Die Abweichungen sind gesetztlich gewollt. Der Tacho muss "vorgehen". Bei meinem Octi sind das ca. 10%. Da die Skala des Tachos logarithmisch aufgebaut ist, so sind die Abweichungen oberhalb nicht so groß.
Aber wieder schön jemanden zu sehen, welcher mit der "Tacho-Macke" kommt . Mein Octi (96 KW TDI) rollte auch schon mal bergab 240 km/h .
Na ja, die Tachos lügen oben herum alle ein wenig. Aber bei günstigen Bedingungen im warmen Zustand und mit Rückenwind und unbeladen kann ich mir das schon vorstellen. Warte aktuell noch auf die erstmalige Umrüstung meines Fahrzeuges von den Winterreifen (waren bei Auslieferung direkt montiert) auf die Sommerreifen. Dann bin ich mal gespannt, was mein 96KW-TDI so drauf hat. Aber selbstverständlich teste ich das nur nachts und nur mit Sicherheitsabstand und nur ohne Frau an Bord und ohne Kind an Bord ....))
Schön gefährlich nachts mit 240 auf der Uhr, mach das lieber am Tag.
@frankw: Wo ist da eine Logarithmik? Ich kann keine erkennen? Der Tacho hat doch nur ab 130(?) engere Abstände zw. den einzelnen Geschwindigkeiten - sonst nix. Das hat doch nix mit einem Logarithmus zu tun, oder?
@Mackson: Genau das meine ich. Mit zunehmender Geschwindigkeit wird die Skaleneinteilung enger. Man soll dies nun aber nicht mathematisch auf die Geldwaage legen.