Tachobeleuchtung (KI) in rot/weiß

Speziell zum Tuning des Octavia I
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tacho

Beitrag von Sunscreen »

aron hat geschrieben:mein Urteil: Das rot bei Tank u. Temp ist zu viel. :-?
Ja, finde ich auch, nachts find ichs gut, aber in der Dämmerung gefällts mir nicht. Werde das wohl ändern bei Gelegenheit.
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Ich finde es nach wie vor eine sehr schöne Sache, Tachos umzubauen, da man für ein paar Euros doch ein sehr individuelles Design für sein Fahrzeug schafft. Es gibt ja auch Leute, die sich eine kurze Alu-Antenne anbauen, obwohl es klar sein sollte, dass der Empfang stark leidet.

0815 Umbauten hab ich noch nie gemacht!
Bild

Meine Anleitung wird im Monat ca. 350mal heruntergeladen!

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DocSommer »

@Amiarts:

Ohne deine Anleitung hätte ich mich wohl gar nicht an die Sache herangetraut - vielen Dank nochmal.

Deine Displays sehen ja schön invertiert aus - das steht mir noch bevor,
wenn Ausschlachtkombiinstrument und Polfolie eintreffen.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Bitte DocSommer,

ich hab damals die Originalfolie einfach umgedreht und wieder eingebaut.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DocSommer »

*g* So hab ichs in meinen Trockenübungen an einem Taschenrechner auch probiert, allerdings hat die Filie da einige Schrammen abbekommen. Beim Kombiinstrument wollt ich kein Risiko eingehen und meine originalen LCDs als Backup behalten, da es sich auch um einen Firmenwagen handelt.

Geht die Polfolie eigentlich leicht von den LCDs zu lösen? Ich empfand das beim Taschenrechner eigentlich als recht einfach und habe den Cutter nur benötigt, um eine Ecke anzuheben - dann konnte ich die Folie wie einen Klebestreifen abziehen.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Hi DocSommer,

die Folien gehen sehr schwer ab. Du nimmst am Besten noch ein Lösungsmittel mit dazu. Ich habe Feuerzeugbenzin genommen und dann mit dem Cutter langsam die Folie abgetrennt.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Benutzeravatar
Sunscreen
Alteingesessener
Beiträge: 357
Registriert: 4. Juni 2004 21:43
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1,9TDI
Kilometerstand: 373950
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sunscreen »

AmiArts hat geschrieben:Hi DocSommer,

die Folien gehen sehr schwer ab. Du nimmst am Besten noch ein Lösungsmittel mit dazu. Ich habe Feuerzeugbenzin genommen und dann mit dem Cutter langsam die Folie abgetrennt.

Gruss René
Ich hab bei der Climatronic Isopropanol (Isoprophylalkohol aus der Apotheke) genommen, geht voll easy dann, die Folie hätte ich dann auch wieder verwenden können.
Sunscreen

"Wir leben in einer Demokratie, das bedeutet jeder darf eine eigene Meinung haben, muß aber nicht." [Dieter Nuhr]
"Und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!" [Dieter Nuhr]
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DocSommer »

Oh jeh, da werd ich mir wohl vorher noch einen frischen Cutter kaufen.

Wie trägt man denn im Rahmen der Arbeit am besten das Lösungsmittel auf? Intuitiv würde ich wohl einfach die Klinge in kurzen Abständen darin "eintauchen", so dass sie benetzt ist.
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
Octi aus Halle
Alteingesessener
Beiträge: 1413
Registriert: 7. September 2004 17:43
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2007
Motor: RS TDI
Kilometerstand: 27000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Octi aus Halle »

matt hat geschrieben:Hallo,

Wegen der Tempomatlampe:
An der Stelle ist doch im Skoda Combi die NSW-Lampe. Gibt's die Tempomatlampe an einer anderen Stelle? Wenn ja, wie kann ich sie aktivieren?
MfG, Matthias
Geht nur sicherlich nur wenn du das KI tauscht (z.B. vom Golf/Bora der dieses Symbol hat) siehe auch auf meiner HP unter Bilder, da siehst du mal ein Bora KI in meinem Octi.
Machbar wäre es sicherlich auch ohne Wechsel des KI, brauchst aber dann ein neue Instrumentenfolie (von VW) und es muss im KI frei geschalten werden, ob das aber geht kann ich dir leider nicht sagen, aber Reini kann dir da sicherlich weiter helfen.
Am einfachsten wäre aber der Austausch des KI gegen ein VW KI.

Gruß
Octi aus Halle
Bild

Übernehme keinerlei Haftung!
Tachoumbauten / Car-Alarm
Benutzeravatar
AmiArts
Alteingesessener
Beiträge: 960
Registriert: 13. April 2002 02:00
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Motor: 1.8T AGU Chiped
Kilometerstand: 144000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von AmiArts »

Lösungsmittel tropfenweise auf den Cutter reicht aus.
Frischer Cutter (ein kleiner ist besser) sollte es schon sein. Kleberreste mit einem Handtuch weg rubbeln.

Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“