Seite 7 von 9
Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 10:03
von MisterNobody
eines noch ...
man oder besser gesagt ich fühle mich halt in einem deutschen Auto wohler als in einem tschechischen ...
Ja ich weiß ... der Golf wird nicht nur in Deutschland gebaut!
Ja ich weiß was jetzt alles noch kommt ... aber es ist halt so!
Ich habe auch mit einigen Automechanikern gespochen die VW und Skoda reparieren, laut Aussage von diesen Herren ist der
Unterschied bei den Autos eher unsichtbar d.h. das was der Kunde nicht gleich sieht ... wie Schweißnähte, Aufhängungen und andere Kleinigkeiten!
Da man dies als Kunde nicht sieht und es eigentlich keine Rolle spielt wenn man das Fahrzeug nicht gerade 10 Jahre fahren will ist das egal ... mehr oder weniger!
http://www.golfx.de" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 10:05
von *lazy_frog*
Roadrunner2450 hat geschrieben: Im Golf und im Octavia sind die gleichen Motoren verbaut.
Nicht nur da.
Alle Modelle mit dem Motorkennbuchstaben BMN besitzen nur
eine Ausgleichswelle:
VW Golf 125 (170)
VW Jetta 125 (170)
VW Touran 125 (170)
Audi A3 125 (170)
Seat Altea 125 (170)
Seat Leon 125 (170)
Seat Toledo 125 (170)
Škoda Octavia 125 (170)
VW Passat 125 ( 170 ) und Audi A4 125 (170 ) verfügen zur Steigerung der Laufruhe über eine
doppelte Ausgleichswelle.
Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 10:07
von ITpassion-de
MisterNobody hat geschrieben:eines noch ...
man oder besser gesagt ich fühle mich halt in einem deutschen Auto wohler als in einem tschechischen ...
Ja ich weiß ... der Golf wird nicht nur in Deutschland gebaut!
Ja ich weiß was jetzt alles noch kommt ... aber es ist halt so!
Ich habe auch mit einigen Automechanikern gespochen die VW und Skoda reparieren, laut Aussage von diesen Herren ist der
Unterschied bei den Autos eher unsichtbar d.h. das was der Kunde nicht gleich sieht ... wie Schweißnähte, Aufhängungen und andere Kleinigkeiten!
Da man dies als Kunde nicht sieht und es eigentlich keine Rolle spielt wenn man das Fahrzeug nicht gerade 10 Jahre fahren will ist das egal ... mehr oder weniger!
Das halte ich für ein Gerücht. Da der Octavia oftmals entweder Familienpackesel oder Firmenwagen ist, muss er in der Regel schon ordentlich was aushalten und das tut er auch.
Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 10:20
von goruga
Also das mit den Schweißnähten usw. halte ich für ein Gerücht. Die Firma, in der ich damals war, hat die Schweißstraßen für den O2 geliefert. Das Karrosserie-Audit für die Rohkarrosse ergab damals den besten Wert im VW-Konzern. Kann sein, dass die nachfolgenden Modelle im Konzern noch besser waren, aber der O2 ist strukturmäßig mit Sicherheit ein gutes Auto.
Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 15:05
von illegut
Wir haben nen Golf 5 (2500Km) und nen O² (16000Km) und sind mit beiden zufrieden

.
Hat doch auch was,oder???
Der Golf ist im Detail besser verarbeitet und hat bessere Materialien.Der Skoda bietet einfach mehr für´s Geld und und ist halt auch nicht schlecht.Z.B. hat er mehr Platz.
Der Octi klappert,der Golf nicht.
Es gibt etliche pro und kontras auf beiden Seiten.
Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 17:32
von Hobbyfahrer
Das zum Thema Verarbeitung und Nähte:

Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 18:13
von MisterNobody
... was sieht man auf dem Bild ???
Welches Teil ist das ... ich kann das nicht zuordnen??
Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 19:54
von Hobbyfahrer
Schiebdach direkt sichtbar!
Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 23:13
von MisterNobody
... da sag ich nichts mehr!
Das ist ja fast wie zu Zeiten als die Mauer noch stand!!!

Re: Abschlußbericht vom RS
Verfasst: 2. Mai 2008 23:17
von foxdelta
K-R-A-S-S
Aber immerhin ist der Lack auf den Nähten gut angegangen...
