Spurverbreiterung + Bilder

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Richtig, pro Rad 14mm damit die WiRä genau so weit rausschauen wie die SoRä. So einfach ist Tennis 8) Da gibt kein Haken, bis ET35 kein problem.
Alles andere ist mir nicht bekannt. Es gibt auch Leute mit den Pegasus ET54 und 20mm Spurplatten ... auch ohne Probleme.

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
speedy1949
Begrüßungskomitee
Beiträge: 2305
Registriert: 6. Januar 2005 22:03
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von speedy1949 »

Ich fahre 8,5Jx18H2 ET 30 Borbet-Felgen mit 225/40 R18.Auch ohne Probleme.
Octavia II 1,9 TDI Elegance, Diamant-Silber Metallic , HSW, PDC v.u.h., FSE.Xenonleuchten ,TPM,Auspuffblende,Heckspoiler,SW-Blenden,getönte Scheiben,Einstiegleisten,HSB,8.5Jx18H2 ET30 Borbet,B-Säule Carbon-Design,H&R 50 mm,Rote BS,Body-Kit
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

OK. Das sind ja 8,5" breite Felgen und ET30. Die stehen ja theoretisch weiter raus, als eine 7J-Felge mit ET30? Oder ist es egal wie breit die Felge ist? Wird nur über die ET definiert wie weit diese dann nach außen steht?

Wo bekommt man denn sehr günstig Spurplatten her? Hat jemand eine Idee oder garn welche rumliegen? :D Wenn ich die eBay-Preise nehme, wird das eien Investition von mind. 180,-€ für alle 4 Räder. *schluck*

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Gut, dass es das hier gibt: Klick! :D
Demnach sind Felgenbreit und ET letztendlich maßgebend, wie weit die Außenfelgenseite nach außen kommt. Das steht nun eindeutig geschrieben:
... Je geringer also die Einpresstiefe (bei gleicher Felgenbreite), um so mehr wird die Spur verbreitert. ...
Ergo, ist es keine optische Täuschung an meinem Wagen. Meine WiRä mit ET40 stehen weiter raus als meine SoRä mit ET54 (gleichen Felgenbreite 7J).
Da kann ich theoretisch ohne weiteres 14mm Spur pro Rad zugeben, ohne das Problem entstehen dürften.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Falsch.

Die Winterräder haben ET40 und sind 205 breit. (205mm : 2) - 40mm = 62.5mm Abstand zur Radnabe
Die Sommerräder haben ET54 und sind 225 breit. (225mm : 2) - 54mm = 58.5mm Abstand zur Radnabe

D.h. die Winterreifen (die Reifen, nicht die Felge!) stehen 62.5mm nach außen (von der Radnabe ab gemessen), die Sommerräder nur 58.5mm. Damit stehen die Winterreifen 4mm weiter außen.

Vernachläßigt wurde bei dieser Rechnung, daß eine breitere Felge den Reifen etwas weiter auseinander zieht als schmälere Felge. Ist aber nur von untergeordneter Natur, denn es geht ja primär um die Reifenlauffläche (und ob das Rad drunter paßt) und die bleibt prinzipiell gleich breit, egal welche Felge.


Bei Speedy1949 sind es (225 : 2) - 30mm = 82.5mm Abstand zur Radnabe, und das verlangt schon nach Federwegbegrenzern hinten.


Für meinen O² gilt:
Die Winterräder haben ET35 und sind 205 breit. (205mm : 2) - 35mm = 67.5mm Abstand zur Radnabe
Die Sommerräder haben ET45 und sind 225 breit. (225mm : 2) - 45mm = 67.5mm Abstand zur Radnabe.
Mit einer 10er Spurplatte an der Hinterachse wären es dann 77.5mm.

D.h. beide sind gleich. In der Praxis zieht die 7.5" den 205er breiter auseinander als die 8.0" den 225er. Ist doch logisch, oder? :P

@Blue
Spiel lieber Damentennis :wink:

@Mackson
Ich habe meine bei Schippan bestellt. Er hat sie auch bei eBay drinnen. RuHe fährt mit seinen Pegasus Felgen vorne 15mm Scheiben (73.5mm Abstand zur Radnabe) und hinten 20mm Scheiben (78.5mm Abstand zur Radnabe).
Es gibt auch noch einen anderen hier, der 20mm vorne (78.5mm Abstand zur Radnabe) und 25mm hinten (83.5mm Abstand zur Radnabe) auf Pegasus fährt. Das müßte dann aber schon über dem Limit sein, siehe die Werte von Speedy1949.
Benutzeravatar
Combi-Man
Alteingesessener
Beiträge: 973
Registriert: 21. Februar 2005 10:19
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 0
Motor: 135 KW, 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Combi-Man »

Nochmal zur Zusammenfassung: Das Maß der äusseren Reifenkante wird durch folgende Faktoren beeinflusst:

1. Felgenbreite (je Zoll + 1,28 cm nach aussen)
2. Einpresstiefe (Basis ET 54 - z.B. ET 30 steht 24 mm weiter aussen)
3. Reifengröße (wobei ein 225er nicht zwangsläufig 1 cm weiter aussen steht als ein 205)
4. Reifenfabrikat (Die Form des Flankenprofiles eines Reifens variiert von Hersteller zu Hersteller. In früheren Reifentests stand teilweise die tatsächliche Aufstandsfläche dabei. Es kann sein, das ein schmal bauender Reifen einer bestimmten Größe freigängig ist, ein breit bauender schleift. Daher auch bei Einzelabnahmen in der Regel Reifentypbindung)
5. Spurverbreiterungen

Es bringt also wenig, wenn hier XY sagt, es gehen problemlos 50'er Platten bei der und der Felge. Zur Reproduzierbarkeit sollte also dringend auch der Reientyp angegeben werden.
Zurück im Konzern: ab Februar Seat Leon ST FR 2,0 TDI mit 135 KW,ab 01.02.17 Cupra 290 ST
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

OK, der Reifentyp ist natürlich für die optische Breite mitentscheident. Allerdings ging es mir um die tatsächlichen Werte und da ist ein 205er ein 205er Reifen. Nur weil es anderes Fabrikat ist, steht die Reifenflanke nicht weiter raus und das ist nunmal der äußerste Rand, wenn man auf's Profil schaut.

@Tamiya:
Danke für Deine Ausführungen. Jetzt bin ich im Bilde! :D
Einen halben cm stehen also meine WiRä weiter außen (habe ja gleiche Felgenbreite aus bei den SoRä), dass sieht man leider - also ich sehe das. Meiner Frau wird es Wurst sein... :wink:
Also um dieses Defizit auszugleichen, müsste ich auf jedes So-Rad eine 4mm Scheibe montieren. Kostet bei Schippman 32,62 € für 2 Achsen.

1)Wie seiht es bei denen mit den Gutachten aus. Das gibt es ja dazu. Muss ich dann extra noch zum TÜV und reicht es, wenn's im Handschuhfach liegt?

2) 10mm Spurplatten würden mich interessiert. Da sagt Schippman, das man Schrauben der Grösse M14x1,5x34 benötigt. Bei Serien-Alus die Serienschrauben. Wie gross sind denn nun die Serienschrauben? :o 7,5 Gewindegegänge müssen sich eindrehen lassen, damit das Gutachten greift.
edit: Habe gerade mit Skoda telefoniert: die Sereinschrauben bei Pegasusfelgen sind M14x1,5x27,5 - leider zu kurz.

3) Wenn man hinten die Spur breiter macht als vorn, wie macht sich das im Fahrverhalten bemerkbar?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Gegenfrage, wie macht es sich im Fahrverhalten bemerkbar wenn man hinten schmäler fährt wie vorne (so ist es Serie).
Der Gute heißt Schippan ohne m :P .
Die Schrauben die zusätzlich angeboten werden sind um genau die Scheibendicke länger.
Zuletzt geändert von Tamiya am 24. März 2006 11:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

:o Damit habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt. Wie sind denn die Spurweiten im Original? Wieviel mm ist die VA breiter als die HA?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Ich hänge mich mit meiner Frage gleich mal ran: Warum ist das so?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“