Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1724
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 127000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von sachse-dd-fo »

Das ist die Anleitung für die T91R, ob die auch 100% zu der alten T90 Verhalten passt, bezweifle ich fast.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Benutzeravatar
tobiro
Frischling
Beiträge: 43
Registriert: 2. Januar 2012 14:29
Kilometerstand: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von tobiro »

Angeblich sind die die alte T90 und die neue T91R untereinander sogar kompatibel.

Ausprobiert habe ich das allerdings noch nicht. Ein Freund von mir hat in seiner E-Klasse (E220CDI, Modell W211, Baujahr 2006) werkseitig die Thermotop C mit einer T90 verbaut. Die LED leuchtet dort genauso, wie bei meiner T91R. Aus dieser Sicht könnte das mit der Kompatibilität schon stimmen.

Der einzige Unterschied dürfte in der deutlich kompakteren Bauform stecken, da man die beiden dicken 12V-Batterien der T90 in der T91R durch die Knopfzelle ersetzt hat. Die Elektronikplatine braucht kaum weniger Platz.
VW Golf 7 Variant Lounge 2.0 TDI (BJ 15, 150 PS/110 kW) als Hauptfahrzeug,
VW Golf 1 Cabrio 1.8 (BJ 89, 95 PS/70 kW) als Sommerfahrzeug.
VCDS im Raum 830XX benötigt? PN an mich!
OSCAR
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 22. Januar 2010 20:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 110000

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von OSCAR »

Ich habe nun auch das T91R-Kit von carsysems hier. Leider lag kein Klemmplan und keine Montageanleitung bei. Laut Auszug des Schaltbilds bei carsystems werden nur vier der sechs Kabel benötigt? Also CAN nicht, stattdessen W-Bus? Vielleicht kann mal jemand etwas als PDF einstellen.
FRAGE: Auf der beiliegenden Fernbedienung klebt ein Etikett T91 (ohne R). Problem?
Danke für Eure Antworten!
Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Standheizung ab Werk FB selbst nachgerüstet, Xenon, abnehmbare AHK, Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreiling, Sunset, Clim-Air, MDI, PDC v + h, Falk-Navi-Konsole + F12 3rd, W8-Innenleuchte
OSCAR
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 22. Januar 2010 20:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 110000

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von OSCAR »

Was los Leute? Keiner der etwas sagen kann?
Ich hab das Teil heut eingebaut, allerdings auf meine Art. Ob es funktioniert weiß ich noch nicht, da die FB erst programmiert werden muss, dass wird die nächsten Tage erledigt. Inzwischen ist die offizielle Einbauanleitung von Webasto über Carsystems per Mail eingetroffen. Ich muss gestehen das ich es anders gemacht habe, dass Ergebnis wird sich zeigen.
Ich sage mal wie ich es gemacht habe um vielleicht schon vorher von Euch ernüchtert zu werden.
Es gibt ja bei der Thermo Top V drei nicht abgedeckte Stecker A, B und C.
Auf Stecker B bin ich mit grün von der T91R auf den noch nicht belegten PIN 1 (Start 12V + ON) und mit braun auf PIN 2 (W-Bus). Dauerplus und Masse habe ich von Stecker C geholt.
Was meint Ihr?
Danke schonmal!
Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Standheizung ab Werk FB selbst nachgerüstet, Xenon, abnehmbare AHK, Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreiling, Sunset, Clim-Air, MDI, PDC v + h, Falk-Navi-Konsole + F12 3rd, W8-Innenleuchte
OSCAR
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 22. Januar 2010 20:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 110000

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von OSCAR »

Nagut, führ ich halt mal eine Weile Selbstgespräche, kann ja auch nicht schaden... :-?
Gestern per VCDS den Empfänger programmiert. Danach Fernbedienung angelernt. Ergebnis: Standheizung lässt sich starten und abschalten. EDIT: Lüftung funktioniert doch. Alles Schön!
Grüße
Zuletzt geändert von OSCAR am 8. Oktober 2012 08:31, insgesamt 1-mal geändert.
Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Standheizung ab Werk FB selbst nachgerüstet, Xenon, abnehmbare AHK, Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreiling, Sunset, Clim-Air, MDI, PDC v + h, Falk-Navi-Konsole + F12 3rd, W8-Innenleuchte
Benutzeravatar
sachse-dd-fo
Alteingesessener
Beiträge: 1724
Registriert: 24. November 2007 20:01
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2008
Motor: 1.8 BZB mit Zenith-Felgen
Kilometerstand: 127000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von sachse-dd-fo »

Ich lese hier schon bei dir mit, aber leider kann ich meinen Senf nicht dazu geben, weil ich mich da nicht so richtig auskenne, ich habe zwar eine werkseitige STH und eine selbst nachgerüstete FFB für die STH. Aber bei mir war das nicht so kompliziert. 1x Masse, 1x Dauerplus, 1x Can-Leitung für STH und das war es. Ich habe die T90 verbaut.
Gruß Stephan

VCDS Hex-Net vorhanden in 91359 Leutenbach
Trecker
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 16. Oktober 2012 21:52
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Motor: 1.9 TDI 105PS
Kilometerstand: 45000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von Trecker »

wenn ich mich mal hier einklinken darf...
Es gab da mal den Vorschlag, mittels GSM-Modul die STH übers Mobiltelefon einzuschalten
siehe http://www.skyynet.de/cosycall_building.php
allerdings war das alles für ohne CAN-Bus...
jetzt mein Vorschlag: Den Taster STH Ein in der Climatronic ansteuern, und die LED auslesen/über Optokoppler
als Rückmeldung.
andere Vorschläge / Zustimmung?
Elegance, Standheizung, Xenon
OSCAR
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 22. Januar 2010 20:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 110000

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelthread

Beitrag von OSCAR »

Eine Sache ist mir jetzt aufgefallen. Die STH lässt sich wie gesagt per FB ein- und ausschalten, aber Laufzeit oder Modusänderung (Betriebszustand) sind nicht per FB möglich. Durch den W-Bus sollte der Receiver diese Befehle doch eigentlich an die STH weitergeben oder? Weiter sollte dann über CAN auch der geänderte Betriebszustand im Maxi-Dot angezeigt werden. Kann es sein, dass ich durch den Anschluss des 12V On zwischen Receiver und STH der W-Bus nicht mehr aktiv ist? Ich spreche damit wieder auf die Thematik an, dass nur drei Leitungen anzuschließen sind.
DANKE für Eure Hilfe!
Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Standheizung ab Werk FB selbst nachgerüstet, Xenon, abnehmbare AHK, Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreiling, Sunset, Clim-Air, MDI, PDC v + h, Falk-Navi-Konsole + F12 3rd, W8-Innenleuchte
OSCAR
Frischling
Beiträge: 49
Registriert: 22. Januar 2010 20:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1,6 TDI CR DPF
Kilometerstand: 110000

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Beitrag von OSCAR »

Ist das Thema wirklich schon drei Jahre alt. Naja ...
Habe heute im Zuge des Austausches der Umwälzpumpe den Anschluss der FB geändert. CAN high und low der T91R jetzt mit auf die Heizung gelegt. Grünes Kabel für Startimpuls von der 1 an der Heizung runter genommen und funktioniert auch. Anscheinend können sich die T91R und die Uhr aber immer noch nicht über den Bus unterhalten. Jedenfalls gibt es keine Rückmeldung an die FB schaltet man die STH manuell von innen. Änderung der Betriebsart über die FB wird nicht von der Uhr übernommen. Hatte angenommen das der Bus das weitergibt.
Update Ende
Elegance, Anthrazit-Grau-Metallic, Standheizung ab Werk FB selbst nachgerüstet, Xenon, abnehmbare AHK, Ladeboden, Gepäcknetztrennwand, Dachreiling, Sunset, Clim-Air, MDI, PDC v + h, Falk-Navi-Konsole + F12 3rd, W8-Innenleuchte
snp667
Frischling
Beiträge: 16
Registriert: 13. Juni 2015 21:59
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Modelljahr: 2006
Motor: 2.0 TDI 103 kW
Kilometerstand: 230000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Standheizung ab Werk - Fragen zur Fernbedienung Sammelth

Beitrag von snp667 »

Hallo zusammen,

ich habe einen Octavia von 12/2006 mit einer (ich vermute es einfach mal, da ich den Wagen 2010 übernommen habe) werkseitig verbauten Standheizung. Ich muss gestehen das ich die Heizung lediglich ein paar mal in all den Jahren genutzt habe, zwischenzeitlich war sie außerdem defekt da der Bosch Service einen Brennerdefekt vermutete, nach einem Leck in der Pumpe die ganze Heizung jedoch wieder perfekt funktionierte.

Zusätzlich habe ich schon seit Ewigkeiten die T90 Fernbedienung im Schlüsselkasten. Diese Woche hatte ich jedoch keine Lust auf kratzen und wollte bequem aus dem Haus die Heizung aktivieren. Es tat sich nichts. Nachmittags im Baumarkt habe ich 2x 12V A23 Batterien gekauft und diese ersetzt. Wieder tat sich nichts.

Fakten:
-Batterien in der FB mistneu
-Wagen vollgetankt
-Standheizung ansonsten funktionistüchtig
-Die Lampen auf der FB leuchten je nach Tastendruck etwa 1-2 Sekunden rot oder grün
-Alle Sicherungen links neben dem Lenkrad und im Motorraum habe ich bereits gezogen, gewartet und eingesetzt. Auch nach drücken der Off Taste tat sich nichts.

Fragen die bleiben: Muss ich die Zündung beim ziehen der Sicherung an haben?
Könnte es sein das die FB im Steuergerät deaktiviert wurde? Immerhin leuchtet die FB grün, Verbindung muss also bestehen!

Gibt es im Raum Essen jemanden mit einem VCDS Leser der vielleicht mal im Steuergerät schauen könnte oder hat sonst jemand eine Idee?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“