Seite 67 von 97

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 27. April 2012 05:48
von mojo73
@Klotzi
Ich habs mal hier angehängt.
@Timmey
Danke für den Link und den Hinweis.
Wenn du (ihr) die entsprechenden Beiträge dann auch noch melden würdet ... :wink:

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 27. April 2012 07:49
von ThomasB.
Aber bitte beachten !

Die geänderten Werte aus der TPI werden nur im Zusammenhang mit den 225er Reifen von Bridgestone und Dunlop erwähnt.

Re: Brummendes Geräusch aus dem hinteren Bereich

Verfasst: 27. April 2012 08:29
von orso-ch
Timmey hat geschrieben:Bei mir ist es zur Zeit genauso: bis rund 80km/h ist es recht präsent, danach kaum noch.
Das war bei mir ganz anders: Ab ca. 120 km/h begann es erst und wurde bei steigender Geschwindigkeit immer lauter und lauter, dabei fing der Wagen an immer mehr zu viberieren.

Der anschliessende Radwechsel von vorn nach hinten hat nichts gebracht. Irgendwo habe dann ich gelesen, dass dieser Sägezahneffekt vorallem vom gleichmässigen Fahren kommt. Also habe ich das Gegenteil gemacht und dem Fz besonders in Kurven die Sporen gegeben. Nach einiger Zeit konnte ich wieder beschwerdefrei über 120 km/h fahren.

ps. Es waren Goodyear Winterreifen. Ich habe wieder die gleichen gekauft und bis jetzt keinen Sägezahneffekt festgestellt.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 27. April 2012 08:50
von Timmey
Meine Fahrweise ist so: Auf gerader Strecke fahre ich gleichmäßig. Kurven werden generell zügig gefahren, da sie eine Abwechslung zum monotonen geradeausfahren sind.
Alles was ich bisher hier gelesen hab, lässt kein bestimmtes Muster erkennen, wodurch ein SZ entsteht.
Er kommt halt einfach, wenn sich die Reifen abnutzen.

Es sei denn man hat einen dieser wundervollen Reifen, die keinen Sägezahn bilden. :lol:

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 27. April 2012 09:16
von SHK 1983
einen dieser wundervollen Reifen, die keinen Sägezahn bilden.
Den es leider noch nicht gibt, zumindestens kein Allroundtalent.

Könnte man die Aussage mit dem "um die Kurven räubern" verallgemeinern oder hilft das auch wieder nur an einem bestimmten Reifentyp?

Sicherlich schwer zu beurteilen, stimmts? :wink:

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 27. April 2012 11:30
von orso-ch
Ich verstehe, dass so:

Wer lange Strecken mit einer gleichbleibenden Geschwindigkeit fährt z.B. 80 km/h auf der Landstrasse oder 120 km/h auf der AB, verhilft dem Reifen zu einer gleichmässigen Rotation. Dabei werden die einzelnen Gumminoppen oder -klötzchen immer wieder gleichmässig in Laufrichtung gestaucht. Wobei die Vorderkante sich dabei nicht gleich verformt wieder die Abschlusskante. Dementsprechend werden diese Kanten unterschiedlich abgenutzt, was eben zu dem Sägezahneffekt führt. Also muss ich meinen Fahrstil für eine gewisse Zeit wechseln, in dem ich z.B. nicht sanft und langsam sondern hart und schnell bremse. Das gilt natürlich auch für das Anbremsen vor der Kurve. D.h. ich bremse später aber stärker. Je höher anschliessend der Seitendruck bei der Kurvendurchfahrt auf die Seitenränder der Gumminoppen oder -klötzchen ist, umsomehr verformen sich die Auflagekanten und -flächen. Aber diesmal wirken vorallem die Querkräfte, wodurch die Verformung und der Reifenabrieb anders stattfindet als beim Geradeauslauf. Je höher die Verformung ist, um so höher ist der seitliche Reifenabrieb. Dabei wird dem Sägezahn entgegengewirkt bzw. er bildet sich entsprechend schneller zurück.

Das wäre, ist, war meine Erklärung.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 27. April 2012 11:39
von SHK 1983
Das wäre, ist, war meine Erklärung.
Schlüssig, logisch und ohne viel (zuviel) technischen und physikalischen Schnickschnack auf
den Punkt gebracht.

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 27. April 2012 11:47
von RS200@raceblue
Aber ist es nicht traurig, dass ihr euren Fahrstil auf mehr Verschleiß trimmen müsst, um keinen Sägezahn zu fahren... :roll:
SHK 1983 hat geschrieben:Den [...Reifen ohne SZ...] es leider noch nicht gibt, zumindestens kein Allroundtalent.
Gibt es. Gugst du meine Signatur. :D
Aktuell 39tkm / 4,5-5mm Restprofil / Null-SZ

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 27. April 2012 12:12
von Oberberger
Hankook Evo S1 - ebenfalls keinen SZ gehabt nach 30000 km....aber ich glaube, das wurde hier gaaaaaaaaaaaanz vereinzelt schonmal geschrieben ;-)

Re: Sägezahnbildung bei Octavia 2

Verfasst: 27. April 2012 13:33
von Klotzi
Meine Reifen sind noch von der Auslieferung (01.02.2005) DOT 5104 ... uh uh uh.
Diese Jahr müssen sie noch.
Habe vorhin auf der Arbeit nochmal Reifendruck kontrolliert; HR 2,6 kaum spürbarer SZ - HL 3,2 spür- und sichtbarer SZ :o
Und jetzt weiß ich, dass meine Reifendruckanzeige am Kompressor zuhause defekt ist :wink: