Seite 7 von 13

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 29. Oktober 2013 14:31
von phili53
Viel Schule, viel Arbeit.. Und doch wieder hier her gefunden :lol:

Im Anhang mal (wahrscheinlich) die letzten Bilder mit Sommerrädern :cry:
Habe gerade leider nicht die Möglichkeit, die Bilder von der Größe her passend zu bearbeiten, ich hoffe das reicht so erstmal.
Mittlerweile hat sich die SpringDistance hinten verabschiedet und vorne haben die besagten Domlager vom 6N Polo einzug gehalten. Fazit: ca. 50/50.

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 29. Oktober 2013 23:31
von Patty
Sehr schicke Tiefe!

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 30. Oktober 2013 10:24
von phili53
Danke, ich bin die Felgen-/Fahrwerkkombi jetzt in 2 Monaten ca. 20.000km gefahren und ich muss sagen, selbst auf langen Strecken ist es nicht unangenehm. Kann ich nur empfehlen.
Das einzige Problem ist halt das die SD hinten nicht mehr drin ist, d.h. mit 5 Leuten zu fahren kann ich vergessen, dann schleifts :lol:

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 30. Oktober 2013 18:16
von tuningmitstil
phili53 hat geschrieben:(...) in 2 Monaten ca. 20.000km gefahren (...)
Wie schafft man denn das? :o

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 31. Oktober 2013 15:57
von KvD
Bei der Tiefe schleift es hinten?

Das kann ja fast gar nicht sein, ich fahre hinten tiefer und kann ohne Probleme mit 4 Mann, vollem Koferraum und Hänger durch die Gegend fahren, schleifen tut nur die AW beim Bremsen xD

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 4. November 2013 09:21
von phili53
tuningmitstil hat geschrieben:
phili53 hat geschrieben:(...) in 2 Monaten ca. 20.000km gefahren (...)
Wie schafft man denn das? :o
Wie gesagt, viel Schule und viel Arbeit ;-)
KvD hat geschrieben:Bei der Tiefe schleift es hinten?

Das kann ja fast gar nicht sein, ich fahre hinten tiefer und kann ohne Probleme mit 4 Mann, vollem Koferraum und Hänger durch die Gegend fahren, schleifen tut nur die AW beim Bremsen xD
Du hast ja auch ein Gewinde drin, stimmts? :D

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 17. Januar 2014 12:01
von phili53
Mahlzeit,

es gibt wieder einiges neues zu berichten. Ich versuche das ganze einfach mal chronologisch auf die Reihe zu kriegen. Die Domlager vom Polo 6N halten überraschend gut, keine Spur von durchdrücken o.ä., nagelneue Winterreifen der Dimension 195/65 -15 (Michelin Alpin A4) auf 15“-Alufelgen montiert, DevilEyes-Kennzeichenbeleuchtung eingebaut. Letztere kann ich echt nur jedem empfehlen, gerade beim Octavia. Sind von der Lichtfarbe her (wie ich finde) perfekt, und die legale Methode! :D

Als nächstes würde ich meine Scheinwerfer (kein Xenon) gerne öffnen und die Inlays schwarz lackieren. Hat da vielleicht noch jemand Tipps für mich? Ich traue dem Backofen irgendwie nicht so ganz… Ach ja, und noch ‘ne Frage, hat jemand schonmal die Plastikgläser („Streuscheibe“) einzeln zu kaufen gesehen? Meine Scheinwerfer an sich sind noch im guten Zustand, allerdings werden die Scheiben langsam spröde…

Gruß JP

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 3. Februar 2014 11:14
von phili53
Keiner Tipps / Ideen? :(

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 3. Februar 2014 11:18
von gery79
Die Streuscheiben gibts mwn. nicht einzel zu kaufen nur als Scheinwerfer sprich komplett,ich spreche hier vom 1Z aber denke es wird beim 1U genau so sein.Mach es doch so wie ich,habe mir 2 fast komplett neue Xenonscheinwerfer über die Ebaykleinanzeigen geholt,sonst gibt es nicht soviele Möglichkeiten ausser den erwähnten Backofen :wink:

Re: JP's TDi+ ./. CupraR Lippe

Verfasst: 3. Februar 2014 20:09
von Smokie51
Beim Vorface konntest du die Scheibe noch einzelt bekommen beim Facelift nicht mehr.
Im Backofen ist die beste Methode, es gibt noch die möglichkeit mit einen Heißluftfön stelle für stelle zu erwärmen und aufschneiden aber da könnte sich was verformen.