Seite 7 von 8

Verfasst: 18. August 2004 14:43
von Sillek
Richtig Paramaster

kann dir nur zustimmen :-) blenden tut es nur wenn es aufhört und die Leute checken nicht das sie die noch an haben..:) aber ich habe schon oft feststellen müssen das sie Megawichtig ist... vorallem bei älteren Fahrzeugen

Verfasst: 18. August 2004 17:19
von Joker1976
Ich verstehe nicht, warum nicht einfach alle so schnell fahren, daß sie alles sehen. Oder fährt dein Hintermann plötzlich in den Graben bzw an eine Mauer, wenn die die NSL ausschaltest??? :rofl:

Verfasst: 19. August 2004 08:38
von Richi Rich
Ich schrieb doch schon mal, das die Leute das nicht verstehen wollen.

Wenigstens haben sich nun ein paar gemeldet, die das bei diesem Sichtverhältnisse so sehen wie ich.

@ Joker: Lass du mal deine komischen Kommentare dieser Art sein. Die haben seltenst was gebracht, außer Stunk.

Gruß,
Richi

Verfasst: 19. August 2004 09:05
von Sillek
@ Joker,

selbst wenn dei Leute 30 fahren hast du eine feine verwirbelung des Wassers und beim Combi ist es ja noch extremer als bei der Limo oder zuwas hat der Combi einen Scheibenwischer hinten durchaus aufgrund der verwirbelungen und diese entstehen auch bei 30km/h

Grüsse Sillek

PS: Was aber nicht viele beachten oder merken
Sinnvollerweise stellt man die Nebelschlussleuchte ebenfalls aus, wenn man im dichten Stadtverkehr fährt, wo es beim Kolonnenfahren leicht zu Blendungen kommen kann. Das Problem des zu späten Erkanntwerdens existiert nicht, wenn sowieso in Schlange gefahren wird.

Verfasst: 19. August 2004 12:18
von Joker1976
Richi Rich hat geschrieben: @ Joker: Lass du mal deine komischen Kommentare dieser Art sein. Die haben seltenst was gebracht, außer Stunk.

Gruß,
Richi
Ich denke, du verwechselst da etwas oder jemanden...

Re: heckfoto mit eingeschl. nebelschlusslicht

Verfasst: 23. Dezember 2007 00:36
von Oliver Skyline
Hallo Leute,

das mit den NSL scheint ja wirklich ein interessantes und ergiebiges Thema zu sein :wink: Auch ich habe bei meinem Combi die zweite Leuchte aktiviert.

O.K., auch ich ärgere mich über Autofahrer, die die NSL unnötigerweise einschalten oder vergessen, sie auszuschalten. :motz: Ich bin im Außendienst tätig und fahre im Jahr etwa 65.000 km. Dabei benötige ich die NSL wesentlich öfter bei starkem Regen als bei Nebel, denn die Gischt, die bei Regen entsteht, erschwert das Erkennen des Vordermanns wesentlich mehr als Nebel. Und wenn man bedenkt, wie schnell auch bei starkem Regen auf den Autobahnen teilweise gefahren wird, und wie spät man gerade hier auch bei angepaßter Geschwindigkeit den Vordermann erkennt, sind die NSL unter diesen Bedingungen ein nicht zu unterschätzendes Sicherheitsplus. Aber: Wenn ich merke, dass mein Hintermann mich erkannt hat und in gleichbleibenden Abstand hinter mit her fährt, schalte ich die NSL aus und hoffe, dass er es beim nächsten Mal dann umgekehrt genau so macht :wink:

JAPsalavista Olly

Re: heckfoto mit eingeschl. nebelschlusslicht

Verfasst: 24. Dezember 2007 11:46
von Chief
40 Monate später wird dies alle sehr freuen.

Re: heckfoto mit eingeschl. nebelschlusslicht

Verfasst: 24. Dezember 2007 14:02
von Escape
Nichts für ungut, Chief. Wir sind zwar schon eine Generation weiter, aber offenbar immer noch nicht schlauer. Das falsche Anwenden der NSL hat sich doch nicht verändert, oder? Und obwohl dieser Thread in den Tiefen des Archivs schlummerte, wird das Thema doch immer wieder irgendwo emotional aufgeladen punktuell diskutiert.

Ich hätte etwas dagegen, beim Einschalten der NSL brutal auf 50 km/h 'runtergebremst zu werden. Ein solcher Eingriff ins Verkehrsgeschehen aus solchem Anlass geht übrigens schon rein rechtlich nicht. Ich hätte was dagegen, wenn sie über 50 gar nicht erst funktionierte. Es gibt Ausnahmesituationen, in denen ich ein besonders helles Rücklicht zur Signalisation (ge)brauche. Mit Verstand und aller gebotenen Vorsicht. Z. B. beim schnellen Fahren in eine nicht so vorhersehbare Regenwand. Das kann man dann besser mit der NSL nach hinten bekanntgeben als mit der Warnblinke (die manchen zu Tode zu erschrecken scheint). Der in weitem Abstand Hinterherfahrende kann dann aufgrund der Veränderung bei meiner Beleuchtung und der Lichtstreuung seine Schlüsse ziehen, ohne dass ich ihn unnötig blende. Aber ich hätte nichts gegen einen fiesen Summer, der über 55 oder 60 die NSL-Funktion kontinuierlich begleitet. Das merkt dann auch der verschnarchteste /hier ungeliebte Automarke einfügen/ -Fahrer irgendwann, irgendwo, irgendwie.

Gruß Escape

P.S.: Kalorien sind kleine Männchen, die nachts die Klamotten enger nähen!

Re: heckfoto mit eingeschl. nebelschlusslicht

Verfasst: 24. Dezember 2007 15:05
von Alfred
Alles schön und gut, aber in D gibts immer noch die Pflicht, seine Geschwindigkeit den Sichtverhältnissen anzupassen. Also müsste die erste Reaktion beim Reinbrettern in eine Regen/Nebelwand nicht der Griff zu der NSL sein, sondern ein behutsamer Tritt aufs Bremspedal. Behutsam, um Auffahrunfälle nicht zu provozieren, es ist ja schon schlimm genug, wenn der Hintermann so schlecht sieht und einem fast in den Kofferraum kriechen muss. Das Bremslicht dürfte ebenso gut vom Hintermann zu sehen sein wie die in dieser Situation verbotene NSL. Der Warnsummer bei deutlicher Überschreitung der max. NSL-Geschwindigkeit (so ab 60km/h) wär eine gute Sache, aber würde wohl hier im Forum sofort zu einem Thread ala "mich nervt der Anschnallsummer - wie kann ich den abschalten" führen :wink: .

MfG Alfred

Re: heckfoto mit eingeschl. nebelschlusslicht

Verfasst: 24. Dezember 2007 15:51
von Escape
Ich gebe dir in allen Punkten Recht - vor allem, was den zum Glück hypothetischen "NSL-Warnsummer-Abschaltwunsch"-Thread betrifft.

Ich sprach auch von absoluten Ausnahmen, in denen die eine (!) Nebelschlussleuchte eine bessere Warnfunktion hat als die Bremsen, die aus irgendeinem Grund benutzt werden können. Beides zusammen hat dann eine erfahrungsgemäß unübertroffene Warnwirkung.

Enjoy!
Excape