die Schweizer sondern Opel. Im Astra G 2.0 DTI 16V haben sie Bis zu 5800U/min. War aber nicht lange im Einsatz. War so eine Sonderausgabe mit Namen "Sport".Segafrendo hat geschrieben:
Wann wird der Hubkolben-TDI mit > 5000 U/min erfunden?
SUPERB Combi 1.8 TSI DSG Ambition in schwarz
Kennzeichenliste
Kennzeichenliste
Die Herkunft des Diagrammes steht drin : http://www.bmw-drivers.de
Die hatten mal einen Online Radmoment-Rechner.
Die hatten mal einen Online Radmoment-Rechner.