Seite 7 von 8
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Verfasst: 29. März 2011 15:15
von proder
schmdan hat geschrieben:proder hat geschrieben:Kostet zwar deutlich weniger aber kann man hier die Qualität vergleichen?
Wenn es der 504.00/507.00 entspricht, hat es die Volkswagen Tests hinter sich gebracht (und die sind heftig!)! Alles andere ist dann ein Fall für ein sehr geschicktes Marketing!
Nee, mal im Ernst! DBV ist eine Grosshandelsgesellschaft, die das Öl vermarktet! Da kaufen auch viele Werkstätten ihr Öl! Das taugt und erfüllt die Norm! Und mehr soll es gar nicht!
Gute Begründung!
Fährst du selbst das Öl ? Bzw. wer hat das Öl im Einsatz?
Ich habe folgenden Zusatz gefunden:
Warum sind DBV-Öle so günstig?
Um unsere Öle günstig anbieten zu können, beziehen wir Originalware mit Freigaben/Rebrands. Aber wir verzichten auf zusätzliche teure, eigene Freigaben. Daher haben wir keine körperlichen Freigaben/Rebrands. Unsere Öle sind aber bei unserem Vorlieferanten freigegeben und genügen in technischer Hinsicht den im Folgenden mit "genügt Level entspr." gekennzeichneten Herstellervorschriften. Hierfür bürgt DBV mit eigener Produkthaftpflichtversicherung.
DBV 2006 (DBV- Deutscher Brennstoffvertrieb Würzburg).
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Verfasst: 29. März 2011 21:01
von schmdan
proder hat geschrieben:
Gute Begründung!
Fährst du selbst das Öl ? Bzw. wer hat das Öl im Einsatz?
Ich lege mich da nicht auf irgendeine Marke fest! Ich schau halt, dass die entsprechende VW-Norm (504.00/507.00) erfüllt ist und kaufe dann das günstigste Angebot! Aber ja, ich habe auch schonmal DBV nachgefüllt!
Man darf auch nicht vergessen: Wir füllen ja nur nach! Das heißt: 1 Liter günstiges Öl auf 4-5 Liter Restöl vom Service. So lange es die Norm erfüllt, ist alles gut!
Ich kenne jemanden in der Motorenentwicklung bei Audi! Der kippt in seinen S5 auch das "günstigste" 504/507er Öl rein! Und er sollte es ja wissen!
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Verfasst: 29. März 2011 22:10
von proder
schmdan hat geschrieben:proder hat geschrieben:
Gute Begründung!
Fährst du selbst das Öl ? Bzw. wer hat das Öl im Einsatz?
Ich lege mich da nicht auf irgendeine Marke fest! Ich schau halt, dass die entsprechende VW-Norm (504.00/507.00) erfüllt ist und kaufe dann das günstigste Angebot! Aber ja, ich habe auch schonmal DBV nachgefüllt!
Man darf auch nicht vergessen: Wir füllen ja nur nach! Das heißt: 1 Liter günstiges Öl auf 4-5 Liter Restöl vom Service. So lange es die Norm erfüllt, ist alles gut!
Ich kenne jemanden in der Motorenentwicklung bei Audi! Der kippt in seinen S5 auch das "günstigste" 504/507er Öl rein! Und er sollte es ja wissen!
OK!
Bei mir wird aber komplett getauscht. Aber deine Info klingt nicht schlecht.
Was sagen die Anderen hier dazu?
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Verfasst: 29. März 2011 22:19
von neuhesse
Fullquote ist out. Gerade wenn direkt geantwortet wird.
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Verfasst: 30. März 2011 01:06
von Boe
Ich verwende von Anfang an das Meguin Compatible 5W30. Hat alle erforderlichen Freigaben und ist mit das Günstigste auf dem Markt.
Hier ein Link zu dem Öl in der Bucht.
Langsam aber sicher zieht auch der Ölpreis hier etwas an, weil ich meine zwei Kannen (10 Liter) für deutlich weniger Euronen bekommen habe vor einem halben Jahr.
Grüßle vom Boe
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Verfasst: 30. März 2011 06:46
von schmdan
@boe
Wow, das nenne ich mal nen guten Preis! Habe es mir gerade auf meine Beo-Liste gesetzt!
Re: Welches Motoröl für 1,9TDI 77kw PD DPF
Verfasst: 31. März 2011 12:31
von Boe
Ja, der Preis ist immer noch sehr gut. Frage auch bei Dir im Verwandten und Bekanntenkreis nach. Kostet nicht mehr Versand.
Widersprüchliches zu Motorenöl
Verfasst: 10. Oktober 2013 10:01
von kjag
Hallo,
obwohl ich hier neu bin, habe ich die Forum-Suche bemüht, aber leider nichts passendes zu meiner Frage gefunden.
In meinem Serviceheft steht unter den Ausstattungsmerkmalen QG1, was ja bedeutet, dass ich Longlive-Öl fahren kann (muss?). Aber in meiner Bedienungsanleitung steht, dass ich Motoren-Öl der Spezifikation 505.01 für meine PD Motor einfüllen muss. Das ist doch kein Longlife?
Kann ich eigentlich irgendwie überprüfen ob das mit dem QG1 auch wirklich stimmt?
Viele Grüße
Konrad
Re: Widersprüchliches zu Motorenöl
Verfasst: 10. Oktober 2013 13:13
von Iceweasel
Wo ist das im Serviceheft vermerkt? Auf dem Datenträger? Dann wirds stimmen. Die andere Norm kannst du auch fahren, aber halt nicht mit verlängtertem Serviceintervall.
Re: Widersprüchliches zu Motorenöl
Verfasst: 11. Oktober 2013 00:53
von neuhesse
@kjag
Ja QG1 ist das verlängerte variable Serviceintervall. Auch Longlife genannt. Dies ist normalerweise standardmäßig eingestellt. Muß man aber nicht beibehalten. Ein O² lässt sich auch auf das feste Intervall (QG2) switchen. Man kann ein Longlifeöl auch problemlos für das feste Intervall verwenden. Umgekehrt wird es nicht vom Hersteller empfohlen. Mal vom Nachfüllen von Teilmengen abgesehen.
Steht in deiner RTFM wirklich, daß 505.01 für Longlife sein soll? Ich habe da Zweifel. Damals war die Norm 506.01, die für Longlifeöle für PD-TDI. Mittlerweile wurde die aber durch die 507.00 ersetzt.
Die letzte Frage verstehe ich nicht so recht. Willst du wissen, ob dein O² auf QG1 codiert ist? Problemlos möglich mittels VAS-Tester oder auch VCDS. Oder auch relativ sicher durch Anzeigen der noch möglichen Tage/Kilometer bis zum nächsten Service im KI und dazu addieren der vergangenen Zeit/Kilometer seit dem letzten Service.