Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

User und Fahrzeugvorstellung O²
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

lino hat geschrieben:Geil, OHNE Reling!!!
chic
Das war aber auch noch so ein Diskussionspunkt in München. Ich hatte mir das Auto ja schon mehrfach durchkonfiguriert. Da stand was von serienmäßiger schwarzer Reling und silberner gegen Aufpreis. Da dachte ich, "blöd dass überhaupt eine Reling drauf ist aber nimmste halt die schwarze". Jetzt stand das Ding ohne da! Auf Nachfrage hieß es, dass man das dennoch anwählen müsse. Aha, das war mir aber schlichtweg nie aufgefallen. Entfall der Motorbezeichnung am Heck = 0,00 Euro, ja, das war eine klare Sache. Aber die Reling?

Jedenfalls fragte ich, ob es denn Dachträger dafür gäbe. Antwort: Nur für die Limousine! Nachrüstung der Reling = 505,- Euro komplett! :-? Kommt ja gar nicht in Frage. Aber Räder müssen irgendwie drauf.

Nun denke ich, was auf die Limo passt, muss doch irgendwie auch auf den Combi ohne Reling gehen!? Die Blechfalze sind ja sicher nicht so viel anders. Das Kombidach ist halt hinten gerader. Habt Ihr ne Info? Ich habe bislang Thule-Stangen auf meinem alten Renault.

Anderes: Das mit der Reifendruckkontrolle blicke ich einfach nicht. Ich dachte, die wird mittels ABS-Sensoren ermittelt. Die Dame aus München jedoch meinte, das aktuelle System hätte einen Sensor auf der Felge und man müsste den auch auf die Alus draufmachen, sonst hätte die Kontrolle keine Funktion. Stimmt das?

Ansonsten: Eine Domstrebe werde ich mir angesichts des engen Motorraums und der Umstände definitiv nicht einbauen. Das Blech macht einen stabilen Eindruck und ich möchte nichts basteln oder aussägen.

Aber: Was ich nun ganz dringend brauche ist eine Türschwellerleiste, damit die Kinder nicht aufs Blech steigen und dieses zerkratzen. Haben unsere beiden anderen Fahrzeuge standardmäßig, der Skoda nicht. Günstig und gut, kann auch schwarz sein, was schickes aus Edelstahl oder eloxiertem Alu für etwas mehr Kröten aber auch. :wink: Halten muss es aber definitiv. Tipps?

Der Wagen steht jetzt natürlich in der Garage, wir haben eine geschlossene Schneedecke! Zum Glück hab ich den Grande Punto noch nicht verkauft. Braucht jemand einen schicken Kleinwagen mit Garantie?

Danke!
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
1-1-2
Alteingesessener
Beiträge: 1065
Registriert: 10. Juli 2012 14:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8, 118kw, Benziner
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 605029

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von 1-1-2 »

das ist vernünftig, das neue Auto schön in der Garage lassen.

Hab mal bisschen den Googel mißbraucht

http://www.atera.de/_de/product_finder. ... Lang=de_DE

Olli
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von L.E. Octi »

Stört es Dich jetzt das keine Reling drauf ist? Geht aus Deinem Text nicht so eindeutig hervor.

Der Dachträger original von Skoda wird beim Combi nicht passen, da bei der Limousine vorbereitete Aufnahmen im Dachbereich vorhanden sind, die der Combi nicht hat. Klick mich.
Von Atera z.b. gibt es Dachträger für Fahrzeuge ohne Reling.
Don Jusi hat geschrieben:Die Dame aus München jedoch meinte, das aktuelle System hätte einen Sensor auf der Felge und man müsste den auch auf die Alus draufmachen, sonst hätte die Kontrolle keine Funktion. Stimmt das?
Nein. Nach wie vor über das ABS Steuergerät.
Don Jusi hat geschrieben:Aber: Was ich nun ganz dringend brauche ist eine Türschwellerleiste, damit die Kinder nicht aufs Blech steigen und dieses zerkratzen. Haben unsere beiden anderen Fahrzeuge standardmäßig, der Skoda nicht. Günstig und gut, kann auch schwarz sein, was schickes aus Edelstahl oder eloxiertem Alu für etwas mehr Kröten aber auch. Halten muss es aber definitiv. Tipps?
Milotec, Superskoda, original Skoda Zubehör oder Ebay. Auswahl genug, was Preise und Design angeht.
Ich bin dann mal weg.
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

@ 1-1-2: Stimmt, es gibt ausdrücklich ein Feld für "Combi ohne Reling": http://www.atera.de/_de/produkt_finder_ ... tnr=045096

@L.E.: Nein, wenn es einen alternativen Dachträger gibt, freut es mich, dass keine Reling da ist. Aber es hieß ja bei Skoda "gibt es nicht", das war dann schon ein Schreck.

Milotec hab ich schon geguckt, für 59,- Euro gibt es 4 Stück. Ist Superskoda unproblematisch in Bezug auf Abwicklung und Qualität?
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
lino
Alteingesessener
Beiträge: 560
Registriert: 26. Juli 2008 20:06
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Modelljahr: 0
Motor: 1.8TSI
Kilometerstand: 22500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von lino »

Das man die Reling anwählen muss ist mir auch neu.
Nen Kollege von mir wollte eigentlich auch keine aber da meinte man wohl das es nicht so einfach wäre ohne Reling zu bestellen.


es gibt von Skoda auch ein System mit dem die Fahrräder im Kofferraum befestigt werden können. Es werden 2 Schienen in die Halteösen am Kofferraumboden eingehangen wo dann die Fahrräder ohne Vorderrad fest gemacht werden können. Ob das aber von der Höhe reinpasst weiß ich ne. Hab das System mal in nem Yeti gesehen.
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

Also wenn man sich die Prospekte so ansieht, steht bei schwarzer Dachreling tatsächlich 0,00 Euro, demnach kostenlos aber eben anzuwählen. Ab ich nicht so erkannt, aber egal. Mir gefällt es so auch besser.
Fahrräder ins Fahrzeug - geht nicht. Wir sind zu viert.

Ist denn wer noch interessiert an einer eventuellen Sammelbestellung von diesem Teil hier: viewtopic.php?f=50&t=59121 ? Auch wenn keine 10 zusammenkommen mögen, bitte melden. Anvisierter Termin wäre Mai, Juni.

Ansonsten: Wie auf meinen Bildern erkennbar, ist das Vorderrad ja eigentlich schon recht weit außen. Hier braucht's eigentlich keine Spurverbreiterung. Ich würde jetzt erst mal 10 mm anpeilen, das geht doch glaub ich ohne große Probleme, oder? Ich weiß aber nun nicht, ob es möglich ist, nur hinten Spurverbreiterungen zu verbauen. War bei meinem Laguna kein Problem. Allerdings gibt es Komplettangebote, die mir den Eindruck bringen, dass nur beides mit ABE geht (wie findet Ihr dieses Komplettangebot: Fahrwerk-24 ? .

Die 7x17 und 225er Reifen sind zudem nicht im Fahrzeugschein eingetragen, ich frag mich, ob die so ohne weiteres auch ABE haben? Ich hab jedenfalls keinerlei Papiere mit den Felgen dazubekommen. Klar, beim Verkäufer waren die ja serienmäßig drauf.

Dann hab ich mir noch den Kofferraum angesehen. Die Reserveradmulde würde ich gerne leeren (und dafür Reifenspray rein) und hab mich schon vergeblich nach einer passenden Reserveradbox umgesehen. Ganz leer möchte ich sie nicht haben wegen der Stabilität des Kofferraumbodens (oder ist das unbedenklich?). Hat mir jemand einen Tipp?

Und dann noch was: Beim durchforsten der Betriebsanleitung des Octi ahb ich wunderschöne Beschreibungen, wie man Glühlampen auswechselt, angeguckt aber tatsächlich nirgends deren Spezifikation gefunden. Durch 1-1-2 hab ich gelesen, dass vorne wohl H1 und H7 drin sind, aber in meiner Anleitung von 2012 steht rein gar nichts! Kann es sein, dass man erst mal ausbauen, dann einkaufen, dann einbauen muss? Also ich vermute mal: Abblendlicht H7, Fernlicht H1, Tagfahrlicht w5w, Nebelscheinwerfer ? . Das Tagfahrlicht würde ich gerne mit LEDs ausstatten. Welche sind den Eurer Meinung nach am ehesten TÜV-konform, d.h. äußerlich nicht sofort als LEDs erkennbar und dennoch einigermaßen hell?

Wünsche noch frohe Ostern? Und allen besseres Wetter in Kürze!
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
L.E. Octi
Ex-Aufsicht
Beiträge: 15737
Registriert: 4. April 2005 23:08
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 1,4 TSI / DSG
Kilometerstand: 5000

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von L.E. Octi »

Don Jusi hat geschrieben:Die 7x17 und 225er Reifen sind zudem nicht im Fahrzeugschein eingetragen, ich frag mich, ob die so ohne weiteres auch ABE haben? Ich hab jedenfalls keinerlei Papiere mit den Felgen dazubekommen. Klar, beim Verkäufer waren die ja serienmäßig drauf.
Normal. Es ist nur noch ein Größe eingetragen. Glaube die kleinste zulässige. Von daher das COC mitführen, oder hier klicken. Lesen und ausdrucken...glücklich sein.
Don Jusi hat geschrieben:Und dann noch was: Beim durchforsten der Betriebsanleitung des Octi ahb ich wunderschöne Beschreibungen, wie man Glühlampen auswechselt, angeguckt aber tatsächlich nirgends deren Spezifikation gefunden.
Hat mich auch schon gewundert. Aber auch da gibt es [url=http://am_application.osram.info/publish/index_de.html]Hilfe[/url].
Ich bin dann mal weg.
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

Super, danke für die Links!!
Viele Grüße, DJ
Don Jusi
Alteingesessener
Beiträge: 429
Registriert: 21. Juni 2012 09:29
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1,8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 562781

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von Don Jusi »

Ich hab mal meine Lautsprechersuche/-frage aus dem Thread hier:

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 44&t=63460

bei mir reingesetzt, will ja keine Uservorstellung zerbröseln.
1-1-2 hat geschrieben: Falls noch Fragen auftauchen... :wink:
Ja klar:

- Du hast ein Audience aber wie bekomme ich ein Bolero raus ohne dass man nachher sieht, dass da mal jemand dran war (es ist alles schniegelnagelneu und soll noch lange so aussehen)? Die Frage geht natürlich auch an die Mitlesenden, die ein Bolero o.ä. haben.

- Wie bekomme ich die LS-Abdeckungen in den Türen auf - dito, also ohne Kratzer und Spuren zu hinterlassen?

- Dennoch würde ich gerne vorher schon die Abmessungen inkl. der Einbautiefen wissen. Über die SuFu kommt nicht wirklich was, nur der Thread passt halbwegs (Vor-Facelift allerdiings) und dort wird nur gefragt, nicht geantwortet!

http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 79#p863979

- Dann wäre es natürlich noch schick, wenn man wüsste, wie sich das Combosystem ändern lassen würde. Man kann ja auch einen 2-Wege-LS in die Türen bauen, wenn man die oberen Einzelhochtöner ausbaut, aber dann wäre es doch besser, man macht alles gleich optimal und investiert in ein passendes Zwei-Wege-System!? Wenn ich mich aber auf so ein Abenteuer einlasse, muss ich es schon vorher wissen und sollte dann nachher auch nicht über den Klang enttäuscht sein (Türakustik ist nicht einfach).

Danke für alle Antworten!
Viele Grüße, DJ
Benutzeravatar
stadtpirat
Alteingesessener
Beiträge: 651
Registriert: 13. Dezember 2012 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2008
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 (BZB)
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ich bau mir meinen neuen Octavia 1Z 1,8 TSI Combi auf

Beitrag von stadtpirat »

Schau mal hier klick mich.
Das sollte dir schon ein wenig weiter helfen. Kannst ja den Verkäufer mal anschreiben.
Alle sagten, das geht nicht. Dann kam ich, wusste das nicht und habe es gemacht.

BullX Tüv Downpipe, Simons AGA, FTS Chiptuning, DTH Luftansaugung
Antworten

Zurück zu „Vorstellungen - Octavia II“